Frankfurt am Main, 18.07.2022 – Gut gewappnet für das Arbeitsleben: 10 Studierende der Hochschule RheinMain tauchten im Rahmen eines intensiven Trainings in die Welt der agilen Projektentwicklung ein. An zwei aufeinanderfolgenden Tagen im Frühjahr dieses Jahres und einer abschließenden Reflexion im Mai, beschäftigten sich die jungen Erwachsenen aus dem Masterstudiengang „Media & Design Management“ mit dem agilen Rahmenwerk Scrum und erhielten nach einer abschließenden Prüfung die Zertifizierung als ScrumMaster. Die Unternehmensberatung borisgloger consulting konzipierte das Training und führte durch den Kurs.
Das auf agile Transformationsprozesse spezialisierte Unternehmen borisgloger consulting unterstützt die Hochschule RheinMain bereits seit drei Jahren im Rahmen von Impulsvorträgen, Workshops und Trainings. Prof. Dr. Thorsten Petry sieht eine hohe Praxisrelevanz für dieses Angebot: „Agile Managementmethoden wie Scrum sind in der Wirtschaft nicht mehr wegzudenken. Im Kurs Unternehmensentwicklung lernen unsere Studierenden, wie und mit welchen Ansätzen beziehungsweise Instrumenten sich Unternehmen weiterentwickeln. Der Zertifikatskurs von borisgloger consulting verschafft ihnen wichtige Zusatzqualifikationen, mit denen sie auf dem Arbeitsmarkt punkten können.“
So berichtet eine frühere Kursteilnehmerin, dass sie sowohl beim Bewerbungsgespräch mit einem Automobilzulieferer als auch später bei der Bewerbung um Aufträge mit dem ScrumMaster-Zertifikat punkten konnte: „Projekte werden oft mit explizitem Wunsch nach einer zertifizierten Scrum-Master-Rolle ausgeschrieben, worauf sich mein damaliges Team dank des Zertifikats bewerben konnte und auch mehrerer Projektzuschläge erhalten hat“, so die ehemalige Studentin.
Zu den Inhalten des Trainings gehören unter anderem die Einführung in agile Werte und Prinzipien – zum Beispiel das iterative, also schrittweise Vorgehen, Selbstorganisation, crossfunktionale Teams, Kundenfokus, Transparenz und das Prinzip der Freiwilligkeit. Die Studierenden setzten sich mit Vor-, aber auch Nachteilen dieser Arbeitsweise auseinander und diskutierten die Unterschiede im Vergleich zum klassischen Projektmanagement. Aufgrund der sehr positiven Resonanz ist für das Wintersemester 2022/2023 ein weiterer ScrumMaster-Kurs geplant.
Über die borisgloger consulting GmbH
borisgloger consulting mit Sitz in Frankfurt am Main ist seit 2010 erster Ansprechpartner für agile Transformationsvorhaben in der DACH-Region und treibt den zukunftsgerichteten Paradigmenwechsel in der Wirtschaft maßgeblich voran. Ein zentraler Schwerpunkt der Unternehmensberatung borisgloger consulting liegt darauf, Unternehmen bei der Entwicklung ökologisch, ökonomisch und menschlich nachhaltiger Geschäftspraktiken und -modelle zu unterstützen. Spezialisierte Teams mit insgesamt rund 80 Mitarbeitenden erarbeiten und implementieren mit ihren Kunden Nachhaltigkeitsstrategien, unterstützen beim erfolgreichen Einsatz agiler Arbeitsweisen und bei der Koordination der damit verbundenen Maßnahmen. Zu den Kunden gehören Konzerne und KMU aus den Branchen Automotive, Finance, Energie, Insurance und Bau. Mehr unter www.borisgloger.com.
Mit Prof. Dr. Petry haben wir übrigens noch in einem anderen Rahmen zusammengearbeitet: Wir durften einen Beitrag für das Buch “Digital HR” beitragen”. Hier erfahrt ihr mehr zum Buch.
Pressekontakt:
Maren Scholz
PR Consultant
Fon +49 (0)177 8810443
Unternehmenskontakt borisgloger consulting:
Andrea Czapova
Marketing und Brand Manager
Fon +49 (0)175 2965077