

Agil in stark regulierten Bereichen – Wie soll das gehen?
Vor gut zehn Jahren wurde ich erstmals Product Owner im sicherheitskritischen Bereich – seither beschäftige ich mich mit der Anwendung agiler Arbeitsweisen. Mittlerweile habe ich…
Vor gut zehn Jahren wurde ich erstmals Product Owner im sicherheitskritischen Bereich – seither beschäftige ich mich mit der Anwendung agiler Arbeitsweisen. Mittlerweile habe ich…
Scrum ist mittlerweile rund 40 Jahre alt. 1986 erklärten bereits Nonaka und Takeuchi, wie selbstorganisierte Teams schnell gute Produkte bauen können. Wie hat sich Scrum…
Veraltet und kostenintensiv: Die Informations- und Kommunikations-Systeme (IKT) in den Krankenhäusern sind Auslaufmodelle. Gleichzeitig steigen stetig die Anforderungen an Informationssicherheit und -austausch intern sowie extern….
Ohne dass ich den Film „The Purge“ jemals gesehen habe, kenne ich die Handlung doch sehr gut. An einer Nacht im Jahr gelten, bis zum…
Das Release Planning ist ein altbekannter Begriff aus der Projektsteuerung und baut auf den unterschiedlichen Planungshorizonten von Scrum auf. Es beschreibt die Anzahl an Funktionalitäten,…
Das Backlog beschreibt, was über die Zeit in einem Projektverlauf geliefert werden soll. Der Output bezieht sich dabei auf die reine Anzahl von z. B….
Most of the time when consultants are invited to come to a company it is because a company is burning to get something changed and…
Scrum beinhaltet die Meetings “Backlog Refinement” und “Sprint Planning” – noch oft herrscht in Unternehmen jedoch Unklarheit über deren Inhalte und die Unterschiede. Um eine…
Das Sprint Planning 1 ist ein Meeting im Framework Scrum. Dabei stellt der Product Owner dem Entwicklungsteam vor, was es konkret liefern soll – es…
Scrum wird häufig als Zaubertrank für alle möglichen komplexen und weniger komplexen Projekte und Aufgaben gesehen – gerade so, als ob ein kleiner, pfiffiger Gallier…
Vor gut zehn Jahren wurde ich erstmals Product Owner im sicherheitskritischen Bereich – seither beschäftige ich mich mit der Anwendung agiler Arbeitsweisen. Mittlerweile habe ich…
Scrum ist mittlerweile rund 40 Jahre alt. 1986 erklärten bereits Nonaka und Takeuchi, wie selbstorganisierte Teams schnell gute Produkte bauen können. Wie hat sich Scrum…
Veraltet und kostenintensiv: Die Informations- und Kommunikations-Systeme (IKT) in den Krankenhäusern sind Auslaufmodelle. Gleichzeitig steigen stetig die Anforderungen an Informationssicherheit und -austausch intern sowie extern….
Ohne dass ich den Film „The Purge“ jemals gesehen habe, kenne ich die Handlung doch sehr gut. An einer Nacht im Jahr gelten, bis zum…
Das Release Planning ist ein altbekannter Begriff aus der Projektsteuerung und baut auf den unterschiedlichen Planungshorizonten von Scrum auf. Es beschreibt die Anzahl an Funktionalitäten,…
Das Backlog beschreibt, was über die Zeit in einem Projektverlauf geliefert werden soll. Der Output bezieht sich dabei auf die reine Anzahl von z. B….
Most of the time when consultants are invited to come to a company it is because a company is burning to get something changed and…
Scrum beinhaltet die Meetings “Backlog Refinement” und “Sprint Planning” – noch oft herrscht in Unternehmen jedoch Unklarheit über deren Inhalte und die Unterschiede. Um eine…
Das Sprint Planning 1 ist ein Meeting im Framework Scrum. Dabei stellt der Product Owner dem Entwicklungsteam vor, was es konkret liefern soll – es…
Scrum wird häufig als Zaubertrank für alle möglichen komplexen und weniger komplexen Projekte und Aufgaben gesehen – gerade so, als ob ein kleiner, pfiffiger Gallier…
Neueste Kommentare