

Mitarbeiter:innengespräch mit Appreciative-Inquiry-Ansatz
Nach mehr als zehn Jahren in sehr unterschiedlichen Unternehmen habe ich eigentlich nur eine Führungsperson erlebt, die sich intensiv auf mein Jahresendgespräch vorbereitet hat. Ich…
Nach mehr als zehn Jahren in sehr unterschiedlichen Unternehmen habe ich eigentlich nur eine Führungsperson erlebt, die sich intensiv auf mein Jahresendgespräch vorbereitet hat. Ich…
Stefan ist Produkt- und Projektmanager bei einem großen deutschen Automobilkonzern, einer Branche mitten im Umbruch. Ich habe ihn vor zwei Jahren kennengelernt, als in seiner…
In Mödling bei Wien lernen Kinder in der freien Natur: Ob spontane Tierbestimmung, Herumtollen bei Wind und Wetter oder pädagogisches Vorschulprogramm außerhalb des üblichen Rahmens…
Die agile Welt denkt Crossfunktionalität nicht weit genug! Um hochperformante Teams zu kreieren, brauchen wir komplementäre Stärken der einzelnen Teammitglieder, die tiefer reichen als Fachwissen….
Im Rahmen von Transformation höre ich seit einigen Jahren sehr oft Sätze wie: „Wir müssen eine lernende Organisation aufbauen!“, oder: „Wir müssen eine Umgebung des…
In Teil 1 unserer Blog-Reihe haben wir über das Trainieren des Fokus-Muskels als eine achtsame Praxis geschrieben, nur EINE Sache zu EINER Zeit zu machen….
Wie passen Agilität und Achtsamkeit zusammen? Mit Agilität wird oft Tempo und rasche Anpassungsfähigkeit verbunden. Beim Begriff Achtsamkeit hingegen denken wir an Entschleunigung und Ruhe….
Wenn ich manche Menschen auf einem sehr abstrakten Level über ihre Unternehmenskultur sprechen höre, habe ich den Eindruck, dass sie im Endeffekt ihre Werbebroschüre rezitieren….
In unserer Gesellschaft werden wir mit Wettkämpfen groß. Wir lieben es, zu kategorisieren oder zu messen, nicht nur bei Sportevents. Die beste Marke, das Meistverkaufte,…
1906 – Francis Galton besucht eine Nutztierschau in England. An einem Stand dürfen die Vorbeikommenden raten, wie viel das Fleisch eines Ochsen nach dem Schlachten…
Nach mehr als zehn Jahren in sehr unterschiedlichen Unternehmen habe ich eigentlich nur eine Führungsperson erlebt, die sich intensiv auf mein Jahresendgespräch vorbereitet hat. Ich…
Stefan ist Produkt- und Projektmanager bei einem großen deutschen Automobilkonzern, einer Branche mitten im Umbruch. Ich habe ihn vor zwei Jahren kennengelernt, als in seiner…
In Mödling bei Wien lernen Kinder in der freien Natur: Ob spontane Tierbestimmung, Herumtollen bei Wind und Wetter oder pädagogisches Vorschulprogramm außerhalb des üblichen Rahmens…
Die agile Welt denkt Crossfunktionalität nicht weit genug! Um hochperformante Teams zu kreieren, brauchen wir komplementäre Stärken der einzelnen Teammitglieder, die tiefer reichen als Fachwissen….
Im Rahmen von Transformation höre ich seit einigen Jahren sehr oft Sätze wie: „Wir müssen eine lernende Organisation aufbauen!“, oder: „Wir müssen eine Umgebung des…
In Teil 1 unserer Blog-Reihe haben wir über das Trainieren des Fokus-Muskels als eine achtsame Praxis geschrieben, nur EINE Sache zu EINER Zeit zu machen….
Wie passen Agilität und Achtsamkeit zusammen? Mit Agilität wird oft Tempo und rasche Anpassungsfähigkeit verbunden. Beim Begriff Achtsamkeit hingegen denken wir an Entschleunigung und Ruhe….
Wenn ich manche Menschen auf einem sehr abstrakten Level über ihre Unternehmenskultur sprechen höre, habe ich den Eindruck, dass sie im Endeffekt ihre Werbebroschüre rezitieren….
In unserer Gesellschaft werden wir mit Wettkämpfen groß. Wir lieben es, zu kategorisieren oder zu messen, nicht nur bei Sportevents. Die beste Marke, das Meistverkaufte,…
1906 – Francis Galton besucht eine Nutztierschau in England. An einem Stand dürfen die Vorbeikommenden raten, wie viel das Fleisch eines Ochsen nach dem Schlachten…
Neueste Kommentare