Remote Collaboration Hacks

Die Notwendigkeit, in Teams in Remote-Zeiten und aus dem Home-Office heraus zusammenzuarbeiten, trifft viele Organisationen zum jetzigen Zeitpunkt unerwartet und stellt sie vor spezielle Herausforderungen. Der positive Spirit und der Zusammenhalt sind jetzt ganz besonders wichtig als Motor eines jeden Teams und beeinflussen den Fortschritt eines Projektes oder Produktes essentiell. Mit den Remote Collaboration Hacks erhalten und fördern wir den Zusammenhalt und das Wir-Gefühl, damit sich das Team trotz Distanz verbunden fühlt. 

Mit dem Training geben wir Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen von Organisationen die nötigen Instrumente und das Know-how an die Hand, um die Zusammenarbeit in ihren Teams zu verbessern. Zunächst festigen wir unser Grundverständnis von erfolgreicher Zusammenarbeit. Dann geht es in die Praxiswerkstatt: Sie erarbeiten für die Zusammenarbeit in Ihrem Team den geeigneten Rahmen – u.a. Faktoren des Gelingens und Prime Directives – und erhalten wertvolle Techniken, Tools und Tricks an die Hand, die Ihnen schon am nächsten Tag bei der Umsetzung helfen werden. 

Zielgruppe 

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus agilen Teams, die bereits mit Scrum arbeiten und agile Erfahrung besitzen und deren Organisationen eine grundlegende IT-Infrastruktur (bspw. MS Office + Sharepoint) bereitstellen. 

Trainingsinhalte 

Grundlagen erfolgreicher Zusammenarbeit 

  • Welche psychologischen Faktoren muss ich bei Remote Collaboration berücksichtigen? 
  • Wie stelle ich den Bezug zu agilen Werten und Prinzipien her? 
  • Wie baue ich einen Circle of Safety auf? 
  • Wie stelle ich die notwendige Infrastruktur für Remote Collaboration her? 
  • Wie gestalte ich Remote-Meetings? 
  • Wie verändern sich Rollen im Remote-Kontext? 

Hacks aus der Praxiswerkstatt 

  • Individuelle Faktoren des Gelingens  
  • Prime Directive und Circle of Safety 
  • Effektive Remote-Meetings 
  • Golden Meeting Rules 
  • Techniken, Tools und Tricks für die Remote Collaboration 

Trainingsdauer 

1 Tag 

Remote Präsenz

Lena Jeßen

Trainer

Strategisches Denken und praktisches Umsetzen – Lena Jeßen kann beides. Zwischen diesen beiden Polen schafft sie Klarheit über den Weg zum Ziel. Aufgrund ihrer umfangreichen Führungserfahrung auf verschiedenen Ebenen strebt Lena immer die ganzheitliche Veränderung in einer Organisation an und unterstützt dabei auch Führungskräfte mit Coaching. Ihr Credo: Führen über Handeln. Lena steht für Direktheit und “einfach mal machen” und bringt so Menschen in Bewegung. Aus Lenas Sicht sind für die gemeinsame Entwicklung von etwas Neuem vor allem zwei Dinge wichtig: die eigene Lust am Lernen und die Fähigkeit, aktiv zuzuhören und Fragen zu stellen. Damit gelingt nicht nur eine offene und ehrliche Kommunikation, sondern auch die Rückkehr der Einfachheit in die verschiedensten Abläufe und Prozesse – und das ist schließlich das Ziel der Agilität.

Nicht das Training, das Sie suchen?

Finden Sie Ihr passendes Training. Gerne beraten wir Sie bei Ihrer Auswahl!