Agile ToolboxProduct OwnerWorkshop-Anleitung

Remote Magic Prioritization für Product Owner

Mit Magic Prioritization kannst du bis zu 40 User Storys schnell und effizient in eine priorisierte Reihenfolge bringen, welche vom gesamten Team gleich verstanden wird…

WEITERLESEN
Mob Programming
Agile ToolboxScrumMaster-PraxistippsWorkshop-Anleitung

Schneller entwickeln mit Mob-Programming: die 3 größten Vorteile

Agile Softwareentwicklung ist mehr als die Einführung von Rollen und Zeremonien. Es geht um eine neue Art der Zusammenarbeit. Ich möchte mit euch teilen, wie…

WEITERLESEN
Agiles LernenScrumMaster-PraxistippsWorkshop-Anleitung

5 Schritte für einen gelungenen „T-Shaped-Skills“-Workshop

Mit dieser Anleitung kannst du mit deinem Team über das Thema „t-förmige Fähigkeiten“ (T-Shaped-Skills) sprechen und in eurem speziellen Kontext auf Fähigkeiten innerhalb des Teams…

WEITERLESEN
Agiles BauenChecklisteWorkshop-Anleitung

Endlich produktivere Baubesprechungen: 7 wirksame Moderationstipps für Bauleiter:innen

Welche:r Bauleiter:in kennt das nicht: Die Besprechung hätte eigentlich vor einer Stunde zu Ende sein sollen, doch noch immer liefern sich zwei Parteien lautstark hitzige…

WEITERLESEN
KundenfokusSkalierungWorkshop-Anleitung

Personas im skalierten Umfeld: Den User wieder ins (Team-) Gedächtnis rufen

Wenn ich mit Scrum-Teams im skalierten Umfeld arbeite, ist eine meiner ersten Fragen immer: „Für wen tut ihr das?“ Insbesondere im skalierten Umfeld, wenn mehrere…

WEITERLESEN
Agiles BauenHardwareKundenfokusProjektmanagementWorkshop-Anleitung

Vergabe im agilen Bauen: Workshop statt Ausschreibung

Bau-Vergabeworkshops sparen allen – auch den unterlegenen Bietern – eine Menge Zeit. Außerdem sind sie sehr transparent und sorgen für Knowhow-Gewinn bei allen Beteiligten. Dafür…

WEITERLESEN
Remote ArbeitenTeamWorkshop-Anleitung

So funktionieren eure Kreativ-Workshops auch im Remote Office

Vergangenen Montag hat erstmals nahezu jeder Wissensarbeiter seinen Arbeitstag im Home Office verbracht. Da das Reisen von den Firmen in den letzten Wochen bereits eingeschränkt…

WEITERLESEN
Objectives and Key Results
Agile OrganisationAgiles ManagementChecklisteOKRWorkshop-Anleitung

Wie man Objectives and Key Results zum Abheben bringt – ein Praxisbeispiel aus einem unserer OKR-Workshops

Oft hofft das Management, dass mit der Einführung von OKR die Arbeit getan ist und das System nun reibungslos arbeitet. Doch das ist erst der…

WEITERLESEN
Checklist Meeting
ChecklisteMeetingsNeues ArbeitenScrum MeetingsWorkshop-Anleitung

Wegweiser zu einem gelungenen Meeting oder Workshop

Großunternehmen setzen zum Teil auf das effektvolle Mittel, einen Kostenzähler sichtbar in Meeting-Räumen zu platzieren. Im Angesicht der steigenden Summen macht sich auf diese Weise…

WEITERLESEN