

Der Unternehmenskultur den Spiegel vorhalten
„Wir müssen die Unternehmenskultur verändern! Was das konkret heißt: Fokus auf den User: Welche Probleme hat er, was möchte er? Und natürlich extrem beschleunigte Produkteinführung….
„Wir müssen die Unternehmenskultur verändern! Was das konkret heißt: Fokus auf den User: Welche Probleme hat er, was möchte er? Und natürlich extrem beschleunigte Produkteinführung….
Automobilhersteller sind Spezialisten im Bereich F&E und Produktionstechnik, aber nicht in der Entwicklung von Softwareprodukten und -services. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sie sich als…
Im agilen Manifest heißt es zu den agilen Prinzipien: Our highest priority is to satisfy the customer through early and continuous delivery of valuable software….
Das moderne Auto setzt sich im Schnitt aus circa 10.000 mehr oder weniger stark miteinander interagierenden und technisch komplexen Einzelteilen zusammen. Gleichzeitig findet immer mehr…
In der Vergangenheit genügte es, dass sich die Fahrzeughersteller auf die Hardware, das Fahrzeug konzentrierten. Zurecht! Die Elektromobilität zeigt uns, dass Verbesserungspotenziale noch nicht ausgeschöpft…
Kaum eine Branche in Deutschland tut sich so schwer mit ihren agilen Transformationen wie die Versicherungsbranche. Auch nach zahlreichen agilen Projekten in der IT entsteht…
Bauen ist eine Teamaufgabe. Denn es gilt, eine Vielzahl an unterschiedlichen Fachdisziplinen und Menschen zusammenzubringen. Beim agilen Bauen, wir sprechen auch von der Integrierten Projektabwicklung…
Die Versicherungsbranche befindet sich mitten im digitalen Wandel. Aktuell investieren die Unternehmen viel Geld in IT und Digitalisierungsprojekte. Gleichzeitig begegnen sich Versicherer und Insurtechs immer…
„Scrum funktioniert bestimmt … nur halt nicht bei uns.“ Während die einen schon von Scrum 3.0 reden, ist das für die anderen noch immer ein…
Wann ist es wichtig, als Führungskraft während der Tranformation einzugreifen und wann lasse ich es laufen? Und wann sind wir denn nun endlich agil? In…
„Wir müssen die Unternehmenskultur verändern! Was das konkret heißt: Fokus auf den User: Welche Probleme hat er, was möchte er? Und natürlich extrem beschleunigte Produkteinführung….
Automobilhersteller sind Spezialisten im Bereich F&E und Produktionstechnik, aber nicht in der Entwicklung von Softwareprodukten und -services. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sie sich als…
Im agilen Manifest heißt es zu den agilen Prinzipien: Our highest priority is to satisfy the customer through early and continuous delivery of valuable software….
Das moderne Auto setzt sich im Schnitt aus circa 10.000 mehr oder weniger stark miteinander interagierenden und technisch komplexen Einzelteilen zusammen. Gleichzeitig findet immer mehr…
In der Vergangenheit genügte es, dass sich die Fahrzeughersteller auf die Hardware, das Fahrzeug konzentrierten. Zurecht! Die Elektromobilität zeigt uns, dass Verbesserungspotenziale noch nicht ausgeschöpft…
Kaum eine Branche in Deutschland tut sich so schwer mit ihren agilen Transformationen wie die Versicherungsbranche. Auch nach zahlreichen agilen Projekten in der IT entsteht…
Bauen ist eine Teamaufgabe. Denn es gilt, eine Vielzahl an unterschiedlichen Fachdisziplinen und Menschen zusammenzubringen. Beim agilen Bauen, wir sprechen auch von der Integrierten Projektabwicklung…
Die Versicherungsbranche befindet sich mitten im digitalen Wandel. Aktuell investieren die Unternehmen viel Geld in IT und Digitalisierungsprojekte. Gleichzeitig begegnen sich Versicherer und Insurtechs immer…
„Scrum funktioniert bestimmt … nur halt nicht bei uns.“ Während die einen schon von Scrum 3.0 reden, ist das für die anderen noch immer ein…
Wann ist es wichtig, als Führungskraft während der Tranformation einzugreifen und wann lasse ich es laufen? Und wann sind wir denn nun endlich agil? In…
Neueste Kommentare