
HRweb: HR Award 2022
borisgloger wurde bei der Abendgala HR Award 2022 in der Kategorie “Strategie, Leadership & Personalentwicklung” für “Die Gehaltsgilde: Wenn Mitarbeitende selbst über ihr Gehalt entscheiden”…
borisgloger wurde bei der Abendgala HR Award 2022 in der Kategorie “Strategie, Leadership & Personalentwicklung” für “Die Gehaltsgilde: Wenn Mitarbeitende selbst über ihr Gehalt entscheiden”…
Um die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Schüler zu fördern, arbeiten diese interessengeleitet in klassenübergreifenden Lernteams. (…) “Scrum4Schools hilft Schülern dabei, innerhalb eines gegebenen Rahmens und…
In der aktuellen Ausgabe des Magazins enorm vom 2.9.2022 erzählt Boris Gloger im Interview von seinem Bildungsprojekt Scrum4Schools.
Detlev Heins schreibt in der September-Ausgabe des KU Gesundheitsmanagement darüber, wie agile Methoden bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten im Krankenhaus helfen.
Unternehmen müssen heutzutage mehr denn je mit Krisen umgehen können. Insbesondere kommt es dann auf die Führung an. Boris Gloger schreibt in diesem Gastbeitrag vom…
In der Ausgabe des personal manager vom 1.9.2022 erklärt Damla Nalbant in ihrem Gastbeitrag, wie das partizipative Modell der Gehaltsgilde funktioniert und welche Vor- und…
In der digitalen Welt mit alten Methoden führen zu wollen, stößt schnell an Grenzen. Transformationsprozesse können daran scheitern. Christoph Schmiedinger verrät in diesem Gastbeitrag vom…
Die agile Organisation wächst: So gehen Sie Schritt für Schritt vor. Carsten Rasche schreibt in diesem Beitrag über das Skalieren und wie man am besten…
In der Technischen Fachschule (TFS) Haslach hat eine neue Lernform Einzug gehalten: „Scrum4Schools“. Bei dieser Lernform lösen Lernteams innerhalb eines festen Rhythmus Aufgaben. Die gebildeten…
Im Interview legt Boris Gloger sein Verständnis von Selbstorganisation dar, führt aus, wie er diese in der Führung seines Unternehmens lebt und warum Selbstorganisation ganz…
In der changement-Ausgabe vom 4. März 2021 schreibt Carsten Rasche darüber, warum es meist die passendere Lösung ist, ein eigenes agiles Skalierungs-Framework zu entwickeln, das…
Im Februar 2022 erschien der Konferenzband zur in_between 2021 mit Beiträgen von Hélène Valadon und Carsten Rasche.
Das Beratungsunternehmen borisgloger consulting unterstützt die „Waldleos“ in Mödling bereits zum dritten Mal mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro. Das Geld kommt der…
Seit vier Jahren entscheidet bei borisgloger consulting das Team über die Höhe der Gehälter. Anita Hauck und Kathrin Tuchen ziehen Bilanz zur „Gehaltsgilde“.
Wollen Sie Agilität skalieren und in ganzen Bereichen oder der Gesamtorganisation einführen? Dann kann es sich lohnen, zunächst ein unternehmensspezifisches Skalierungsframework zu erstellen. Verwenden Sie…