Berlin, 15.06.2020 – Die Otte Projektmanagement GmbH (OPM) und die Organisationsberatung borisgloger consulting GmbH gehen gemeinsam mit der Waldorfschule Potsdam und den beteiligten Planungs- und Baufirmen neue Wege im Bauwesen: Mit agilen Prinzipien und Methoden setzen die Beratungs- und Projekt-Spezialisten den Neubau einer Turnhalle mit angrenzendem Mehrzweckgebäude an der Waldorfschule Potsdam e.V. um. Dabei entstehen rund 2.250 m2 Brutto-Grundfläche.
Eine entsprechende Entwurfsplanung wurde Ende April genehmigt. So ist der Neubau auf dem ca. 1,9 ha großen Grundstück in der Erich-Weinert-Straße 5 in Potsdam Drewitz südwestlich des bestehenden Schulgebäudes geplant. Der gesamte Umsetzungsprozess – vom ersten Spatenstich bis hin zum fertigen Gebäude – soll unter den Voraussetzungen agiler Prinzipien erfolgen. „Ein erfolgreiches Bauprojekt entsteht durch Transparenz, Vertrauen und eine Fehlerkultur. Klassisches Projektmanagement lässt mit starren Vorgaben und Plänen in der Regel wenig Raum dafür. Deshalb setzen wir in der Umsetzungsphase des Neubauprojektes agile Prinzipien und Methoden ein, um den maximal möglichen Nutzen für alle Beteiligten zu generieren“, sagt Martin Otte, Gründer und Geschäftsführer von Otte Projektmanagement.
Eine wesentliche Grundlage des agilen Prozesses ist es, dass sich alle Projektbeteiligten von Beginn an kennen und ein gegenseitiges Vertrauensverhältnis aufbauen. Planung, Ausführung und Kontrolle bilden dabei eine Einheit. In traditionellen Bauprojekten kennen sich die unterschiedlichen Beteiligten eines Projektes nicht: Sie kommen in verschiedenen Projektphasen zusammen und arbeiten entsprechend ihrer Verträge für einen festgelegten Zeitraum gemeinsam. Demgegenüber setzt ein agiler Prozess auf einen ständigen Wissensaustausch zwischen allen Beteiligten. Das erhöht die Erfolgswahrscheinlichkeit eines Projekts: Mit den unterschiedlichen Fachperspektiven im Team herrscht schnell Klarheit über die Anforderungen. Gleichzeitig kann das Team schneller und flexibel auf Veränderungen der Rahmenbedingungen und des Bauprozesses eingehen, da sich die Planungs- und Entwicklungszyklen verkürzen.
„In einem agilen Bauprozess arbeiten multidisziplinäre Teams ganzheitlich an den Herausforderungen. Dabei lernen die Beteiligten durch zeitnahe Rückmeldungen während des Arbeitens laufend dazu. Wir vermeiden so, dass ganze Arbeitspakete nicht den Wünschen des Kunden entsprechen“, ergänzt Boris Gloger, Gründer und Geschäftsführer von borisgloger consulting.
Startschuss für das Bauvorhaben ist ein gemeinsamer Basis-Workshop von Projektpartnern und Schule, in der die grundlegenden Eckpfeiler detailliert ausgearbeitet werden. Die Bauarbeiten sollen im September 2020 starten, so die aktuellen Gegebenheiten es zulassen.
Über Otte Projektmanagement GmbH (OPM)
Die Otte Projektmanagement GmbH ist in der Entwicklung und den Bau von Industrie- und Testanlagen spezialisiert und wendet seit mehr als 10 Jahren erfolgreich agile Methoden in Bauprojekten an. Als agiler Pionier im deutschsprachigen Raum begleitet Otte Projektmanagement GmbH das Management genauso wie die Mitarbeiter von Konzernen und Großunternehmen erfolgreich durch die agile Transformation in den Bauprojekten.
Über die borisgloger consulting GmbH
Die borisgloger consulting GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main gehört in der DACH-Region zu den führenden Managementberatungen im Bereich des agilen Change-Managements und der agilen Produktentwicklung. Auf Basis von Frameworks wie Scrum, Kanban und Design Thinking, unterstützt das Consulting-Unternehmen seine Kunden bei Innovations- und Transformationsprozessen. Außerdem bietet borisgloger consulting Training und Consulting für Fach- und Führungskräfte an. Das 2008 gegründete Unternehmen beschäftigt derzeit rund 50 Mitarbeiter.
An der Umsetzung interessierte Baufirmen können sich zur Teilnahme am Prozess melden. Ansprechpartner für das Projekt ist bei OPM:
Constanze Roth
Otte Projektmanagement GmbH
Niebuhrstr. 77, D-10629 Berlin
T +49 (30) 841 767 10
M +49 (170) 222 24 60
constanze.roth@otte-pm.net
www.agilesbauen.net
Pressekontakt:
Maren Scholz
PR Consultant
+49 (0)177 8810443