
Die neue Arbeitswelt verändert alles, sogar den Lohnzettel: New Pay
Unternehmen, die schon länger agil arbeiten und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Autonomie und Selbstführung ermöglichen, kommen jetzt an den Punkt, an dem sie auch über…
Unternehmen, die schon länger agil arbeiten und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Autonomie und Selbstführung ermöglichen, kommen jetzt an den Punkt, an dem sie auch über…
Heute bei “Erleuchtend erzählt” : Boris Gloger (Video und Text)
Seit 2015 gibt es den Wettbewerb Top Consultant für den Mittelstand. In diesem Jahr dürfen sich 101 prämierte Unternehmen über die Auszeichnung freuen, auch wenn…
Traditionelle Versicherer geraten durch Insurtechs und Big-Tech-Unternehmen unter Druck. Deshalb müssen Projekte mit IT-Fokus dort oft viel schneller umgesetzt werden – denn die stark datenbasierte…
Wer auf neue Formen der Arbeit setzt, merkt schnell, dass klassische Vergütungsmodelle nicht mehr dazu passen. Das Gehaltsthema ist allgegenwärtig, es schürt Hoffnungen, weckt Erwartungen,…
Plötzlich im Home Office, fernab der Kolleginnen und Kollegen – vielleicht gleichzeitig noch Kinder betreuend.
Wir führen ein Gespräch mit Christoph Schmiedinger darüber, wie sich in der agilen Arbeitswelt die Suche nach neuen Strukturen und Organisationsmodellen gestaltet und welche unterschiedlichen…
“Wie geht es Dir?” – diese vier Worte wurden in den letzten Wochen wohl häufiger denn je gefragt.
Die Stärken stehen im Mittelpunkt – und der Spaß an der Arbeit. Selbstgesteckte Ziele erhöhen die Motivation. Wie laufen solche Gespräche ab?
Das Arbeiten im Homeoffice gepaart mit Kinderbetreuung kann schnell zermürben. Hilfestellung geben folgende fünf Tipps, zusammengestellt von Organisationsberater Boris Gloger und Prof. Dr. Ulrich Remus.
Heimunterricht erfährt in Zeiten der Corona-Krise zwangsläufig eine Renaissance. Doch Druck ist ein schlechter Ratgeber – vielmehr sollten Schüler selbst über ihr Lernen entscheiden dürfen.
Nachdem der für die eigene Organisation der am besten passende Ansatz ausgewählt wurde, stellt sich die Frage der Umsetzung.
Lieber Boris, zunächst einmal die naheliegendste Frage: Wie hast Du zu dem Thema Agilität gefunden, oder hat es Dich gefunden?
Wie gelingt die Transformation? Grundsätzlich stehen drei Wege zur Verfügung: Sie unterscheiden sich darin, wie radikal die Veränderung gestaltet wird und welche Wirkung im Unternehmen erzeugt werden soll.
Die Digitalisierung hat alle Wirtschaftsbranchen und Industriezweige fest im Griff. Aktuelle Geschäftsmodelle verlieren an Tragfähigkeit, Kundenbedürfnisse und -erwartungen wandeln sich.