

Einladung zum Meetup in Frankfurt: Auf Wiedersehen IAA – Cheers To new Beginnings
Die IAA verlässt Frankfurt. Mobilität hat in unserer Stadt immer weniger mit dem Begriff „Auto“ zu tun. Doch wie kann Frankfurt das Potenzial dieser Veränderung…
Die IAA verlässt Frankfurt. Mobilität hat in unserer Stadt immer weniger mit dem Begriff „Auto“ zu tun. Doch wie kann Frankfurt das Potenzial dieser Veränderung…
Wenn Sie schon die längste Zeit wissen wollen, was Objectives & Key Results (OKR) sind, wie Sie OKR definieren und was Sie damit erreichen können,…
Oft hofft das Management, dass mit der Einführung von OKR die Arbeit getan ist und das System nun reibungslos arbeitet. Doch das ist erst der…
Immer wieder berichten mir Kunden, dass sie Objectives and Key Results seit ein oder zwei Quartalen eingeführt haben, die Methode aber noch nicht so richtig…
Heute unterstütze ich als Management Consultant Teams und Organisationen bei der Einführung agiler Arbeitsmethoden und bei der agilen Gesamttransformation. Dabei bin ich in ganz unterschiedlichen…
Ist es an der Zeit, das klassische Projektmanagement ad acta zu legen? Nein, sicherlich nicht. Mit klassischem Projektmanagement wurden und werden unzählige große Projekte sicher…
Während der Mittagspause eines unserer ScrumMaster-Trainings schütteten mir die Leiterin der HR-Abteilung und ein erfahrener ScrumMaster ihre Herzen aus. Ihr Unternehmen sollte zur agilen Organisation…
Die Baubranche boomt zurzeit, doch trotz der großen Nachfrage nach Planungs- und Bauleistungen weist diese noch immer eine viel zu geringe Produktivität und Innovationskraft auf….
Im folgenden Blogbeitrag werden zunächst die Ursachen für den aktuellen Mangel an bezahlbarem Wohnraum in Deutschland analysiert und daraus Erfolgsfaktoren abgeleitet, um mit Prinzipien des…
Das klassische Projektportfoliomanagement stößt an Grenzen, wenn es auf Veränderungen reagieren muss. Das Konzept der OKR (Objectives and Key Results) ist eine echte Alternative für die Steuerung von Projektarbeit. Im Unterschied zum klassischen Projektportfoliomanagement werden die Projekte durch OKR indirekt gesteuert. Die Vorteile sind mehr Flexibilität und eine bessere Ausrichtung auf die Unternehmensziele.
Die IAA verlässt Frankfurt. Mobilität hat in unserer Stadt immer weniger mit dem Begriff „Auto“ zu tun. Doch wie kann Frankfurt das Potenzial dieser Veränderung…
Wenn Sie schon die längste Zeit wissen wollen, was Objectives & Key Results (OKR) sind, wie Sie OKR definieren und was Sie damit erreichen können,…
Oft hofft das Management, dass mit der Einführung von OKR die Arbeit getan ist und das System nun reibungslos arbeitet. Doch das ist erst der…
Immer wieder berichten mir Kunden, dass sie Objectives and Key Results seit ein oder zwei Quartalen eingeführt haben, die Methode aber noch nicht so richtig…
Heute unterstütze ich als Management Consultant Teams und Organisationen bei der Einführung agiler Arbeitsmethoden und bei der agilen Gesamttransformation. Dabei bin ich in ganz unterschiedlichen…
Ist es an der Zeit, das klassische Projektmanagement ad acta zu legen? Nein, sicherlich nicht. Mit klassischem Projektmanagement wurden und werden unzählige große Projekte sicher…
Während der Mittagspause eines unserer ScrumMaster-Trainings schütteten mir die Leiterin der HR-Abteilung und ein erfahrener ScrumMaster ihre Herzen aus. Ihr Unternehmen sollte zur agilen Organisation…
Die Baubranche boomt zurzeit, doch trotz der großen Nachfrage nach Planungs- und Bauleistungen weist diese noch immer eine viel zu geringe Produktivität und Innovationskraft auf….
Im folgenden Blogbeitrag werden zunächst die Ursachen für den aktuellen Mangel an bezahlbarem Wohnraum in Deutschland analysiert und daraus Erfolgsfaktoren abgeleitet, um mit Prinzipien des…
Das klassische Projektportfoliomanagement stößt an Grenzen, wenn es auf Veränderungen reagieren muss. Das Konzept der OKR (Objectives and Key Results) ist eine echte Alternative für die Steuerung von Projektarbeit. Im Unterschied zum klassischen Projektportfoliomanagement werden die Projekte durch OKR indirekt gesteuert. Die Vorteile sind mehr Flexibilität und eine bessere Ausrichtung auf die Unternehmensziele.
Neueste Kommentare