

Die Persona ist tot. Es lebe das Persona-Spektrum.
Angelehnt an den Beitrag Die User-Rolle ist tot, es lebe die Persona möchte ich diesen Gedanken weiterverfolgen und zeigen, warum und wie das Konzept der…
Angelehnt an den Beitrag Die User-Rolle ist tot, es lebe die Persona möchte ich diesen Gedanken weiterverfolgen und zeigen, warum und wie das Konzept der…
Ich arbeite jeden Tag mit Teams zusammen, die auf ambitionierte Ziele hinarbeiten. Sie bereiten beispielsweise den Market-Launch eines völlig neuartigen Hardware-Produkts vor oder überarbeiten das…
It has always been challenging to create new products that provide actual value. Traditionally, engineers used to ask the customer what he wants. But what…
Bund, Länder und Kommunen haben sich bereits an einigen Aspekten des E-Governments versucht. Und doch wird Deutschland in allen einschlägigen internationalen Rankings im regelmäßig auf…
Nach wie vor passiert es, dass wir im Projektalltag den Unterschied zwischen Wasserfall und Agilität erklären müssen. Viele Mythen ranken sich vor allem um die…
„MVP“ – Minimum Viable Product – ist ein verbrannter Begriff. Er wurde missbraucht, um eine Brücke zwischen dem klassischen und dem agilen Projektmanagement zu schlagen….
Wenn sich ein Unternehmen mit dem Thema Scrum auseinandersetzt, kommt früher oder später die Frage auf, wie es denn mit der Skalierung aussieht. Häufig wird…
Ein und dasselbe Thema – viele Sichtweisen und Wissensstände. So sieht es oft in einem Team aus, bevor es an die Entwicklung eines Produkts geht…
Die Theorie von Design Thinking muss ich euch nicht mehr erklären. Ich möchte euch dazu zwei Variationen vorstellen: den Design Sprint, der sich für noch…
Es ist doch so: Eine Produktvision oder Produktidee zu konkretisieren und daraus User Storys zu entwickeln, ist nicht immer einfach. Ganz im Gegenteil: Es ist…
Angelehnt an den Beitrag Die User-Rolle ist tot, es lebe die Persona möchte ich diesen Gedanken weiterverfolgen und zeigen, warum und wie das Konzept der…
Ich arbeite jeden Tag mit Teams zusammen, die auf ambitionierte Ziele hinarbeiten. Sie bereiten beispielsweise den Market-Launch eines völlig neuartigen Hardware-Produkts vor oder überarbeiten das…
It has always been challenging to create new products that provide actual value. Traditionally, engineers used to ask the customer what he wants. But what…
Bund, Länder und Kommunen haben sich bereits an einigen Aspekten des E-Governments versucht. Und doch wird Deutschland in allen einschlägigen internationalen Rankings im regelmäßig auf…
Nach wie vor passiert es, dass wir im Projektalltag den Unterschied zwischen Wasserfall und Agilität erklären müssen. Viele Mythen ranken sich vor allem um die…
„MVP“ – Minimum Viable Product – ist ein verbrannter Begriff. Er wurde missbraucht, um eine Brücke zwischen dem klassischen und dem agilen Projektmanagement zu schlagen….
Wenn sich ein Unternehmen mit dem Thema Scrum auseinandersetzt, kommt früher oder später die Frage auf, wie es denn mit der Skalierung aussieht. Häufig wird…
Ein und dasselbe Thema – viele Sichtweisen und Wissensstände. So sieht es oft in einem Team aus, bevor es an die Entwicklung eines Produkts geht…
Die Theorie von Design Thinking muss ich euch nicht mehr erklären. Ich möchte euch dazu zwei Variationen vorstellen: den Design Sprint, der sich für noch…
Es ist doch so: Eine Produktvision oder Produktidee zu konkretisieren und daraus User Storys zu entwickeln, ist nicht immer einfach. Ganz im Gegenteil: Es ist…
Neueste Kommentare