
Vom Frontalunterricht zu individuellem Lernen
Das Bildungssystem steht nicht erst seit Beginn der Pandemie auf dem Prüfstand. Doch es fehlte bisher an entscheidenden Impulsen, den Unterricht individuell und zeitgemäß zu…
Das Bildungssystem steht nicht erst seit Beginn der Pandemie auf dem Prüfstand. Doch es fehlte bisher an entscheidenden Impulsen, den Unterricht individuell und zeitgemäß zu…
Die Corona-Pandemie hat Unternehmen und ihre Mitarbeiter vor völlig neue Herausforderungen gestellt.
Was ist „Neue Führung“ und wie nutzen wir sie als Chance?
Nicht alle Kinder entwickeln ihr volles Potenzial in der Schule. Damit sich das ändert, müssen wir lebensferne Lehrpläne entstauben und auf die individuellen Lernfähigkeiten jedes…
Selbstorganisation in Teams bedeutet, dass diese Verantwortung für ihr Handeln übernehmen. Wie das funktioniert, erklären Kristina Uhl und Anita Hauck.
Unternehmen, die schon länger agil arbeiten und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Autonomie und Selbstführung ermöglichen, kommen jetzt an den Punkt, an dem sie auch über…
Heute bei “Erleuchtend erzählt” : Boris Gloger (Video und Text)
Seit 2015 gibt es den Wettbewerb Top Consultant für den Mittelstand. In diesem Jahr dürfen sich 101 prämierte Unternehmen über die Auszeichnung freuen, auch wenn…
Traditionelle Versicherer geraten durch Insurtechs und Big-Tech-Unternehmen unter Druck. Deshalb müssen Projekte mit IT-Fokus dort oft viel schneller umgesetzt werden – denn die stark datenbasierte…
Wer auf neue Formen der Arbeit setzt, merkt schnell, dass klassische Vergütungsmodelle nicht mehr dazu passen. Das Gehaltsthema ist allgegenwärtig, es schürt Hoffnungen, weckt Erwartungen,…
Plötzlich im Home Office, fernab der Kolleginnen und Kollegen – vielleicht gleichzeitig noch Kinder betreuend.
Wir führen ein Gespräch mit Christoph Schmiedinger darüber, wie sich in der agilen Arbeitswelt die Suche nach neuen Strukturen und Organisationsmodellen gestaltet und welche unterschiedlichen…
“Wie geht es Dir?” – diese vier Worte wurden in den letzten Wochen wohl häufiger denn je gefragt.
Die Stärken stehen im Mittelpunkt – und der Spaß an der Arbeit. Selbstgesteckte Ziele erhöhen die Motivation. Wie laufen solche Gespräche ab?
Das Arbeiten im Homeoffice gepaart mit Kinderbetreuung kann schnell zermürben. Hilfestellung geben folgende fünf Tipps, zusammengestellt von Organisationsberater Boris Gloger und Prof. Dr. Ulrich Remus.