Future Skills Conference by bg

Mittwoch, 18.10.2023 | Digitale Konferenz | 09:00 – 17:00 Uhr
220€ inkl. MwSt.

Für wen ist diese Konferenz?
Talententwickler:innen bauen ihre eigenen Future Skills auf
Sie befähigen Ihre Talente, damit sie mit Hilfe von Agilität ihren Arbeitsalltag erfolgreicher gestalten können und wollen ihnen ein maßgeschneidertes Programm anbieten? Dafür benötigen Sie einen Gesamtüberblick über die agilen Methoden und Tools. Unsere Agilitätsexpert:innen geben Ihnen in kompakten Sessions alles mit, was Sie brauchen um Ihren Talenten genau das richtige Weiterbildungsprogramm zu bieten.
Was erwartet Sie?
In nur einem Tag erhalten Sie in unserer Future Skills:
- exklusive Einblicke in brandaktuelle Themen wie Agile Führung, Product Owner Skills, Skalierung oder Umgehen mit Widerständen
- agiles Verständnis für sich und Ihre Mitarbeitenden
- den eigenen Ansatz für ein nachhaltiges Personalentwicklungs-Programm
- die relevantesten Trainingsinhalte und -formate für Remote Trainings
- Lernen von den Agilitätsexpert:innen im jeweiligen Spezialgebiet in kurzen, innovativen und aus der Praxis bewährten Impulsen

Agenda
Unser exklusives Programm für Ihr nachhaltiges Personalentwicklungs-Portfolio im Rahmen der Transformation:
1 Future Bowl
10 Impuls-Sessions
7+ führende Expert:innen
Einblicke in Kundenprojekte

Future Bowl mit Boris Gloger
09:00 – 10:15 Uhr
Erfahren Sie in einer Zukunftsdiskussion im Fish-Bowl-Format mit Boris Gloger, HR Expert:innen sowie unseren Trainer:innen, wie andere Unternehmen agile Aus- und Weiterbildungsprogramme gestalten und welche Fähigkeiten Ihre Talente von morgen benötigen.
Ihr Experte: Boris Gloger
Nach der Future Bowl können Sie pro 90-Minuten-Slot das Impuls-Training wählen, das für Ihre Organisation am wichtigsten ist:

Skalierung
10:15 – 11:45 Uhr
In diesem Impuls-Training erfahren Sie was Ihre Talente brauchen um Agilität auf Konzernebene denken zu können. Wir geben Ihnen dafür einen Überblick über die aktuellsten, großen Skalierungsframeworks und zeigen Ihnen, wie Agilität abseits von kleinen Teams erfolgreich sein kann.
Ihr Experte: Carsten Rasche

Agile Leadership Skills
10:15 – 11:45 Uhr
Welche Fähigkeiten brauchen Führungskräfte agiler Teams? Wir diskutieren aktuelle Herausforderungen von moderner Führung und zeigen Ihnen Instrumente, die Ihre Führungskräfte zu Agile Leaders befähigen.
Ihre Expertin: Kathrin Tuchen

Organisationsdesign
10:15 – 11:45 Uhr
Der spezifische Unternehmenskontext wird durch Modelle von der Stange nicht mehr ausreichend unterstützt. Erfahren Sie, welche Auswirkungen Organisationsdesign auf die agile Transformation hat und welche Systemgesetze dabei zu beachten sind, damit diese nicht zu Stolpersteinen werden.
Ihr Experte: Conny Dethloff

Diskussion im Plenum
11:45 – 12:00 Uhr
Reflexion: Relevanz der Trainingsimpulse für den eigenen Kontext je Branche und Organisation.

Agile Coach Skills
13:00 – 14:30 Uhr
In diesem Impuls erfahren Sie kurz und knapp was ein Agile Coach macht und welche Fähigkeiten in dieser Rolle besonders entscheidend sind. Wir geben Ihnen außerdem mit, wie Agile Coaches Agilität in Ihrer Organisation im Kontext hybrider Arbeitsweisen vorantreiben können.
Ihr Experte: Malte Schulz

Wertstromanalyse
13:00 – 14:30
Führungskräfte, die mehrere agile Teams oder einen gesamten Bereich agil steuern, sollten verstehen wie sie die Bereiche kundenzentriert aufbauen können. In dieser Session erfahren Sie, was Wertströme sind und warum Ihre Führungskräfte dieses Wissen brauchen, um Ihre Organisation agil aufzustellen.
Ihr Experte: Conny Dethloff

OKR Champion
13:00 – 14:30 Uhr
OKRs sind Objective und Key Results. Sie geben der Strategie Ihres Unternehmens eine Verbindlichkeit bis auf Teamebene und helfen Ihren Mitarbeitenden die Unternehmensziele zu erreichen. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in das Trend Tool von Google und erfahren Sie wie Sie Ihre Talente darin stärken können.
Ihr Experte: Philipp Oepen

Aktueller Trendimpuls: Weiterbildungsprogramme agil entwickeln
14:30 – 15:00 Uhr
Wie Sie Wissen nachhaltig verankern – mit Hilfe des richtigen Weiterbildungsansatzes, einer gelungenen Einladung und den aktuellsten Tools für Remote-Veranstaltungen.
Ihre Expertin: Kristina Rühr


Product Owner Skills
15:00 – 16:30 Uhr
Die Rolle des Product Owners ist entscheidend für die erfolgreiche Etablierung von agilen Teams. In dieser Session erfahren Sie was erfolgreiche Product Owner in ihrem Tagesgeschäft tun und welche Skills sie brauchen.
Ihr Experte: Christoph Schmiedinger

Agiles Ziel- und Portfoliomanagement
15:00 – 16:30 Uhr
Damit ein Unternehmen markt- & kundenzentriert arbeiten kann, müssen Top Management, Portfolio- und Strategieverantwortliche einer gemeinsamen Priorisierung folgen. Das bedeutet die bestehenden Planungsprozesse zu verändern. Wir erklären Ihnen prägnant, warum das so ist und wie Sie Ihre Talente dabei unterstützen.
Ihr Experte: Carsten Rasche

Dynamic Facilitation
15:00 – 16:30 Uhr
Gesunde Konflikte sind gerade bei Veränderungsprozessen entscheidend für den Erfolg. Dynamic Facilitation bringt auch in festgefahrenen Konflikten wieder Bewegung. Freuen Sie sich auf einen exklusiven Einblick in diese Methode und lernen Sie warum konstruktive Konflikte die Grundlage erfolgreicher Teams sind.
Ihre Expertin: Kathrin Tuchen
Die besten Remote Trainingsformate erleben

All unsere Trainings sind sowohl für ein Remote als auch vor Ort Trainingsformat ausgelegt und bedienen sich dabei aktueller Methoden und Tools, um die Lernerfahrung interaktiv und nachhaltig zu gestalten.

Ticketpreis
Reguläres Einzelticket
220€ inkl. MwSt.
Bis zum 30.06.23 anmelden und Frühbucherrabatt von 10% sowie unser Buch “Agile Transformation” sichern.

Alle Trainings-Impulse sind für Sie relevant?
Agile Transformation braucht fundiertes Wissen – je, mehr desto besser. Bringen Sie gerne Ihre Kolleg:innen mit und teilen Sie sich auf die jeweiligen Formate auf. Gruppenanfragen können Sie gerne direkt an uns richten.
Sie haben Fragen?
Wenden Sie sich bei Fragen zu Inhalt und Ablauf der Future Skills Conference by bg direkt an die Hosts Kathrin Tuchen und Kristina Rühr. Wir unterstützen Sie gerne!

Starten wir gemeinsam in eine chancenreiche Zukunft! Wissen noch stärker zu vernetzen und den Austausch zu fördern, ist der erste wichtige Schritt. Wir bieten den Rahmen Ort dafür.
