Spielerisch agil: Remote Wordpoint-Game

Zur Grundausstattung für unsere physischen Trainings gehören die beliebten orangen borisgloger Soft-Bälle, mit denen das Ballpoint-Game gespielt wird. Das Ziel des Spiels ist, so viele Bälle wie möglich durch das gesamte Team durchzureichen, alle müssen mitdenken. Hier können Sie die Beschreibung herunterladen. Nun hatten wir am Anfang von Corona das Problem, dass wir unsere Trainings nicht mehr so durchführen und gestalten konnten, wie wir es bisher gewohnt waren, das Ballpoint Game eingeschlossen.

Dieses von Boris Gloger entwickelte Spiel hat den Trainingsteilnehmenden einen sehr anschaulichen Einstieg in die agile Arbeitsweise ermöglicht. Die Teilnehmenden erfahren beim Spielen, worauf es bei der agilen Zusammenarbeit ankommt. Sie lernen, in kürzester Zeit produktiv zu werden, sich abzustimmen, sich zu organisieren und eine Arbeitsweise zu finden und zu optimieren, um sich über mehrere Iterationen hinweg zu verbessern und im Spiel erfolgreich zu sein. Die Lernerfahrung ist groß, und der Spaß auch.

Virtuell und doch agil

Doch wie sieht das Ganze remote aus? Corona hat vieles verändert und auch wir haben uns überlegt, wie wir das Erlebnis des Zusammenarbeitens in den virtuellen Raum übertragen können. Wir wussten, remote klappt alles wunderbar, was mit Pantomime zu tun hat und dann haben wir überlegt, woran ein Team gemeinsam remote bauen kann. Beim Brainstorming kam der Geistesblitz: Wir zeigen Buchstaben und bauen als Team Wörter. So ist das Remote-Wordpoint-Game entstanden.

Die Spielidee

  • Jeder in der Video-Konferenz kann teilnehmen, aber es gilt das Freiwilligkeitsprinzip. Falls jemand nicht mitspielen möchte, kann er oder sie z. B. die Rolle des Timekeepers übernehmen sowie Screenshots erstellen. Diese Rolle kann auch von jemandem übernommen werden, der selbst mitspielt. Die Entscheidung liegt beim Team.
  • Sie haben 60 Sekunden Zeit, als Team in Körpersprache und mit Handzeichen so viele Wörter zu schreiben wie möglich.
  • Ein Buchstabe pro Kamerabild: Schreiben Sie Wörter mit der Buchstabenanzahl, die der Teilnehmerzahl entspricht. Jedes richtig aufgenommene Bild ergibt einen Punkt.
  • Wörter mit falsch angeordneten oder spiegelverkehrten Buchstaben zählen nicht. Knapp daneben ist auch vorbei.

Probieren Sie es aus!

Legen Sie mit Teambuilding, Lernerfahrung und Spaß eine gute Grundlage für einen Workshop in angenehmer produktiver Teamatmosphäre, indem Sie das Wordpoint Game zu Beginn eines remote Workshops oder Trainings spielen. Sie werden sehen, wie ein produktives gemeinsames Erlebnis entsteht, auf das die Teilnehmenden aufbauen können.

Alles, was Sie dazu brauchen, finden Sie in der Beschreibung unter diesem Link.

Geschrieben gemeinsam mit Konstantin Engeler.

Geschrieben von

Arved Weidemüller Arved Weidemüller

Teammitgliedsprofil

Konstantin Engeler Konstantin Engeler

Teammitgliedsprofil

TEILE DIESEN BEITRAG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.