

ICOs
Allein im letzten Jahr konnten zahlreiche Unternehmen mit ICOs Investitionssummen im mehrstelligen Millionenbereich einsammeln. Doch was ist überhaupt ein ICO? Das Akronym steht für „Initial…
Allein im letzten Jahr konnten zahlreiche Unternehmen mit ICOs Investitionssummen im mehrstelligen Millionenbereich einsammeln. Doch was ist überhaupt ein ICO? Das Akronym steht für „Initial…
Der konventionelle Wert- und Warenaustausch geht Hand in Hand mit dem Abschluss schriftlicher oder mündlicher Verträge. Bei der Durchführung dieser Verträge sind in der Regel…
Wenn viele Personen an einem Netzwerk teilnehmen, entstehen zahlreiche Widersprüche im Spannungsverhältnis von Sicherheit, Datenschutz, Transparenz und den Verfahren zur Wahrheitsfindung. Die Blockchain begegnet diesen…
Die ursprüngliche Idee der Blockchain war es, ein globales, öffentliches Netzwerk zu schaffen. An diesem Netzwerk kann jeder teilnehmen und als Miner die Garantie für…
Die Blockchain ist streng genommen keine neue Technologie, sondern eher eine innovative Verbindung aus bereits bekannten Technologien. Sie setzt sich aus zahlreichen Blöcken zusammen, in…
Kaum ein Thema wird derzeit so heiß diskutiert wie die Blockchain. Kryptowährungen wie Bitcoin und Co. sind dabei aber nur die Spitze des Eisbergs. Viele…
Agilität und öffentliche Verwaltung – das passt nicht zusammen. Oder doch? Es gibt eine ehrenamtlich getragene Initiative, die beweisen will, dass Agilität und öffentliche Verwaltung…
Im Innovationsmanagement ist der Stage-Gate-Prozess einer der wichtigsten Bausteine. Neuere Variationen regen explizit an, bei den Meilensteinen den Kunden mit ins Boot zu holen. Das…
Wo muss beim Agile bzw. Digital Banking eigentlich die IT aufgehängt sein? Auf keinen Fall ist es ein nebensächlicher Kostenblock, der einfach in irgendeinen beliebigen…
Ein Minimum Viable Digitalization Product zu bauen bedeutet zunächst einmal eine friedliche Koexistenz von gewachsenen und modernen Systemen und Architekturen. Damit man mit den Erfahrungen…
Allein im letzten Jahr konnten zahlreiche Unternehmen mit ICOs Investitionssummen im mehrstelligen Millionenbereich einsammeln. Doch was ist überhaupt ein ICO? Das Akronym steht für „Initial…
Der konventionelle Wert- und Warenaustausch geht Hand in Hand mit dem Abschluss schriftlicher oder mündlicher Verträge. Bei der Durchführung dieser Verträge sind in der Regel…
Wenn viele Personen an einem Netzwerk teilnehmen, entstehen zahlreiche Widersprüche im Spannungsverhältnis von Sicherheit, Datenschutz, Transparenz und den Verfahren zur Wahrheitsfindung. Die Blockchain begegnet diesen…
Die ursprüngliche Idee der Blockchain war es, ein globales, öffentliches Netzwerk zu schaffen. An diesem Netzwerk kann jeder teilnehmen und als Miner die Garantie für…
Die Blockchain ist streng genommen keine neue Technologie, sondern eher eine innovative Verbindung aus bereits bekannten Technologien. Sie setzt sich aus zahlreichen Blöcken zusammen, in…
Kaum ein Thema wird derzeit so heiß diskutiert wie die Blockchain. Kryptowährungen wie Bitcoin und Co. sind dabei aber nur die Spitze des Eisbergs. Viele…
Agilität und öffentliche Verwaltung – das passt nicht zusammen. Oder doch? Es gibt eine ehrenamtlich getragene Initiative, die beweisen will, dass Agilität und öffentliche Verwaltung…
Im Innovationsmanagement ist der Stage-Gate-Prozess einer der wichtigsten Bausteine. Neuere Variationen regen explizit an, bei den Meilensteinen den Kunden mit ins Boot zu holen. Das…
Wo muss beim Agile bzw. Digital Banking eigentlich die IT aufgehängt sein? Auf keinen Fall ist es ein nebensächlicher Kostenblock, der einfach in irgendeinen beliebigen…
Ein Minimum Viable Digitalization Product zu bauen bedeutet zunächst einmal eine friedliche Koexistenz von gewachsenen und modernen Systemen und Architekturen. Damit man mit den Erfahrungen…
Neueste Kommentare