

Scrum: Und täglich grüßt das Murmeltier
Wie oft passiert es, dass Filme Sie an Ihre Arbeite erinnern? Mir ist dies mit „Und täglich grüßt das Murmeltier“ und Scrum vor kurzem passiert….
Wie oft passiert es, dass Filme Sie an Ihre Arbeite erinnern? Mir ist dies mit „Und täglich grüßt das Murmeltier“ und Scrum vor kurzem passiert….
Ein ehemaliger Abteilungsleiter hatte bisher 15 Mitarbeiter:innen geführt, im neuen Organisationsmodell war seine Stelle aber nicht mehr vorgesehen. Doch er wollte weiterhin eine verantwortungsvolle Aufgabe…
Es ist relativ leicht, neue Ideen für ein Produkt oder eine neue Strategie für die eigene Abteilung zu entwickeln. Leider ist es nicht so leicht,…
Schulden kennen wir alle. Wir haben bei einer Bank einen Kredit aufgenommen (monetäre Schulden), oder jemand hat uns einen Gefallen getan (moralische Schulden). In der…
Die Velocity, oder der Durchsatz, ist eine der bekanntesten agilen Metriken. Sie ergibt sich aus der Addition aller Story Points der vom Scrum-Team in einem…
Finanzielle Mittel, die in ein Produkt geflossen sind, sollen eine gute Rendite einbringen, einen attraktiven Return on Invest. Nehmen wir zum Beispiel Microsoft Excel: Ich…
Unsere Vision – das Why – in unseren Alltag holen – keine leichte Aufgabe. Wir wollen es trotzdem versuchen und laden Sie zu einem Sechs-Wochen-Plan…
Über den Sinn und Unsinn des Schätzens im agilen Arbeiten bzw. überhaupt lässt sich vortrefflich streiten. Dies soll aber nicht Teil dieses Blogs sein. Ich…
Das Release Planning ist ein altbekannter Begriff aus der Projektsteuerung und baut auf den unterschiedlichen Planungshorizonten von Scrum auf. Es beschreibt die Anzahl an Funktionalitäten,…
Beim disziplinierten Anwenden agiler Frameworks verschaffen wir uns gegenüber dem klassischen sequentiellen Vorgehen einen Vorsprung: Das iterative und inkrementelle Liefern hat bereits begonnen, während andere…
Wie oft passiert es, dass Filme Sie an Ihre Arbeite erinnern? Mir ist dies mit „Und täglich grüßt das Murmeltier“ und Scrum vor kurzem passiert….
Ein ehemaliger Abteilungsleiter hatte bisher 15 Mitarbeiter:innen geführt, im neuen Organisationsmodell war seine Stelle aber nicht mehr vorgesehen. Doch er wollte weiterhin eine verantwortungsvolle Aufgabe…
Es ist relativ leicht, neue Ideen für ein Produkt oder eine neue Strategie für die eigene Abteilung zu entwickeln. Leider ist es nicht so leicht,…
Schulden kennen wir alle. Wir haben bei einer Bank einen Kredit aufgenommen (monetäre Schulden), oder jemand hat uns einen Gefallen getan (moralische Schulden). In der…
Die Velocity, oder der Durchsatz, ist eine der bekanntesten agilen Metriken. Sie ergibt sich aus der Addition aller Story Points der vom Scrum-Team in einem…
Finanzielle Mittel, die in ein Produkt geflossen sind, sollen eine gute Rendite einbringen, einen attraktiven Return on Invest. Nehmen wir zum Beispiel Microsoft Excel: Ich…
Unsere Vision – das Why – in unseren Alltag holen – keine leichte Aufgabe. Wir wollen es trotzdem versuchen und laden Sie zu einem Sechs-Wochen-Plan…
Über den Sinn und Unsinn des Schätzens im agilen Arbeiten bzw. überhaupt lässt sich vortrefflich streiten. Dies soll aber nicht Teil dieses Blogs sein. Ich…
Das Release Planning ist ein altbekannter Begriff aus der Projektsteuerung und baut auf den unterschiedlichen Planungshorizonten von Scrum auf. Es beschreibt die Anzahl an Funktionalitäten,…
Beim disziplinierten Anwenden agiler Frameworks verschaffen wir uns gegenüber dem klassischen sequentiellen Vorgehen einen Vorsprung: Das iterative und inkrementelle Liefern hat bereits begonnen, während andere…
Neueste Kommentare