Workshop-Serie „Agile Leadership“

Wer als Führungskraft in einem sich ständig ändernden Umfeld vorbereitet sein will, braucht neben einem erweiterten Mindset neue Arbeitsweisen und -methoden, um unter den neuen Bedingungen agieren zu können. In der Workshop-Serie „Agile Leadership“ erlernen Sie diese neuen Arbeitsmethoden, bauen neue Kompetenzen auf und werden in Co-Working-Sessions von Expert:innen begleitet und unterstützt. Dieses Programm bietet ein Setting, in dem Co-Creation, Co-Working und Co-Entdecken im Mittelpunkt stehen.

Ziele/Inhalte

Welches Format erwartet Sie?

Sie werden hands-on und eigenverantwortlich über einen längeren Zeitraum die Ansätze des agilen Arbeitens in einem eigenen Projekt ausprobieren, bei dem wir Sie begleiten werden. Mit agilem Projekt ist gemeint, dass Sie entweder Ihr Team, Ihr eigenes Projekt oder Ihre Linientätigkeit durch agiles Arbeiten zu mehr Effektivität führen werden. Jede Workshop-Einheit umfasst eine „Retrospektive“, in der die Teilnehmenden die Ergebnisse ihrer Arbeit vorstellen. Danach geben wir Ihnen jeweils einen methodischen Input und im Anschluss werden wir Möglichkeiten der Implementierung in Ihrem Team besprechen.

Die begleitung auf dem weg zum "agile leader"

Workshop-Einheiten

  • Einheit 1: Kick-off Agile Leadership
  • Einheit 2: Start with Why!
  • Einheit 3: Visuelles Management
  • Einheit 4: Liefern und Commitment
  • Einheit 5: Meeting-Formate
  • Einheit 6: Ich als Führungskraft

Diese Workshop-Einheit ist Teil einer Workshop-Serie, die Sie – begleitend zu Ihren täglichen Aufgaben – in die agile Arbeitsweise einführen soll. Sie lernen die Prinzipien der agilen Führung kennen, ihre Methoden und Anwendung. Wir werden gemeinsam untersuchen, welche Elemente die agile Führung erfolgreich machen und wir stellen Ihnen gleich eines der wichtigsten Tools für die Führungsarbeit vor: das Taskboard. Zum Ende dieses Tages hin werden wir Sie bitten, sich mögliche Anwendungsbereiche für diese Methoden in Ihrem Aufgabenbereich zu überlegen. An diesen Projekten werden wir in den folgenden Wochen gemeinsam weiterarbeiten.

Ziele/Inhalte

  • Anwenden neuer Arbeitsmethoden (z. B. Scrum, Design Thinking)
  • Agiles Mindset und die Herausforderungen der neuen Arbeitswelt
  • Die Rolle der Führungskraft in der agilen Arbeitswelt

Das macht echte Führung aus: Die Menschen folgen – sie müssen dazu nicht gezwungen werden. Auch agiles Führen funktioniert nur, wenn die Menschen freiwillig mitmachen. Das werden sie tun, wenn sie verstehen, warum sie etwas machen sollen. Ein essenzieller Teil der Führungsarbeit ist daher, sich intensiv mit dem Zweck von Projekten, Meetings und Teamaufträgen auseinanderzusetzen und zunächst für sich selbst einen überzeugenden Sinn – das „Why“ – zu finden. Aufgabe der Führungskraft ist es, diesen Sinn durch eine klare Vision auszudrücken. So wird aus einer Gruppe von Menschen ein Team mit einer klaren und starken Orientierung.

Ziele/Inhalte

  • Was ist eine Vision – für Teams, Projekte oder sogar Meetings?
  • Wie erarbeite ich eine Vision? Wer arbeitet daran mit?
  • Circle of Safety – Arbeiten ohne Angst als Voraussetzung für Innovation
  • Tun ist besser als Reden: Wie viel Wiederholung braucht die Vision?
  • Wie mache ich im täglichen Arbeiten die Vision spür- und lebbar?

Alle reden von Selbstorganisation – doch wie entsteht sie und wie können Sie als Führungskraft die Selbst- organisation fördern? Eine wesentliche Stärke agiler Arbeitsweisen ist, dass sie die unsichtbare Wissensarbeit und damit auch Engpässe sichtbar machen. Das passiert durch Werkzeuge wie das „Taskboard“, auf dem die aktuelle Arbeit abgebildet wird. Im Sichtbarmachen des Arbeitsflusses liegt das Potenzial, ihn schrittweise auch effizienter und effektiver zu gestalten. Gleichzeitig ist das Task- board ein wichtiges Führungswerkzeug für Sie. Leben Sie mit Ihrem Team Selbstorganisation durch visuelles Management!

Die Teilnehmenden lernen in dieser Workshop-Einheit, entweder ihr eigenes Taskboard zu erstellen oder ein vorhandenes zu verbessern. Wir werden darüber sprechen, was die Visualisierung so wirksam macht, wie ein gutes Board aussieht und wie man Teammitglieder dazu bringt, dieses Instrument zu nutzen und voneinander Aufgaben zu übernehmen.

Ziele/Inhalte

  • Das Taskboard als Führungsinstrument
  • Fluss (Flow) und Auslastung
  • Theory of Constraints

Agilität hat ein klares Ziel: Es geht ums Liefern. Denn grundsätzlich wollen Menschen erfolgreich sein. Sie wollen arbeiten, etwas schaffen und mitgestalten. Allerdings sehen wir oft, dass Teams nicht das erledigen, was sie sich vorgenommen haben. Woran liegt das? Wollen die Teammitglieder plötzlich doch nicht liefern?

In diesem Workshop zeigen wir, wie das Liefern gelingt. Die Rolle der Führungskraft wandelt sich dabei zum Problemlösen und Ermöglichen. Dazu sehen wir uns an, wie wichtig Iterationen und inkrementelles Liefern sind und wie man sogar jedes Meeting in Teilschritte zerlegen kann. Wir werden über die Bedeutung von Impediments sprechen und darüber, wie man sie löst. Die Teilnehmer:innen werden sich auch gegenseitig dabei unterstützen, Lösungen zu finden.

Ziele/Inhalte

  • Fokus als Führungsprinzip: Worauf wir unsere Aufmerksamkeit richten, davon bekommen wir mehr
  • Commitment
  • Lieferung
  • Störungen beseitigen
  • Daily Stand-up

Die Arbeit von Wissensarbeiter:innen findet oft in Meetings statt oder sollte sie zumindest – und doch ist das nicht immer eine der produktivsten Arbeitsformen. Das liegt weniger an den Inhalten als an der Art und Weise, wie Meetings ablaufen. Nun ist eine Organisation ein System von Konversationen, und Führungskräfte haben entscheidenden Einfluss darauf, wie diese Konversationen verlaufen. Die Führungskraft hat die Rolle des Facilitators: Sie sorgt dafür, dass Menschen möglichst produktiv „miteinander reden“.

Sie lernen die Instrumente erfolgreicher Facilitation kennen und wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Ideen und Tools im Alltag praktisch anwenden können. Nach diesem Training wissen Sie, wie Sie die Arbeit in Meetings produktiv gestalten und Aufgaben im Team schneller ergebnisorientiert lösen. Möglicherweise finden Sie sogar einen Weg, wie Sie Meetings ganz abschaffen, zumindest aber in Workshops überführen.

Ziele/Inhalte

  • Die Rolle der Führungskraft als Moderator:in
  • Lean Coffee
  • Flash-Working
  • Retrospektiven

Die Teilnehmer:innen der Workshop-Serie reflektieren ihre Arbeit aus den vergangenen Wochen und lernen dabei u. a. das Format der Retrospektive noch genauer kennen. Mit dem Methodenbaukasten der Appreciative Inquiry (AI) werden wir die Erfolge der Vorwochen analysieren und sie für die nächsten Aufgaben und Projekte nutzbar machen. Das Ziel ist die Reflexion und Integration des Erlernten in das eigene Handeln.

Ziele/Inhalte

  • Appreciative Inquiry
  • Selbstreflexion und Diskussion
  • Das Format der Retrospektive
  • Next Steps für das eigene Handeln

Wir beantworten gerne Ihre Fragen

Kathrin Tuchen

Business Ownerin
Training