Scrum4Schools – ein Projekt nimmt Fahrt auf

Vor vielen Jahren hatten wir bei borisgloger consulting die ersten Ideen dazu, ob und wie wir Scrum in der Schule, in den Universitäten und sonst in der Lehre einsetzen können. Dann war ich damit beschäftigt, erst einmal eine Firma zu etablieren, das Thema Scrum überhaupt an den Mann zu bringen und Schule war zwar wichtig, doch nicht so dringend. Vor ein paar Jahren kam dann der erste Bericht: In den Niederlanden hat jemand mit EduScrum begonnen. Heute ist das eine Art Konsortium, das offenbar, folgt man den Angaben auf der Website, auch Zertifizierungsprogramme anbietet.

Da Konkurrenz bekanntlich für Qualität sorgt und es immer zwei oder mehrere Wege gibt, das Gleiche mit einem anderen Flavour anzubieten, habe ich mich entschlossen, nicht bei EduScrum mitzumachen. Wir haben mit Scrum4Schools die gleiche Idee anders umgesetzt. Die Ideen von Jeff und Ken haben uns in der Agile Community sehr gut leben lassen — es ist an der Zeit, an die Gesellschaft zurückzugeben. Daher arbeiten wir seit zwei Jahren mit Schulen pro bono zusammen. Wir ermöglichen es Schulen wie der IMS Lanzendorf oder der Hochschule München, ihre Lehrer und Professoren bei uns auszubilden zu lassen und unterstützen beim Ausprobieren, wo es nur geht.

Wir haben eine erste Landingpage und eine erste Scrum4Schools Checkliste erstellt und arbeiten gerade mit politischen Verbänden daran, das Lernen auf eine andere Ebene zu stellen.

Ja – wir nehmen Fahrt auf. Waren es vor zwei Jahren noch erste kleine Pflänzchen, so haben wir jetzt den ersten von Scrum4Schools überzeugten Direktor und mehrere Lehrer, die vom Konzept begeistert sind. Es gibt bereits Kinder und Jugendliche, die zeigen, dass diese Lernform effektiver ist und wir sind jede Woche mit mehr Schulen in Kontakt. Einer unserer nächsten Schritte wird sein, unser Engagement sogar so weit auszubauen, dass ausschließlich diesem Thema widmen kann.

Kontaktiere uns am besten über unsere Landingpage, wenn du Lust hast mitzumachen!

 

Foto: pixabay license

Geschrieben von

Boris Gloger Boris Gloger Boris Gloger zählt als erster Certified Scrum Trainer weltweit zu den Scrum-Pionieren und ist ein Vordenker für neue Arbeitsformen. Er glaubt nicht nur an Scrum, weil es bessere Produkte in kürzerer Zeit hervorbringt, sondern auch, weil es den Arbeitsplatz in einen humaneren Ort verwandeln kann. Boris ist Unternehmensberater, Autor, Serial Entrepreneur und Keynote Speaker und zählt weltweit zu den Pionieren von Scrum und Agilität. Für ihn war „Agile“ immer mehr als reine Methodik: Als einer der Ersten hat er erkannt, dass in agilen Denk- und Arbeitsweisen die Kraft steckt, Organisationen von Grund auf neu auszurichten und dadurch fit für das 21. Jahrhundert zu machen. An seinen Ideen zu einem modernen, agilen Management orientieren sich heute viele nationale und internationale Unternehmen. Als Vater zweier Kinder hat Boris ein starkes Bedürfnis, in der Gesellschaft etwas positiv zu verändern. Deshalb engagiert er sich u. a. für eine radikale Umkehr des derzeitigen Bildungssystems, wie etwa mit dem erfolgreichen Pilotprojekt Scrum4Schools. Er ist fest davon überzeugt, dass Selbstorganisation und das Prinzip der Freiwilligkeit die besten Wege sind, um Ziele zu erreichen und ein eigenständiges Leben zu führen.

Teammitgliedsprofil

TEILE DIESEN BEITRAG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.