Christoph Schmiedinger

Business Owner Automotive

Komplexe Themen und herausfordernde Technologien? Darin fühlt sich Christoph Schmiedinger besonders wohl. Er unterstützt Automobilhersteller und deren Zulieferer dabei, ihre Organisationen auf die Herausforderungen der Mobilitätswende vorzubereiten. Als erfahrener Executive Consultant und Wirtschaftsingenieur begleitet er außerdem hands-on den Wandel vom traditionellen zum agilen Unternehmen.

Mit agilen Methoden arbeitet der gebürtige Österreicher seit über zehn Jahren. Dabei hat er insbesondere Expertise in agilen Transformationen und großen skalierten Projekten sowie in der agilen Weiterentwicklung von physischen Produkten und sicherheitskritischen Systemen aufgebaut. Er hat außerdem schon Digitalisierungsstrategien für Großbanken in Deutschland und Österreich entwickelt. Sein Wissen gibt er in Trainings, als Sprecher auf Konferenzen und in regelmäßigen Publikationen weiter.

Christoph Schmiedinger ist der beste Beweis, dass sich Zielstrebigkeit, Offenheit und Humor bestens vereinen lassen. Besonders gerne arbeitet er mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammen. „Commitment“ ist für ihn dabei einer der wichtigsten agilen Werte, weil er das Vertrauen schätzt, das in ihn gesetzt wird.

Kompetenz

Kompetenz

Ausbildung

  • Masterstudium in Technical Management (MSc)
    FH Campus Wien
  • Bachelorstudium in Electronics & Business (BSc)
    FH Technikum Wien
  • Master of Business Administration (MBA)
    ESADE Business School, Barcelona

Business Sprachen

  • Deutsch
    Muttersprache
  • Englisch
    Fließend

Schwerpunkte

  • Beratung für Executives & Top-Management
  • Agile Transformationen und Organisationsentwicklung
  • Große skalierte agile Set-ups in und abseits der Produktentwicklung
  • Agilität in der physischen Produktentwicklung und im sicherheitskritischen Bereich
  • Branchen-Know-how: Automotive, Banking, Telekommunikation & Energiewirtschaft

Weiterbildung

  • BetaCodex MasterClass
  • Certified SAFe® 5 Program Consultant (SPC)
  • Certified LeSS Practitioner®
  • Leading Professional Service Firms
    HBS Executive Education
  • Agile Coach certified by borisgloger
  • Professional Facilitator
    kommunikationslotsen
  • Projektmanagement IPMA Level C

Whitepapers

Status Quo Agile Banking

In den letzten Jahren haben daher viele Institute – parallel bzw. ergänzend zu ihren Digitalisierungsinitiativen – umfangreiche agile Transformationsprogramme gestartet. Diese Transformationen haben bereits ein fortgeschrittenes Stadium erreicht und dürften sich, den Geschäftsberichten nach zu urteilen, gelohnt haben.

Weiterlesen →

Vorbild Spotify? Was Sie beachten sollten, bevor Sie das Organisationsmodell kopieren

Lesen Sie in diesem Whitepaper, weshalb Sie eine Copy-Paste-Strategie auf dem Weg zur agilen Organisation gut überlegen sollten.

Weiterlesen →

Die digital-agile Transformation - 3 Wege in die Zukunft

Das Unternehmen zu einer agilen Organisation zu machen, ist heute das erklärte Ziel in vielen Top-Management-Etagen. Allerdings gibt es nicht den einen einzig richtigen Weg zu diesem Ziel.

Weiterlesen →

Sein statt Schein: Woran sie ein agiles Mindset erkennen und wie Sie es fördern können

Personen, Teams und ganze Organisationen können ein agiles Mindset entwickeln. Es ist harte Arbeit und ein kontinuierlicher Lern- und Entwicklungsprozess, der nie aufhört.

Weiterlesen →

Der Fahrplan zur kundenzentrierten agilen Organisation

Organisationen sammeln die ersten Erfahrungen mit agilen Arbeitsweisen meist auf Teamebene: entweder durch den Impuls einzelner Teams, die eine neue Art des Arbeitens ausprobieren möchten oder durch offiziell (top-down) geschaffene agile Pilotteams.

Weiterlesen →

Zurück nach vorne: Woran die deutsche Automobilindustrie leidet und wie sie genesen kann

Dieses Whitepaper bietet Überlegungen zu einer ganzheitlichen Transformation von Unternehmen in der deutschen Automobilindustrie.

Weiterlesen →

Effizienzsteigerung und Kostensenkung durch agile Transformation

Wir wollen Ihnen zeigen, welche Fragen in die Kosten-Nutzen-Abwägung einfließen könnten. Anhand von zwei Praxisbeispielen wird deutlich, dass sich die Investition in eine agile Transformation schon nach recht kurzer Zeit bezahlt machen kann.

Weiterlesen →

Blogbeiträge