Agile ToolboxAgiles ManagementNeues Arbeiten

Dynamic Facilitation funktioniert, wenn Kooperation keine Option ist

Wenn ich als ScrumMaster durch Retrospektiven nicht weiterkomme, Kreisarbeit kein Ergebnis bringt oder das Team zerstritten ist und nicht mehr miteinander arbeiten will, greife ich…

WEITERLESEN
Agile ToolboxScrum

Was ist Scrum 3.0?  

Scrum ist mittlerweile rund 40 Jahre alt. 1986 erklärten bereits Nonaka und Takeuchi, wie selbstorganisierte Teams schnell gute Produkte bauen können. Wie hat sich Scrum…

WEITERLESEN
FührungOKRSkalierung

OKRs und SAFe: das Zielsystem zum Skalierungs-Framework

OKRs und SAFe sind zwei agile Frameworks, die sowohl unabhängig voneinander als auch in Kombination in Unternehmen gerne verwendet werden, um agilem Arbeiten einen guten…

WEITERLESEN
Arbeiten bei borisgloger consultingFreiwilligkeitSelbstorganisationSoziokratieTeam

Konsent und offene Wahl: 2 Prinzipien aus der Soziokratie, die jedes agile Team gebrauchen kann

Die Soziokratische Kreisorganisationsmethode (SKM) im eigenen Unternehmen zu etablieren, braucht Zeit und Begleitung von außen, um einen kritischen Blick auf die Organisation, ihre Prinzipien und…

WEITERLESEN
Arbeiten bei borisgloger consultingMeetings

„A leader in every chair” – Kreisarbeit ist mehr als nur eine Methode

Ungefähr sechs Wochen nach meinem Einstieg bei borisgloger nahm ich an den sogenannten „Company Days“ teil – den vierteljährlichen Treffen mit allen Mitarbeitenden, bei denen…

WEITERLESEN
LifeScrumMaster-PraxistippsSelbstorganisation

Selbstorganisation – Sei dein eigener ScrumMaster

Jeder Einzelne in einem agilen (Liefer-)Team kann zum Erfolg des Teams und damit zum Erfolg der Lieferungen beitragen. Aber oft haben wir tausend Dinge zu…

WEITERLESEN
Scrum-BegriffeScrumMaster-PraxistippsTeam

Alle gegen einen – oder 4 Tipps, wie der ScrumMaster-Wechsel gelingt

Bei borisgloger consulting ist es üblich, nach sechs bis neun Monaten das Projekt zu wechseln, um der “Betriebsblindheit” zu entgehen. Und so kommt es vor,…

WEITERLESEN
ProjektmanagementScrum-BegriffeScrumMaster-PraxistippsTeamUser Story

Sprechen Sie Agile? Den klassischen Projektplan in die agile Welt überführen

Als Berater und Beraterinnen kommen wir oft in Unternehmen, wenn die klassischen Projektstrukturen nicht mehr gut funktionieren. Denn das Umfeld, in dem unsere Kunden arbeiten,…

WEITERLESEN
Frau mit Megaphon
Agiles LernenLife

Working Out Loud – ein Hype, der bleibt?

Der Gedanke hinter Working Out Loud ist, ein Ziel zu erreichen – zum Beispiel in etwas besser zu werden. Dazu gehört es, auf oberflächliches Netzwerken…

WEITERLESEN
Done is better than perfect
Agile ToolboxRetrospektiveScrum MeetingsScrumMaster-Praxistipps

Feedback umsetzen in 3 Schritten – Retrospektiven wirkungsvoll gestalten #3

Das Ergebnis der (Sprint-)Retrospektive sollten Verbesserungsvorschläge sein, die der ScrumMaster mit in das Impediment Backlog aufnimmt bzw. sorgt er dafür, dass diese Impediments gelöst werden….

WEITERLESEN
Agile Toolbox
Paulina Heins

Was ist Scrum 3.0?  

Scrum ist mittlerweile rund 40 Jahre alt. 1986 erklärten bereits Nonaka und Takeuchi, wie selbstorganisierte Teams schnell gute Produkte bauen können. Wie hat sich Scrum…

Weiterlesen »