Seitdem Melanie Schaffers mit Scrum arbeitet, sieht sie überall potenzielle Anwendungsgebiete dafür. Was sie daran am meisten fasziniert? Dass man mit agilen Methoden sowohl strukturiert vorgehen als auch flexibel bleiben kann. Besonders weil sie auch die Prozesse und Arbeitsmethoden des klassischen Projektmanagements kennengelernt und sich selbst in Richtung Agilität weiterentwickelt hat, besitzt sie ein gutes Gefühl dafür, an welchen Stellen man bei Transformationsprozessen ansetzen sollte.
Melanie Schaffers legt großen Wert auf professionelles Konfliktmanagement, da Veränderung auch immer ein gewisses Maß an Konfliktpotenzial mit sich bringen kann. Sie begegnet dieser Tatsache mit ihrer hilfsbereiten Art, Organisations- und Kommunikationsstärke sowie Offenheit. Beste Voraussetzungen, um Team-Mitglieder zu motivieren und für agile Methoden zu begeistern.