OpenSpace Agility mit Miriam Sasse featured by bg

Einladungsbasiertes Führen, Open Space Technology, Experimentieren, Lern- und Feedback-Schleifen, Spielemechanik, Übergangsrituale, Storytelling und vieles mehr erfahren Sie im Einstiegstraining zu OpenSpace Agility mit Miriam Sasse.

Ein Kurs über die Organisationsentwicklung hin zu einer agilen, lernenden Organisation. – Gemeinsam, freiwillig und transparent.

In einem reaktionsstarken und wettbewerbsfähigen Unternehmen finden Sie die agile Haltung auf allen Ebenen. Doch diese Haltung entwickelt sich nur, wenn alle im Unternehmen in Veränderungen einbezogen werden und sie selbst steuern dürfen – dann wird der Wandel zum Selbstläufer.

Aber wie bewegt man eine ganze Organisation zum Mitmachen?

Die Großgruppen-Moderationsmethode Open Space dient hierfür als zentraler Hebel der Organisationsentwicklung. Im Ansatz „OpenSpace Agility“ greifen etablierte Konzepte perfekt ineinander: einladungsbasiertes Führen, Open Space Technology, Experimentieren, Lern- und Feedback-Schleifen, Spielemechanik, Übergangsrituale, Storytelling und vieles mehr.

Zielgruppe

Das Training dient dem Einstieg und der Vertiefung in diese Moderationstechnik und ist sowohl für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse als auch für Fortgeschrittene geeignet. 

Agenda

In diesem Training erfahren Sie, wie Sie:

  • die Voraussetzungen für eine wirksame (agile) Transformation aus der Mitte schaffen
  • mit Einladungen leidenschaftliche Mitstreiter:innen finden und Momentum erzeugen
  • verhärtete Strukturen überwinden und dabei Stolpersteine vermeiden
  • OpenSpace Agility sofort umsetzen können und so das Engagement der Mitarbeiter:innen fördern

Einen ersten Einblick erhalten Sie in diesem Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Zertifizierung

Die Teilnehmer:innen erhalten bei Absolvieren beider OpenSpace Agility Trainings die Zertifikate OST Level 1 (Tag 1) und OSA Level 1 (Tag 2) des Open Leadership Network (OLN) und können als Inhaber:innen des Abschlusszertifikats auf der OSA Website gelistet werden. 


Für das Training benötigen wir eine Mindestanzahl von 5 Teilnehmenden. 

Remote Präsenz

Miriam Sasse

Trainer

Dr.-Ing. Miriam Sasse fokussierte sich nach ihrem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens und der Psychologie auf die Selbstoptimierung von Projektteams und Arbeitsprozessen. Zurzeit arbeitet sie als Agile Coach und Transformation Consultant bei der Bertelsmann SE & Co. KGaA / arvato Systems. Sie ist zertifizierter Business Coach sowie Heilpraktikerin für Psychotherapie. Miriam begleitete bereits Teams aus den Bereichen Anlagen- und Maschinenbau, Automobilbau, Tiefbau, Elektronik, IT, Dienstleistung sowie Forschung bei der Umsetzung von Projekten. Ihren Schwerpunkt legt sie darauf, psychologische Sichtweisen und Techniken für Ingenieur:innen und Informatiker:innen verständlich und anwendbar zu gestalten. Anwendungsbereiche sind Resilienz, Krisen- und Changemanagement – in klassischen Projekten, agilen Teams und Transformationen. Zusammen mit Joachim Pfeffer und Daniel Mezick et al. ist sie Autorin des Buchs „Das OpenSpace Agility Handbuch – Organisationen erfolgreich transformieren: gemeinsam, freiwillig, transparent“.

Nicht das Training, das Sie suchen?

Finden Sie Ihr passendes Training. Gerne beraten wir Sie bei Ihrer Auswahl!