

Impact Score – Mehrwert aus Product-Owner-Sicht
Finanzielle Mittel, die in ein Produkt geflossen sind, sollen eine gute Rendite einbringen, einen attraktiven Return on Invest. Nehmen wir zum Beispiel Microsoft Excel: Ich…
Wer wir sind. Was wir tun. Wofür wir stehen. Und wie wir arbeiten. Erfahren Sie hier, was borisgloger consulting ausmacht.
Sie wollen sich agil weiterentwickeln? Ihre Organisation neu und zukunftsfähig ausrichten? Dann sind Sie bei uns richtig. Entdecken Sie unser vielfältiges Leistungsangebot und profitieren Sie von unserer Expertise.
Agile Frameworks bieten eine gute Orientierung, sind aber kein Universalrezept für Ihre erfolgreiche Transition. Wir unterstützen Sie dabei, die richtige Strategie für Ihre Organisation zu entwickeln.
Eignen Sie sich in unseren Trainings fundiertes Know-how an und lernen Sie, agile Methoden effektiv in der Praxis einzusetzen.
Bücher, Whitepapers, Blogs und Video-Tutorials – wir teilen unser Wissen in regelmäßigen Abständen. Holen Sie sich wertvolle Einblicke und fundiertes Know-how – von Spezialisten aus der Praxis.
Ob Vorträge oder Meetups – hier finden Sie alle Termine und bleiben immer up-to-date. Besuchen Sie uns bei einem Event in Ihrer Nähe und nehmen Sie an der Diskussion teil.
Finanzielle Mittel, die in ein Produkt geflossen sind, sollen eine gute Rendite einbringen, einen attraktiven Return on Invest. Nehmen wir zum Beispiel Microsoft Excel: Ich…
Über den Sinn und Unsinn des Schätzens im agilen Arbeiten bzw. überhaupt lässt sich vortrefflich streiten. Dies soll aber nicht Teil dieses Blogs sein. Ich…
Ob Schätzen in agilen Projekten sinnvoll ist – darüber lässt sich streiten. Doch in den meisten Projekten ist es einfach notwendig. Hierfür stehen unterschiedliche Tools…
Ob Schätzen in agilen Projekten sinnvoll ist – darüber lässt sich streiten. Doch in den meisten Projekten ist es einfach notwendig. Hierfür stehen unterschiedliche Tools…
Die Videos Nr. 124 und 125 haben Einblicke in das Eisbergmodell sowie die Zeitstrahl-Struktur von Backlogs gegeben. Teil 3 dieser Video-Serie behandelt die Frage, die…
What is No Estimates? Does it mean that we do not have to estimate at all? Basically, yes. This approach is based on ideas from…
Schätzen. Egal, ob Funktionalität oder Aufwand geschätzt wird, es ist ein ewiges Thema. Hinzu kommen die verschiedenen Nachteile verschiedener Methoden, wie zum Beispiel die recht…
Es wäre doch schön zu wissen, wie teuer das Abarbeiten eines Backlogs wird, ohne lange schätzen zu müssen. Noch toller wäre es, wenn die…
In einem unserer Projekte ging es darum, einen Systemverbund zu stabilisieren, der bisher durch eine fehlerverursachende Schnittstelle nur eingeschränkt genutzt werden konnte. Im Vorgängerprojekt sollten…
Traditionell fragen Projektmanager ihre Kollegen: “Wie lange dauert es, das zu entwickeln?“ Sie wollen Kosten berechnen, die Länge des Projekts kalkulieren und möglichst früh wissen,…
Finanzielle Mittel, die in ein Produkt geflossen sind, sollen eine gute Rendite einbringen, einen attraktiven Return on Invest. Nehmen wir zum Beispiel Microsoft Excel: Ich…
Über den Sinn und Unsinn des Schätzens im agilen Arbeiten bzw. überhaupt lässt sich vortrefflich streiten. Dies soll aber nicht Teil dieses Blogs sein. Ich…
Ob Schätzen in agilen Projekten sinnvoll ist – darüber lässt sich streiten. Doch in den meisten Projekten ist es einfach notwendig. Hierfür stehen unterschiedliche Tools…
Ob Schätzen in agilen Projekten sinnvoll ist – darüber lässt sich streiten. Doch in den meisten Projekten ist es einfach notwendig. Hierfür stehen unterschiedliche Tools…
Die Videos Nr. 124 und 125 haben Einblicke in das Eisbergmodell sowie die Zeitstrahl-Struktur von Backlogs gegeben. Teil 3 dieser Video-Serie behandelt die Frage, die…
What is No Estimates? Does it mean that we do not have to estimate at all? Basically, yes. This approach is based on ideas from…
Schätzen. Egal, ob Funktionalität oder Aufwand geschätzt wird, es ist ein ewiges Thema. Hinzu kommen die verschiedenen Nachteile verschiedener Methoden, wie zum Beispiel die recht…
Es wäre doch schön zu wissen, wie teuer das Abarbeiten eines Backlogs wird, ohne lange schätzen zu müssen. Noch toller wäre es, wenn die…
In einem unserer Projekte ging es darum, einen Systemverbund zu stabilisieren, der bisher durch eine fehlerverursachende Schnittstelle nur eingeschränkt genutzt werden konnte. Im Vorgängerprojekt sollten…
Traditionell fragen Projektmanager ihre Kollegen: “Wie lange dauert es, das zu entwickeln?“ Sie wollen Kosten berechnen, die Länge des Projekts kalkulieren und möglichst früh wissen,…
Neueste Kommentare