Erklaervideos
Mehr FormateVideo

Freewriting – der agile Zugang zum Schreiben

Ob Blog-Beiträge, Artikel in Magazinen oder ganze Bücher – was man auch zu Papier bringen möchte: Am Anfang stellt sich oft die Frage, wie man…

WEITERLESEN
Mehr FormateScrumScrum Meetings

Lean Coffee – der Koffeinkick für Ihre Meetings

Morgens, halb zehn in Deutschland. Ein freundlicher Blick von Kollegen, ein leckerer Cappuccino und eine quadratische Waffel mit Milchcreme, Schokolade und Haselnüssen. Großartig – ich…

WEITERLESEN
Agile ToolboxMehr FormateProduktentwicklung

Wohnung putzen mit dem Minimum Viable Product

„MVP“ – Minimum Viable Product – ist ein verbrannter Begriff. Er wurde missbraucht, um eine Brücke zwischen dem klassischen und dem agilen Projektmanagement zu schlagen….

WEITERLESEN
Agile ToolboxMehr FormateProduktentwicklungTeam

Magic System Mapping oder "How to make toast"

Ein und dasselbe Thema – viele Sichtweisen und Wissensstände. So sieht es oft in einem Team aus, bevor es an die Entwicklung eines Produkts geht…

WEITERLESEN
Mehr FormateScrumScrumMaster-PraxistippsVisualisierung

Visualisierung: Behübschung oder Mehrwert für den Scrum Flow?

Überall dort, wo Menschen aufeinandertreffen, um miteinander Dinge zu erarbeiten, zu besprechen und zu planen, ist Visualisierung sinnvoll – zum Beispiel bei Meetings, Tagungen, Konferenzen,…

WEITERLESEN
Mehr Formate

Agiles Testen: Mehr Effizienz durch die Testpyramide

In meinem Beitrag „Was agiles Testen nicht ist und was es ist“ habe ich darüber geschrieben, dass Funktionalitäten in einem Sprint fertig getestet werden müssen, um…

WEITERLESEN
Agile ToolboxMehr FormateRollenScrum MeetingsScrumMaster-PraxistippsTeam

Was die Position des Scrum-Teams vor dem Taskboard über das Team aussagt

„Leistet mein Team gute Arbeit?“ Eine Frage, die viele Führungskräfte in Unternehmen umtreibt, wie zahlreiche Anfragen nach Projektbesuchen und Assessments beweisen. Doch braucht es Fragebögen,…

WEITERLESEN
Mehr FormateRetrospektive

"Und täglich grüßt das Murmeltier" – eine Retrospektive

Der Hintergrund Ich begleite eine etwa zwanzigköpfige Gruppe, die sich alle drei Monate trifft, um zwei Tage zusammen zu liefern. Die Constraints? Fluktuation, Heterogenität, wer…

WEITERLESEN
Mehr FormateScrum

Was agiles Testen nicht ist und was es ist

In meinen Projekten höre ich oft Sätze wie „Unser Testing-Team macht auch Scrum, also machen wir agiles Testen“ oder „Wir testen in den Sprints, also…

WEITERLESEN