Kundenzentrierte Versicherung: Kann ein agiles Projekt die Organisation retten?

Wenn die Umsetzungsgeschwindigkeit der Teams in der IT ständig abnimmt und die Mitarbeiter:innen im Anforderungsdschungel zu versinken drohen, ist die Lösung schnell gefunden: Wir setzen ein agiles Projektteam auf!

Dabei tappen unzählige Versicherungen in die gleiche Falle: Sie verändern einen winzigen Teil ihres Wertstroms und lassen den Rest des Prozesses – also alles, was davor und danach passiert – völlig außer Acht.

In unserem Meetup am 14. Juli 2021 haben wir darüber diskutiert, wie sich die Zusammenarbeit in Unternehmen so verändern kann, dass die Mitarbeiter:innen durch iterative und inkrementelle Lieferungen schnelles Feedback der Endkund:innen erhalten.

Unseren Impuls für die Diskussion zur aktuellen Situation in Versicherungen findet ihr hier:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Folien zum Meetup findet ihr hier:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

Wir haben euer Interesse geweckt?

Mehr zur kundenzentrierten Versicherung und unserer Beratungspalette erfahrt ihr hier.

Geschrieben von

Kristina Rühr Kristina Rühr Kristina Rühr kennt als langjährige Beraterin im Bereich Banken und Versicherungen die Herausforderungen, wenn klassisches Projektmanagement und agiles Vorgehen aufeinandertreffen. Besonders mit ihrem Blick für die Stärken der Einzelnen und ihrer positiven Einstellung unterstützt Kristina Teams dabei, über sich hinauszuwachsen – denn der Schlüssel zum Erfolg ist immer der Mensch. Als laterale Führungskraft bringt sie Teammitgliedern, Kunden und Stakeholdern den Spaß an der Zusammenarbeit und dem gemeinsamen Liefern zurück.

Teammitgliedsprofil

Stefan Nagel Stefan Nagel Stefan Nagel – ein Stratege und Einfachmacher – unterstützte als Senior Management Consultant Versicherungskonzerne bei der Skalierung agiler Arbeitsweisen. Heute bringt er seine Beratungsexpertise und seinen scharfen Blick als Chief Financial und Operating Officer bei borisgloger ein. Stefans Vision ist, dass Menschen bei borisgloger jeden Tag mehr Freiheit haben, um ihr kreatives Potenzial zu entfalten. Dazu möchte er administrative Aufgaben kontinuierlich vereinfachen und automatisieren. Um dies zu erreichen, arbeitet er eng mit den Zentralfunktionen – unserem Hub – zusammen. Warum wir einen erfahrenen Top-Berater wie Stefan für uns selbst behalten, anstatt ihn beim Kunden einzusetzen? Als borisgloger sind wir auch Inkubator und Experimentierfeld für agile Arbeitsweisen und deren Skalierung. Für uns liegt es auf der Hand, dass wir uns dafür die beste Beratung holen, die wir kriegen können.

Teammitgliedsprofil

TEILE DIESEN BEITRAG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.