

Scrum Essentials – von Dailys und Synchronisierung
Das, was eine Führungskraft in einer klassischen Unternehmensstruktur tut, macht das Scrum-Team im agilen Unternehmen für sich selbst: Bei der Führungskraft nennt man es Delegieren,…
Das, was eine Führungskraft in einer klassischen Unternehmensstruktur tut, macht das Scrum-Team im agilen Unternehmen für sich selbst: Bei der Führungskraft nennt man es Delegieren,…
Bei meiner Recherche nach Möglichkeiten, Kinder anzuleiten, um ihren Lernalltag zu strukturieren, bin ich auf diese tolle Idee einer Lehrerin gestoßen, die sich für ihre…
Mit dem Remote Daily Standup habt ihr schon den wichtigsten Schritt getan, um mit eurem Team auch im Remote Office in Kontakt zu bleiben und…
Wie kann man Komplexität managen? Die Stacey-Matrix beleuchtet die beiden wichtigen Faktoren im Projektmanagement bzw. in der Software-Entwicklung: Anforderungen und Technologie. Sie unterscheidet weiter zwischen…
Das Daily ist das wichtigste Meeting, um sich im Team zu organisieren – jetzt ist es wichtiger denn je, um gut weiterarbeiten zu können. Worauf…
Ich habe den Ernst der Lage selbst verdrängt. Das Team von borisgloger consulting ist auf Standorte in Österreich und Deutschland verteilt – und am Donnerstag…
Das Release Planning ist ein altbekannter Begriff aus der Projektsteuerung und baut auf den unterschiedlichen Planungshorizonten von Scrum auf. Es beschreibt die Anzahl an Funktionalitäten,…
Das Backlog beschreibt, was über die Zeit in einem Projektverlauf geliefert werden soll. Der Output bezieht sich dabei auf die reine Anzahl von z. B….
„Man muss doch wissen, was es kostet!“ Schätzen kann in agilen Projekten richtiger Unsinn sein. Meistens sogar. Warum ihr unsinniges Schätzen in euren eigenen agilen…
Ob Schätzen in agilen Projekten sinnvoll ist – darüber lässt sich streiten. Doch in den meisten Projekten ist es einfach notwendig. Hierfür stehen unterschiedliche Tools…
Das, was eine Führungskraft in einer klassischen Unternehmensstruktur tut, macht das Scrum-Team im agilen Unternehmen für sich selbst: Bei der Führungskraft nennt man es Delegieren,…
Bei meiner Recherche nach Möglichkeiten, Kinder anzuleiten, um ihren Lernalltag zu strukturieren, bin ich auf diese tolle Idee einer Lehrerin gestoßen, die sich für ihre…
Mit dem Remote Daily Standup habt ihr schon den wichtigsten Schritt getan, um mit eurem Team auch im Remote Office in Kontakt zu bleiben und…
Wie kann man Komplexität managen? Die Stacey-Matrix beleuchtet die beiden wichtigen Faktoren im Projektmanagement bzw. in der Software-Entwicklung: Anforderungen und Technologie. Sie unterscheidet weiter zwischen…
Das Daily ist das wichtigste Meeting, um sich im Team zu organisieren – jetzt ist es wichtiger denn je, um gut weiterarbeiten zu können. Worauf…
Ich habe den Ernst der Lage selbst verdrängt. Das Team von borisgloger consulting ist auf Standorte in Österreich und Deutschland verteilt – und am Donnerstag…
Das Release Planning ist ein altbekannter Begriff aus der Projektsteuerung und baut auf den unterschiedlichen Planungshorizonten von Scrum auf. Es beschreibt die Anzahl an Funktionalitäten,…
Das Backlog beschreibt, was über die Zeit in einem Projektverlauf geliefert werden soll. Der Output bezieht sich dabei auf die reine Anzahl von z. B….
„Man muss doch wissen, was es kostet!“ Schätzen kann in agilen Projekten richtiger Unsinn sein. Meistens sogar. Warum ihr unsinniges Schätzen in euren eigenen agilen…
Ob Schätzen in agilen Projekten sinnvoll ist – darüber lässt sich streiten. Doch in den meisten Projekten ist es einfach notwendig. Hierfür stehen unterschiedliche Tools…
Neueste Kommentare