Scrum Think b!g – skalierte Hardware Projekte

 
 
Wer über skalierte Produktentwicklung, Scaled Agile, SAFe, Nexus usw. schreiben will, der kommt nicht umhin, sich damit auseinanderzusetzen, dass die wirklich interessanten Skalierungs-Projekte die sind, die sich mit Hardware befassen. Während des Schreibens von “Scrum Think b!g – Scrum für große Projekte, viele Teams und viele Kulturen” wurde mir klar, wie schwer es ist, in einem Buch alles abzudecken – also nicht nur das Skalieren großer Softwareentwicklungsprojekte, sondern eben auch jenes von Hardware-Projekten.
Unsere ersten Erfahrungen mit wirklich großen skalierten Hardware-Projekten haben wir in der Entwicklung von medizintechnischen Geräten gemacht. Dabei mussten viele unterschiedliche Disziplinen gemeinsam liefern. Wir hatten es hier nicht mit dem Problem zu tun, dass einige Dutzend oder Hunderte von Softwareentwicklern miteinander arbeiten mussten. Es war viel komplexer: Ein Elektroingenieur ist nun mal kein Biologe und spricht eine andere Sprache als dieser. Das beteiligte Marketing versteht oft nur Bahnhof von dem, was die Wissenschaftler in ihren Labors wirklich tun und diese wiederum verstehen nicht (oder wollen nicht verstehen), dass sie sich an die zeitlichen Vorgaben der Investoren halten müssen … sonst geht das Geld irgendwann zur Neige. Aber neben diesen kulturellen Aspekten der Skalierung gibt es bei großen und verteilten Projekten noch ganz praktische Probleme: Da gibt es unzählige Abhängigkeiten zu Lieferanten und das Problem, dass die Planung für die Hardware gemacht wurde, als die Wissenschaftler noch gar nicht wussten, was sie wirklich brauchen. Klar sind das nur Prototypen, doch auch die kosten Geld, und sie umzubauen ist nicht wirklich einfach.
Wie kann da Scrum oder eine agile Vorgehensweise helfen? Zunächst: Der Framework zwingt alle Beteiligten dazu, transparent zu werden. Die Kommunikation zwischen den einzelnen Silos kommt durch die Forderung “nach einer Iteration muss etwas Lieferbares da sein” in die Gänge. Häufig kommt es am Ende der einen oder anderen Iteration dazu, dass das geforderte Ergebnis doch nicht eingetreten ist. Das ist dann zwar oft für das Management sehr betrüblich, denn oft liegt es gar nicht an dem Team, dass da sein Bestes gibt, sondern an den organisatorischen Rahmenprozesse. Dann muss das Management in irgendeiner Weise reagieren – und das ist immer unbequem.
 
Buchcover Scrum-Think bigWürde mich freuen, wenn ich euch auf mein Buch “Scrum Think b!g – Scrum für wirklich große Projekte, viele Teams und viele Kulturen” neugierig gemacht habe.

Geschrieben von

Boris Gloger Boris Gloger Boris Gloger zählt als erster Certified Scrum Trainer weltweit zu den Scrum-Pionieren und ist ein Vordenker für neue Arbeitsformen. Er glaubt nicht nur an Scrum, weil es bessere Produkte in kürzerer Zeit hervorbringt, sondern auch, weil es den Arbeitsplatz in einen humaneren Ort verwandeln kann. Boris ist Unternehmensberater, Autor, Serial Entrepreneur und Keynote Speaker und zählt weltweit zu den Pionieren von Scrum und Agilität. Für ihn war „Agile“ immer mehr als reine Methodik: Als einer der Ersten hat er erkannt, dass in agilen Denk- und Arbeitsweisen die Kraft steckt, Organisationen von Grund auf neu auszurichten und dadurch fit für das 21. Jahrhundert zu machen. An seinen Ideen zu einem modernen, agilen Management orientieren sich heute viele nationale und internationale Unternehmen. Als Vater zweier Kinder hat Boris ein starkes Bedürfnis, in der Gesellschaft etwas positiv zu verändern. Deshalb engagiert er sich u. a. für eine radikale Umkehr des derzeitigen Bildungssystems, wie etwa mit dem erfolgreichen Pilotprojekt Scrum4Schools. Er ist fest davon überzeugt, dass Selbstorganisation und das Prinzip der Freiwilligkeit die besten Wege sind, um Ziele zu erreichen und ein eigenständiges Leben zu führen.

Team member profile

TEILE DIESEN BEITRAG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.