

Aus dem Schock ins Tun kommen – mit 12 Inspirationen den IPCC Report verarbeiten
Vor knapp acht Wochen sind wir in einer neuen Welt aufgewacht. Krieg in Europa. Was wir erleben, ist eine nervenaufreibende und entmutigende Situation auf der…
Vor knapp acht Wochen sind wir in einer neuen Welt aufgewacht. Krieg in Europa. Was wir erleben, ist eine nervenaufreibende und entmutigende Situation auf der…
Ein ehemaliger Abteilungsleiter hatte bisher 15 Mitarbeiter:innen geführt, im neuen Organisationsmodell war seine Stelle aber nicht mehr vorgesehen. Doch er wollte weiterhin eine verantwortungsvolle Aufgabe…
Die Versicherungsbranche steht neben vielen anderen Industriezweigen vor einem strukturellen Wandel. Der Versicherungsmarkt des 21. Jahrhunderts wird durch digitale Ökosysteme dominiert werden: Kunden erwarten Versicherungslösungen…
Wir arbeiten in völlig verschiedenen Bereichen bei borisgloger. Beim agilen Prinzip des „Sichtbarmachens“ treffen wir uns: Als Visual Facilitator begeistert sich Karin für visuelle Kommunikation…
Wir bringen Agilität in die Schule! Mit der schülerzentrierten Lernmethode Scrum4Schools haben wir Scrum auf die Unterrichtsgestaltung und den Lernprozess übertragen. Agile Prinzipien und Praktiken…
Haben Sie diesen Satz schon einmal gehört: „Ich habe es nicht verstanden, können wir das aufzeichnen?“ Genau solche Aussagen zeigen mir, wie wichtig die Kombination…
Visualisierung ist in Zeiten von Remote-Meetings wichtiger denn je! Denn nur, wenn es ein einheitliches Verständnis vom Besprochenen gibt, können daraus wirksame Maßnahmen abgeleitet werden….
Das Auge isst mit: Das gilt nicht nur beim Essen, sondern auch bei Visualisierungen im Rahmen von Meetings und Präsentationen. Schöne Zeichnungen sorgen für Bewunderung…
Papier ist geduldig? Von wegen! Papier, das von einem agilen Team als lebendiges Artefakt genutzt wird, hat ein eingebautes Verfallsdatum. Visualisierungen werden gemeinsam erstellt, ergänzt…
Ein Beitrag von Carsten Rasche & Constanze Rieß Die Startphase in der Auseinandersetzung mit agilen Methoden kann schnell zu einer überfordernden Erfahrung werden. Es gibt…
Vor knapp acht Wochen sind wir in einer neuen Welt aufgewacht. Krieg in Europa. Was wir erleben, ist eine nervenaufreibende und entmutigende Situation auf der…
Ein ehemaliger Abteilungsleiter hatte bisher 15 Mitarbeiter:innen geführt, im neuen Organisationsmodell war seine Stelle aber nicht mehr vorgesehen. Doch er wollte weiterhin eine verantwortungsvolle Aufgabe…
Die Versicherungsbranche steht neben vielen anderen Industriezweigen vor einem strukturellen Wandel. Der Versicherungsmarkt des 21. Jahrhunderts wird durch digitale Ökosysteme dominiert werden: Kunden erwarten Versicherungslösungen…
Wir arbeiten in völlig verschiedenen Bereichen bei borisgloger. Beim agilen Prinzip des „Sichtbarmachens“ treffen wir uns: Als Visual Facilitator begeistert sich Karin für visuelle Kommunikation…
Wir bringen Agilität in die Schule! Mit der schülerzentrierten Lernmethode Scrum4Schools haben wir Scrum auf die Unterrichtsgestaltung und den Lernprozess übertragen. Agile Prinzipien und Praktiken…
Haben Sie diesen Satz schon einmal gehört: „Ich habe es nicht verstanden, können wir das aufzeichnen?“ Genau solche Aussagen zeigen mir, wie wichtig die Kombination…
Visualisierung ist in Zeiten von Remote-Meetings wichtiger denn je! Denn nur, wenn es ein einheitliches Verständnis vom Besprochenen gibt, können daraus wirksame Maßnahmen abgeleitet werden….
Das Auge isst mit: Das gilt nicht nur beim Essen, sondern auch bei Visualisierungen im Rahmen von Meetings und Präsentationen. Schöne Zeichnungen sorgen für Bewunderung…
Papier ist geduldig? Von wegen! Papier, das von einem agilen Team als lebendiges Artefakt genutzt wird, hat ein eingebautes Verfallsdatum. Visualisierungen werden gemeinsam erstellt, ergänzt…
Ein Beitrag von Carsten Rasche & Constanze Rieß Die Startphase in der Auseinandersetzung mit agilen Methoden kann schnell zu einer überfordernden Erfahrung werden. Es gibt…
Neueste Kommentare