Wenn man jedoch eine Führungskraft fragt, ob er oder sie bereit ist, zu akzeptieren, dass ein Team nur zu 80% ausgelastet ist: Was wird wohl die Antwort sein? „Auf keinen Fall! Jeder soll vollkommen und am besten zu 100% ausgelastet sein.”
Tom DeMarco schrieb ein ganzes Buch darüber, um zu zeigen, dass diese Idee falsch ist. In “Slack” (deutsch für “Spielräume”) schreibt er, dass es notwendig ist, Spielräume einzubauen und Menschen nicht komplett auszulasten. Er hat Recht. Und sogar aus einer produktionstechnischen Sicht heraus, wie diese Grafik zeigt: Bis zu einer Auslastung von 80% liegt die durchschnittliche Anzahl an Aktivitäten, die warten müssen, unter 5 Aktivitäten. Bei über 90% Auslastung steigt die Anzahl der wartenden Aktivitäten sprunghaft an. Bei Auslastungen von nahe 100% wird die Anzahl der Dinge, die warten müssen, riesig.Eine Team-Auslastung von über 80% führt also zu einer sehr langen Aufgabenliste, die zu bearbeiten ist. Lange Aufgabenlisten erzeugen aber eine längere Durchlaufzeit für jede Aufgabe. Sie erhöhen das Risiko, dass man an etwas arbeitet, das bereits obsolet ist. Sie erzeugen höheren Veränderungsdruck, mehr Overhead, geringere Qualität und geringere Motivation. Wir kennen das alle: Wenn man eine lange Liste von Dingen zu tun hat, mag man gar nicht so richtig anfangen.
Also lasst uns endlich damit aufhören, Menschen zuzumuten, immer komplett ausgelastet sein zu müssen. Es ist einfach unproduktiv und macht keinen Sinn. Reduzierung der Arbeitsbelastung führt zu Effektivität. Komisch aber wahr.
Die nächste Chance auf Don Reinertsen live:
- Beratung
-
-
IM FOKUS
- Die 10 Top-Gründe für borisgloger Wir reden nicht nur, wir lösen jeden Tag Probleme bei unseren Kunden.
- Warum Sie mit uns remote genauso effektiv arbeiten können Wir gestalten virtuelle Zusammenarbeit als aktivierendes Erlebnis.
- Warum das Arbeitsmodell der Digitalisierung Agile heißt Die Digitalisierung verändert, wie wir arbeiten und wie wir Arbeit organisieren.
-
- EXPERTISE
Expertise
-
- METHODEN
Methoden
-
- BRANCHEN
Branchen
-
-
- Academy
-
-
IM FOKUS
- Lernen Sie von den agilen Praktiker:innen Zeit für neue Skills? Wir geben Ihnen die Instrumente aus dem agilen Werkzeugkasten an die Hand.
- Future Skills Conference by bg Die relevantesten Trends und Trainings zur Befähigung Ihrer Talente in der agilen Transformation – kompakt und digital vermittelt am 18.10.2023 von unseren Agilitätsexpert:innen.
- Werden Sie Agile Coach Steckt in Ihnen ein Agile Coach? Dann haben wir ein Angebot für Sie.
-
- TRAINING
Trainings
-
- COACHING
Coaching
-
- DIGITALES LERNEN
Digitales Lernen
-
-
- Über uns
-
-
-
- UNTERNEHMEN
Unternehmen
-
- PUBLIKATIONEN
Publikationen
-
- EVENTS
Events
-
-
- CSR
- Karriere
- Publikationen
- Kontakt
- DE
- EN