

Umgang mit Fehlern & Diversität – Erfolgreiche agile Teams #2
Aus der praktischen Arbeit mit unzähligen Teams haben wir sieben Verhaltensweisen für erfolgreiche agile Teamarbeit abgeleitet. Im zweiten Teil unserer Blogreihe setzen wir uns mit…
Wer wir sind. Was wir tun. Wofür wir stehen. Und wie wir arbeiten. Erfahren Sie hier, was borisgloger consulting ausmacht.
Sie wollen sich agil weiterentwickeln? Ihre Organisation neu und zukunftsfähig ausrichten? Dann sind Sie bei uns richtig. Entdecken Sie unser vielfältiges Leistungsangebot und profitieren Sie von unserer Expertise.
Agile Frameworks bieten eine gute Orientierung, sind aber kein Universalrezept für Ihre erfolgreiche Transition. Wir unterstützen Sie dabei, die richtige Strategie für Ihre Organisation zu entwickeln.
Eignen Sie sich in unseren Trainings fundiertes Know-how an und lernen Sie, agile Methoden effektiv in der Praxis einzusetzen.
Bücher, Whitepapers, Blogs und Video-Tutorials – wir teilen unser Wissen in regelmäßigen Abständen. Holen Sie sich wertvolle Einblicke und fundiertes Know-how – von Spezialisten aus der Praxis.
Ob Vorträge oder Meetups – hier finden Sie alle Termine und bleiben immer up-to-date. Besuchen Sie uns bei einem Event in Ihrer Nähe und nehmen Sie an der Diskussion teil.
Aus der praktischen Arbeit mit unzähligen Teams haben wir sieben Verhaltensweisen für erfolgreiche agile Teamarbeit abgeleitet. Im zweiten Teil unserer Blogreihe setzen wir uns mit…
Was machen erfolgreiche agile Teams anders? Der Entwicklungsweg agiler Teams ist geprägt von Hochs und Tiefs und durch das regelmäßige Reflektieren der Zusammenarbeit. Wenn wir…
Bauen ist eine Teamaufgabe. Denn es gilt, eine Vielzahl an unterschiedlichen Fachdisziplinen und Menschen zusammenzubringen. Beim agilen Bauen, wir sprechen auch von der Integrierten Projektabwicklung…
Prolog – Stellen Sie sich vor, Sie sitzen am Sonntag zuhause auf der Couch und surfen in den sozialen Medien. Sie teilen Bilder von Ihrem…
Keine Sorge, dieser Blogbeitrag enthält kein „Spieglein, Spieglein an der Wand“. Er handelt nicht von Selbstliebe oder den beängstigenden Schönheitsidealen unserer „Social“-Media-Epoche. Er thematisiert einen…
Wenn partnerschaftliche Zusammenarbeit in Bauprojekten funktionieren soll, dann braucht es neue Rollen und geteilte Verantwortung im gesamten Projektteam, sodass ein echtes Miteinander möglich wird. Sonst…
Das Sprint Review remote durchzuführen ist einfach. Der Schlüssel liegt in der Vorbereitung. User und Stakeholder einladen Im Sprint Review geht es darum, Feedback zu…
In der momentanen, etwas plötzlichen Remote-Situation ist es wichtig, Informationen im Team zu sichern. Auch für den Fall, dass Teammitglieder plötzlich ausfallen oder nach einer…
Vergangenen Montag hat erstmals nahezu jeder Wissensarbeiter seinen Arbeitstag im Home Office verbracht. Da das Reisen von den Firmen in den letzten Wochen bereits eingeschränkt…
Mit dem Remote Daily Standup habt ihr schon den wichtigsten Schritt getan, um mit eurem Team auch im Remote Office in Kontakt zu bleiben und…
Aus der praktischen Arbeit mit unzähligen Teams haben wir sieben Verhaltensweisen für erfolgreiche agile Teamarbeit abgeleitet. Im zweiten Teil unserer Blogreihe setzen wir uns mit…
Was machen erfolgreiche agile Teams anders? Der Entwicklungsweg agiler Teams ist geprägt von Hochs und Tiefs und durch das regelmäßige Reflektieren der Zusammenarbeit. Wenn wir…
Bauen ist eine Teamaufgabe. Denn es gilt, eine Vielzahl an unterschiedlichen Fachdisziplinen und Menschen zusammenzubringen. Beim agilen Bauen, wir sprechen auch von der Integrierten Projektabwicklung…
Prolog – Stellen Sie sich vor, Sie sitzen am Sonntag zuhause auf der Couch und surfen in den sozialen Medien. Sie teilen Bilder von Ihrem…
Keine Sorge, dieser Blogbeitrag enthält kein „Spieglein, Spieglein an der Wand“. Er handelt nicht von Selbstliebe oder den beängstigenden Schönheitsidealen unserer „Social“-Media-Epoche. Er thematisiert einen…
Wenn partnerschaftliche Zusammenarbeit in Bauprojekten funktionieren soll, dann braucht es neue Rollen und geteilte Verantwortung im gesamten Projektteam, sodass ein echtes Miteinander möglich wird. Sonst…
Das Sprint Review remote durchzuführen ist einfach. Der Schlüssel liegt in der Vorbereitung. User und Stakeholder einladen Im Sprint Review geht es darum, Feedback zu…
In der momentanen, etwas plötzlichen Remote-Situation ist es wichtig, Informationen im Team zu sichern. Auch für den Fall, dass Teammitglieder plötzlich ausfallen oder nach einer…
Vergangenen Montag hat erstmals nahezu jeder Wissensarbeiter seinen Arbeitstag im Home Office verbracht. Da das Reisen von den Firmen in den letzten Wochen bereits eingeschränkt…
Mit dem Remote Daily Standup habt ihr schon den wichtigsten Schritt getan, um mit eurem Team auch im Remote Office in Kontakt zu bleiben und…
Neueste Kommentare