
Was Banken von FinTechs lernen können
Aufstrebende FinTechs bringen wieder Schwung in die angestaubte Finanzbranche. Etablierte Banken können von den innovativen und disruptiven Ansätzen der Start-ups viel lernen.18
Aufstrebende FinTechs bringen wieder Schwung in die angestaubte Finanzbranche. Etablierte Banken können von den innovativen und disruptiven Ansätzen der Start-ups viel lernen.18
Ein paar bunte Klebezettel an der Wand sind noch lange kein agiles Arbeiten. In Hauruck-Aktionen wollen Unternehmen zwar agiles Arbeiten einführen, moderieren es dann oft…
Gegenüber den aktuellen und künftigen Herausforderungen der Verwaltung scheinen die agilen Prinzipien und Vorgehensweisen neue Chancen zu bieten. Ob demographischer Wandel, Digitalisierung oder auch der…
Am Anfang des agilen Arbeitens herrscht oft sprachliche Verwirrung – kein Wunder bei der Vielzahl an Frameworks mit jeweils eigenen Praktiken, Prinzipien und Werten. Damit…
Zu häufig, zu lang, zu gering der Ertrag, zu viel Geschwätz: Nichts nervt mehr im Büroalltag als Besprechungen. Dabei wissen manche Firmen längst, wie sich…
Über Gehaltserhöhungen zu entscheiden ist nicht immer leicht. Bei der Managementberatung borisgloger consulting legt die „Gehaltsgilde“ einmal im Jahr selbst fest, wer mehr bekommt und…
Um strukturellen Zwängen in Organisationen zu entfliehen, stehen allerhand Methoden bereit. Die Soziokratie forciert partnerschaftliche Entscheidungen.
Klassische Unternehmen, die agil werden wollen, sollten sich nicht zu stark auf Hilfsmittel wie Methoden und Frameworks konzentrieren. Der Wechsel geht vielmehr mit großen Veränderungen…
Fehlender Wissenstranfer, mangelnde Flexibilität und lange Planungszyklen können selbst große Vorhaben zum Scheitern bringen. Um Projekte jedweder Größe zum Erfolg zu führen, sind sechs Faktoren…
Die Arbeitsgruppe “DACH 30”, also die Vertreter von 30 Großunternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, hat Mindeststandards für Agilität formuliert. Dadurch sollen agile Methoden einheitlich…
Agile Methoden wie Scrum, Kanban und Co. folgen zwar einigen Richtlinien, doch das Vorgehen bei der Implementierung agiler Prinzipien ist uneinheitlich. Das fanden zumindest 30…
Mindeststandards für Unternehmensagilität: 30 börsennotierte Großunternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie drei deutsche Beratungsunternehmen präsentieren eine neue Kompetenzmatrix für die Aus- und Weiterbildung…
Klassische Vergütungsmodelle sind nichts für die Zukunft. Sie passen einfach nicht zu modernen Arbeitsmodellen und missachten Bedürfnisse sowie Fähigkeiten der Beschäftigten. Beispiele aus der Wirtschaft…
Unschooling, Freilernen, School as a Service – neue Konzepte von Bildung treten immer mehr in den Fokus. Verliert die Schule ihre Berechtigung? Oder müssen wir…
As founder and general manager of borisgloger consulting, Boris Gloger guides companies on their way to an agile future and supports them with the structure and…