

Agile Coach Ausbildung powered by bg – Feedback von unseren Teilnehmenden
„Die Ausbildung ist großartig – didaktisch und inhaltlich!“ Wir freuen uns sehr über das Feedback zu unserer Agile Coach Ausbildung powered by bg. Was Sie…
Wer wir sind. Was wir tun. Wofür wir stehen. Und wie wir arbeiten. Erfahren Sie hier, was borisgloger consulting ausmacht.
Sie wollen sich agil weiterentwickeln? Ihre Organisation neu und zukunftsfähig ausrichten? Dann sind Sie bei uns richtig. Entdecken Sie unser vielfältiges Leistungsangebot und profitieren Sie von unserer Expertise.
Agile Frameworks bieten eine gute Orientierung, sind aber kein Universalrezept für Ihre erfolgreiche Transition. Wir unterstützen Sie dabei, die richtige Strategie für Ihre Organisation zu entwickeln.
Eignen Sie sich in unseren Trainings fundiertes Know-how an und lernen Sie, agile Methoden effektiv in der Praxis einzusetzen.
Bücher, Whitepapers, Blogs und Video-Tutorials – wir teilen unser Wissen in regelmäßigen Abständen. Holen Sie sich wertvolle Einblicke und fundiertes Know-how – von Spezialisten aus der Praxis.
Ob Vorträge oder Meetups – hier finden Sie alle Termine und bleiben immer up-to-date. Besuchen Sie uns bei einem Event in Ihrer Nähe und nehmen Sie an der Diskussion teil.
„Die Ausbildung ist großartig – didaktisch und inhaltlich!“ Wir freuen uns sehr über das Feedback zu unserer Agile Coach Ausbildung powered by bg. Was Sie…
„Agilität ist der Taylorismus unserer Zeit“ – das ist die Kernthese des Buches „Agiler Kapitalismus – Das Leben als Projekt“. Als Agilist der ersten Stunde…
Corona und ständiges Homeoffice haben Spuren an Ihrem Team hinterlassen und jetzt steht auch noch die Weihnachtsfeier auf der Kippe? Dann haben wir eine Lösung…
Auch für Versicherungen ist die Trendwende hin zur agilen Organisation unausweichlich. Doch wie kann es gelingen, den richtigen Ansatz zu finden? Lässt sich dabei vielleicht…
S wie Status, C wie Certainty, A wie Autonomie, R wie Relatedness (Verbundenheit), F wie Fairness. Diese fünf menschlichen Grundbedürfnisse beeinflussen unsere Wahrnehmung, unser Wohlbefinden,…
Worin unterscheiden sich die Product Vision und die Team Vision? Unterscheiden sie sich überhaupt? Ja, das tun sie, wenn Development-Teams an mehreren Produkten für mehrere Fachbereiche arbeiten, wie es…
Das, was eine Führungskraft in einer klassischen Unternehmensstruktur tut, macht das Scrum Team im agilen Unternehmen für sich selbst: Bei der Führungskraft nennt man es…
Wie kann man Komplexität managen? Die Stacey-Matrix beleuchtet die beiden wichtigen Faktoren im Projektmanagement bzw. in der Software-Entwicklung: Anforderungen und Technologie. Sie unterscheidet weiter zwischen…
Das Release Planning ist ein altbekannter Begriff aus der Projektsteuerung und baut auf den unterschiedlichen Planungshorizonten von Scrum auf. Es beschreibt die Anzahl an Funktionalitäten,…
Das Backlog beschreibt, was über die Zeit in einem Projektverlauf geliefert werden soll. Der Output bezieht sich dabei auf die reine Anzahl von z. B….
„Die Ausbildung ist großartig – didaktisch und inhaltlich!“ Wir freuen uns sehr über das Feedback zu unserer Agile Coach Ausbildung powered by bg. Was Sie…
„Agilität ist der Taylorismus unserer Zeit“ – das ist die Kernthese des Buches „Agiler Kapitalismus – Das Leben als Projekt“. Als Agilist der ersten Stunde…
Corona und ständiges Homeoffice haben Spuren an Ihrem Team hinterlassen und jetzt steht auch noch die Weihnachtsfeier auf der Kippe? Dann haben wir eine Lösung…
Auch für Versicherungen ist die Trendwende hin zur agilen Organisation unausweichlich. Doch wie kann es gelingen, den richtigen Ansatz zu finden? Lässt sich dabei vielleicht…
S wie Status, C wie Certainty, A wie Autonomie, R wie Relatedness (Verbundenheit), F wie Fairness. Diese fünf menschlichen Grundbedürfnisse beeinflussen unsere Wahrnehmung, unser Wohlbefinden,…
Worin unterscheiden sich die Product Vision und die Team Vision? Unterscheiden sie sich überhaupt? Ja, das tun sie, wenn Development-Teams an mehreren Produkten für mehrere Fachbereiche arbeiten, wie es…
Das, was eine Führungskraft in einer klassischen Unternehmensstruktur tut, macht das Scrum Team im agilen Unternehmen für sich selbst: Bei der Führungskraft nennt man es…
Wie kann man Komplexität managen? Die Stacey-Matrix beleuchtet die beiden wichtigen Faktoren im Projektmanagement bzw. in der Software-Entwicklung: Anforderungen und Technologie. Sie unterscheidet weiter zwischen…
Das Release Planning ist ein altbekannter Begriff aus der Projektsteuerung und baut auf den unterschiedlichen Planungshorizonten von Scrum auf. Es beschreibt die Anzahl an Funktionalitäten,…
Das Backlog beschreibt, was über die Zeit in einem Projektverlauf geliefert werden soll. Der Output bezieht sich dabei auf die reine Anzahl von z. B….
Neueste Kommentare