
Design Thinking ohne Nutzerkontakt ist kein Design Thinking!
Es gibt genau zwei Schritte im Design Thinking Prozess, in denen echter Mehrwert geschaffen wird. Anders als die meisten Erstanwender:innen denken, handelt es sich dabei…
Es gibt genau zwei Schritte im Design Thinking Prozess, in denen echter Mehrwert geschaffen wird. Anders als die meisten Erstanwender:innen denken, handelt es sich dabei…
Du bist agil. Du arbeitest daran, deine Nutzer:innen zu verstehen. Zu Beginn einer Produktentwicklung triffst du sie für ein Interview. Aber stellst du auch die…
Ich persönlich verfolge die Entwicklung von autonomem Fahren sehr aufmerksam und freue mich – besonders wenn ich mal wieder im Stau auf der Autobahn stehe…
In den letzten Jahren habe ich mich intensiv mit dem Thema Anforderungsmanagement beschäftigt. Dabei habe ich Softwaretools wie DOORS (Next), Enterprise Architect, Polarion, objectiF oder…
Der Umschwung, der sich in der Automobilindustrie abzeichnet, ist inzwischen nicht mehr wegzudiskutieren. Was jedoch noch immer nicht klar ist: Wie soll sich ein betroffenes…
Bei Yokogawa gehen die digitale und die agile Transformation Hand in Hand. Neue Arbeits- und Kollaborationsprinzipien und -methoden halten daher bei Yokogawa Einzug, um die…
In klassischen phasenorientierten Projekten wissen die Auftraggeber in Organisationen „genau“, was sie erhalten möchten. Das Lastenheft beschreibt dies ausführlich und ganz genau auf vielen hundert…
Harvard-Experten haben herausgefunden, dass 75 Prozent der neu gegründeten Start-ups pleite gehen. Das sind drei von vier! Wie schafft man es also, die richtige Produktidee…
Liegt es in der Natur des Menschen, neuartige Ideen abzulehnen und nach Gründen zu suchen, warum diese nicht funktionieren werden? In der Filmbranche ist das…
In seinem Buch “Scrum – The Art of Doing Twice the Work in Half the Time” erzählt Jeff Sutherland ziemlich am Ende eine interessante Geschichte…
Es gibt genau zwei Schritte im Design Thinking Prozess, in denen echter Mehrwert geschaffen wird. Anders als die meisten Erstanwender:innen denken, handelt es sich dabei…
Du bist agil. Du arbeitest daran, deine Nutzer:innen zu verstehen. Zu Beginn einer Produktentwicklung triffst du sie für ein Interview. Aber stellst du auch die…
Ich persönlich verfolge die Entwicklung von autonomem Fahren sehr aufmerksam und freue mich – besonders wenn ich mal wieder im Stau auf der Autobahn stehe…
In den letzten Jahren habe ich mich intensiv mit dem Thema Anforderungsmanagement beschäftigt. Dabei habe ich Softwaretools wie DOORS (Next), Enterprise Architect, Polarion, objectiF oder…
Der Umschwung, der sich in der Automobilindustrie abzeichnet, ist inzwischen nicht mehr wegzudiskutieren. Was jedoch noch immer nicht klar ist: Wie soll sich ein betroffenes…
Bei Yokogawa gehen die digitale und die agile Transformation Hand in Hand. Neue Arbeits- und Kollaborationsprinzipien und -methoden halten daher bei Yokogawa Einzug, um die…
In klassischen phasenorientierten Projekten wissen die Auftraggeber in Organisationen „genau“, was sie erhalten möchten. Das Lastenheft beschreibt dies ausführlich und ganz genau auf vielen hundert…
Harvard-Experten haben herausgefunden, dass 75 Prozent der neu gegründeten Start-ups pleite gehen. Das sind drei von vier! Wie schafft man es also, die richtige Produktidee…
Liegt es in der Natur des Menschen, neuartige Ideen abzulehnen und nach Gründen zu suchen, warum diese nicht funktionieren werden? In der Filmbranche ist das…
In seinem Buch “Scrum – The Art of Doing Twice the Work in Half the Time” erzählt Jeff Sutherland ziemlich am Ende eine interessante Geschichte…
Neueste Kommentare