

Wie die Retrospektive auch asynchron stattfinden kann
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Ihr Team ist über mehrere Zeitzonen verteilt oder die Arbeitszeiten der Teammitglieder unterscheiden sich aufgrund von Teilzeit, Kinderbetreuung oder…
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Ihr Team ist über mehrere Zeitzonen verteilt oder die Arbeitszeiten der Teammitglieder unterscheiden sich aufgrund von Teilzeit, Kinderbetreuung oder…
Mit laufendem Feedback zu besseren Ergebnissen – das ist nur ein Vorteil unserer Lernmethode Scrum4Schools, der Ivan Topic überzeugt hat. In einem Gespräch reflektieren Ivan…
Ohne dass ich den Film „The Purge“ jemals gesehen habe, kenne ich die Handlung doch sehr gut. An einer Nacht im Jahr gelten, bis zum…
Letztes Jahr haben wir die Integrierte Gesamtschule (IGS) Süd in Frankfurt am Main mehrere Wochen lang bei ihrem ersten großen Scrum4Schools Projekt begleitet. Die knapp…
Das Ergebnis der (Sprint-)Retrospektive sollten Verbesserungsvorschläge sein, die der ScrumMaster mit in das Impediment Backlog aufnimmt bzw. sorgt er dafür, dass diese Impediments gelöst werden….
Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so scheint, so haben doch die Person, die Feedback gibt und jene, die es bekommt, beide eine…
Am Ende eines Sprints, also im Durchschnitt alle zwei Wochen, steht, nachdem wir uns im Review-Meeting die Sprint-Ergebnisse angeschaut haben, die Retrospektive an. Es gibt…
Keine Sorge, dieser Blogbeitrag enthält kein „Spieglein, Spieglein an der Wand“. Er handelt nicht von Selbstliebe oder den beängstigenden Schönheitsidealen unserer „Social“-Media-Epoche. Er thematisiert einen…
Homeoffice war am Anfang eine gravierende Umstellung. Langsam habe ich mich daran gewöhnt und sogar Gefallen daran gefunden. Ihr habt sicherlich für euch inzwischen auch…
Eva Böckh-Thomsen hat während der Corona-Maßnahmen ihre Führungsrolle bei Toll Collect angetreten und die neuen Herausforderungen mit Bravour gemeistert. Anfang Juni trafen wir uns „analog“,…
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Ihr Team ist über mehrere Zeitzonen verteilt oder die Arbeitszeiten der Teammitglieder unterscheiden sich aufgrund von Teilzeit, Kinderbetreuung oder…
Mit laufendem Feedback zu besseren Ergebnissen – das ist nur ein Vorteil unserer Lernmethode Scrum4Schools, der Ivan Topic überzeugt hat. In einem Gespräch reflektieren Ivan…
Ohne dass ich den Film „The Purge“ jemals gesehen habe, kenne ich die Handlung doch sehr gut. An einer Nacht im Jahr gelten, bis zum…
Letztes Jahr haben wir die Integrierte Gesamtschule (IGS) Süd in Frankfurt am Main mehrere Wochen lang bei ihrem ersten großen Scrum4Schools Projekt begleitet. Die knapp…
Das Ergebnis der (Sprint-)Retrospektive sollten Verbesserungsvorschläge sein, die der ScrumMaster mit in das Impediment Backlog aufnimmt bzw. sorgt er dafür, dass diese Impediments gelöst werden….
Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so scheint, so haben doch die Person, die Feedback gibt und jene, die es bekommt, beide eine…
Am Ende eines Sprints, also im Durchschnitt alle zwei Wochen, steht, nachdem wir uns im Review-Meeting die Sprint-Ergebnisse angeschaut haben, die Retrospektive an. Es gibt…
Keine Sorge, dieser Blogbeitrag enthält kein „Spieglein, Spieglein an der Wand“. Er handelt nicht von Selbstliebe oder den beängstigenden Schönheitsidealen unserer „Social“-Media-Epoche. Er thematisiert einen…
Homeoffice war am Anfang eine gravierende Umstellung. Langsam habe ich mich daran gewöhnt und sogar Gefallen daran gefunden. Ihr habt sicherlich für euch inzwischen auch…
Eva Böckh-Thomsen hat während der Corona-Maßnahmen ihre Führungsrolle bei Toll Collect angetreten und die neuen Herausforderungen mit Bravour gemeistert. Anfang Juni trafen wir uns „analog“,…
Neueste Kommentare