

Das Management in Scrum
In klassischen phasenorientierten Projekten wissen die Auftraggeber in Organisationen „genau“, was sie erhalten möchten. Das Lastenheft beschreibt dies ausführlich und ganz genau auf vielen hundert…
In klassischen phasenorientierten Projekten wissen die Auftraggeber in Organisationen „genau“, was sie erhalten möchten. Das Lastenheft beschreibt dies ausführlich und ganz genau auf vielen hundert…
Was bedeutet es für ein Unternehmen in der Automobilbranche, sich zu einer modernen Organisation hin zu transformieren? Wir haben bereits über moderne Produktentwicklung, crossfunktionale Teams…
Klassische Unternehmensbereiche und Scrum treffen oft aufeinander. Fast immer stellt sich dabei auch folgende Frage: Wie kann beides auf einen Nenner gebracht werden? Diese Frage…
Im Video “Infrastruktur – Verteilt euch!” habe ich erklärt, wie und warum Architektur und Infrastruktur darüber entscheiden, ob ein Projekt erfolgreich skaliert werden kann. Schön…
Viele glauben, große Projekte mit Scrum bräuchten einen anderen, skalierten Scrum-Framework. Naja, Zertifizierungen zu LeSS, SAFe, Nexus oder Scaled Agile sind ein einträgliches Geschäft. Meine…
Agile Skalierungsframeworks versprechen schnelle und einfache Lösungen, diese vorgefertigten Strukturen führen aber nicht zum eigentlichen Ziel: dem agilen Unternehmen. Bei der Skalierung von Scrum…
Kennt ihr schon die Website www.meinscrumistkaputt.de? Nein? Ihr solltet mal reinschauen, denn dort findet ihr Podcasts zu Themen wie: Was macht mein ScrumMaster den…
Wer über skalierte Produktentwicklung, Scaled Agile, SAFe, Nexus usw. schreiben will, der kommt nicht umhin, sich damit auseinanderzusetzen, dass die wirklich interessanten Skalierungs-Projekte die…
Große Projekte skalieren dann, wenn Voraussetzungen geschaffen werden, die übrigens auch für die agile Organisation im Allgemeinen gelten. Dazu braucht man keine Frameworks wie SAFe…
Jürgen Margetich ist einer unserer Executive Consultants und Co-Autor von “Das Scrum Prinzip – Agile Organisation aufbauen und gestalten”. Bei seinen Kunden arbeitet Jürgen…
In klassischen phasenorientierten Projekten wissen die Auftraggeber in Organisationen „genau“, was sie erhalten möchten. Das Lastenheft beschreibt dies ausführlich und ganz genau auf vielen hundert…
Was bedeutet es für ein Unternehmen in der Automobilbranche, sich zu einer modernen Organisation hin zu transformieren? Wir haben bereits über moderne Produktentwicklung, crossfunktionale Teams…
Klassische Unternehmensbereiche und Scrum treffen oft aufeinander. Fast immer stellt sich dabei auch folgende Frage: Wie kann beides auf einen Nenner gebracht werden? Diese Frage…
Im Video “Infrastruktur – Verteilt euch!” habe ich erklärt, wie und warum Architektur und Infrastruktur darüber entscheiden, ob ein Projekt erfolgreich skaliert werden kann. Schön…
Viele glauben, große Projekte mit Scrum bräuchten einen anderen, skalierten Scrum-Framework. Naja, Zertifizierungen zu LeSS, SAFe, Nexus oder Scaled Agile sind ein einträgliches Geschäft. Meine…
Agile Skalierungsframeworks versprechen schnelle und einfache Lösungen, diese vorgefertigten Strukturen führen aber nicht zum eigentlichen Ziel: dem agilen Unternehmen. Bei der Skalierung von Scrum…
Kennt ihr schon die Website www.meinscrumistkaputt.de? Nein? Ihr solltet mal reinschauen, denn dort findet ihr Podcasts zu Themen wie: Was macht mein ScrumMaster den…
Wer über skalierte Produktentwicklung, Scaled Agile, SAFe, Nexus usw. schreiben will, der kommt nicht umhin, sich damit auseinanderzusetzen, dass die wirklich interessanten Skalierungs-Projekte die…
Große Projekte skalieren dann, wenn Voraussetzungen geschaffen werden, die übrigens auch für die agile Organisation im Allgemeinen gelten. Dazu braucht man keine Frameworks wie SAFe…
Jürgen Margetich ist einer unserer Executive Consultants und Co-Autor von “Das Scrum Prinzip – Agile Organisation aufbauen und gestalten”. Bei seinen Kunden arbeitet Jürgen…
Neueste Kommentare