Werden Sie jetzt ScrumMaster certified by borisgloger. Bringen Sie den Kundenfokus in die Produktentwicklung. Ihre ScrumMaster Zertifizierung powered by bg.
Der ScrumMaster führt das Scrum-Team zum Erfolg. Dazu muss er oder sie mehrere Rollen in einer Person vereinen:
Als Manager:in sorgt er oder sie dafür, dass das Scrum-Managementframework korrekt von allen Beteiligten gelebt wird und das Team in seiner Arbeit nicht beeinträchtigt wird.
Als Teamcoach unterstützt sie oder er die Teammitglieder dabei, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und Konflikte zu lösen.
Als Facilitator moderiert er oder sie jedes Scrum-Event effektiv.
Als Trainer:in sorgt sie oder er dafür, dass das Team beständig neue Skills aufbaut und sicher mit verschiedenen agilen Praktiken umgehen kann.
Als Change Agent fördert er oder sie das agile Mindset auf Team- und Unternehmensebene.
Was einen ScrumMaster besonders auszeichnet: die Fähigkeit zur Kooperation, gepaart mit dem Mut zur Meinung. Gemeinsam mit dem Product Owner arbeitet sie oder er laufend an der Produktivität des Teams und sorgt bei großen Projekten als Agile Coach mit anderen ScrumMastern für ein funktionierendes Team-Netzwerk.
Welche Instrumente dem ScrumMaster dafür zur Verfügung stehen und wie er oder sie diese wirksam einsetzt, erfahren Sie in „ScrumMaster powered by bg“. Sie lernen, welche Aufgaben und Verantwortungen der ScrumMaster hat, wie die Umsetzung in der Praxis funktioniert und welche Bedeutung der ScrumMaster für die Veränderungsprozesse in einem Unternehmen hat. Mit dem Wissen aus diesem Training können Sie Ihr Team selbstständig und tatkräftig als ScrumMaster unterstützen.
Zielgruppe
Zukünftige ScrumMaster, die ihr Handwerk gründlich erlernen wollen
Team Facilitator, die ihre Fähigkeiten in der agilen Arbeitsweise erweitern möchten
Trainingsinhalte
Warum Agilität? Orientierung finden mit der Stacey-Matrix
Die Geschichte: Entstehung von Scrum und die ersten Implementierungen
Das Agile Manifesto: Werte und Prinzipien der agilen Produktentwicklung
Scrum – kundenfokussierte Produktentwicklung durch kontinuierliches Feedback
Die Rollen und ihr Zusammenspiel, Meetings, Artefakte
Der ScrumMaster als laterale Führungskraft, Trainer:in, Change Agent und Facilitator
Von der Vision zum Backlog-Item: methodisches Coaching des Product Owners
Identifikation der wichtigsten Stakeholder und User-Gruppen durch Personas
Fokus auf Mehrwert für den Kunden durch das Formulieren von User Storys
Mehr Qualität durch übergreifende Akzeptanzkriterien (Definition of Ready/Done)
Scrum auf Team- und Organisationsebene skalieren
Das SCARF-Modell als Führungsinstrument
Trainingsdauer
Remote: 2,5 Tage
Präsenz: 2 Tage
Voraussetzungen
Sie sollten mit den Grundbegriffen von Scrum vertraut sein.
Zertifizierung
borisgloger consulting bietet seit 2010 die eigenen Zertifizierungen „ScrumMaster certified by bg" und „Product Owner certified by bg" an.
Uns ist wichtig, dass sich die Inhalte der Prüfungen an den Anforderungen des europäischen – und nicht US-amerikanischen – Marktes orientieren. Die Prüfungsfragen wurden von erfahrenen Scrum-Praktiker:innen, Psycholog:innen und Soziolog:innen ausgearbeitet.
Für das Training benötigen wir eine Mindestanzahl von 5 Teilnehmenden.
Video
Mit diesem Video wollen wir einen Einblick geben, wie wir bei borisgloger Trainings geben und was Sie als Teilnehmer:in erwartet. Viel Spaß beim Anschauen!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Werden Sie jetzt ScrumMaster certified by borisgloger. Bringen Sie den Kundenfokus in die Produktentwicklung. Ihre ScrumMaster Zertifizierung powered by bg.
Werden Sie jetzt ScrumMaster certified by borisgloger. Bringen Sie den Kundenfokus in die Produktentwicklung. Ihre ScrumMaster Zertifizierung powered by bg.
DeutschRemoteZertifiziert
Mehr
€ 1.071,-
statt € 1.190,- inkl. MwSt.
10% Frühbucherrabatt bis inklusive 13.07.2022 Anmelden
28.09. - 30.09.2022
Lucas Gorlesky
Werden Sie jetzt ScrumMaster certified by borisgloger. Bringen Sie den Kundenfokus in die Produktentwicklung. Ihre ScrumMaster Zertifizierung powered by bg.
DeutschRemoteZertifiziert
Mehr
€ 1.071,-
statt € 1.190,- inkl. MwSt.
10% Frühbucherrabatt bis inklusive 17.08.2022 Anmelden
19.10. - 21.10.2022
Paul Koehler
Werden Sie jetzt ScrumMaster certified by borisgloger. Bringen Sie den Kundenfokus in die Produktentwicklung. Ihre ScrumMaster Zertifizierung powered by bg.
DeutschRemoteZertifiziert
Mehr
€ 1.071,-
statt € 1.190,- inkl. MwSt.
10% Frühbucherrabatt bis inklusive 07.09.2022 Anmelden
22.11. - 23.11.2022
Stefanie Möller
Werden Sie jetzt ScrumMaster certified by borisgloger. Bringen Sie den Kundenfokus in die Produktentwicklung. Ihre ScrumMaster Zertifizierung powered by bg.
DeutschHamburgZertifiziert
Mehr
€ 1.431,-
statt € 1.590,- inkl. MwSt.
10% Frühbucherrabatt bis inklusive 11.10.2022 Anmelden
28.11. - 29.11.2022
Paul Koehler
Werden Sie jetzt ScrumMaster certified by borisgloger. Bringen Sie den Kundenfokus in die Produktentwicklung. Ihre ScrumMaster Zertifizierung powered by bg.
DeutschLeipzigZertifiziert
Mehr
€ 1.431,-
statt € 1.590,- inkl. MwSt.
10% Frühbucherrabatt bis inklusive 17.10.2022 Anmelden
Der ScrumMaster führt das Scrum-Team zum Erfolg. Dazu muss er oder sie mehrere Rollen in einer Person vereinen:
Als Manager:in sorgt er oder sie dafür, dass das Scrum-Managementframework korrekt von allen Beteiligten gelebt wird und das Team in seiner Arbeit nicht beeinträchtigt wird.
Als Teamcoach unterstützt sie oder er die Teammitglieder dabei, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und Konflikte zu lösen.
Als Facilitator moderiert er oder sie jedes Scrum-Event effektiv.
Als Trainer:in sorgt sie oder er dafür, dass das Team beständig neue Skills aufbaut und sicher mit verschiedenen agilen Praktiken umgehen kann.
Als Change Agent fördert er oder sie das agile Mindset auf Team- und Unternehmensebene.
Was einen ScrumMaster besonders auszeichnet: die Fähigkeit zur Kooperation, gepaart mit dem Mut zur Meinung. Gemeinsam mit dem Product Owner arbeitet sie oder er laufend an der Produktivität des Teams und sorgt bei großen Projekten als Agile Coach mit anderen ScrumMastern für ein funktionierendes Team-Netzwerk.
Welche Instrumente dem ScrumMaster dafür zur Verfügung stehen und wie er oder sie diese wirksam einsetzt, erfahren Sie in „ScrumMaster powered by bg“. Sie lernen, welche Aufgaben und Verantwortungen der ScrumMaster hat, wie die Umsetzung in der Praxis funktioniert und welche Bedeutung der ScrumMaster für die Veränderungsprozesse in einem Unternehmen hat. Mit dem Wissen aus diesem Training können Sie Ihr Team selbstständig und tatkräftig als ScrumMaster unterstützen.
Zielgruppe
Zukünftige ScrumMaster, die ihr Handwerk gründlich erlernen wollen
Team Facilitator, die ihre Fähigkeiten in der agilen Arbeitsweise erweitern möchten
Trainingsinhalte
Warum Agilität? Orientierung finden mit der Stacey-Matrix
Die Geschichte: Entstehung von Scrum und die ersten Implementierungen
Das Agile Manifesto: Werte und Prinzipien der agilen Produktentwicklung
Scrum – kundenfokussierte Produktentwicklung durch kontinuierliches Feedback
Die Rollen und ihr Zusammenspiel, Meetings, Artefakte
Der ScrumMaster als laterale Führungskraft, Trainer:in, Change Agent und Facilitator
Von der Vision zum Backlog-Item: methodisches Coaching des Product Owners
Identifikation der wichtigsten Stakeholder und User-Gruppen durch Personas
Fokus auf Mehrwert für den Kunden durch das Formulieren von User Storys
Mehr Qualität durch übergreifende Akzeptanzkriterien (Definition of Ready/Done)
Scrum auf Team- und Organisationsebene skalieren
Das SCARF-Modell als Führungsinstrument
Trainingsdauer
Remote: 2,5 Tage
Präsenz: 2 Tage
Voraussetzungen
Sie sollten mit den Grundbegriffen von Scrum vertraut sein.
Zertifizierung
borisgloger consulting bietet seit 2010 die eigenen Zertifizierungen „ScrumMaster certified by bg" und „Product Owner certified by bg" an.
Uns ist wichtig, dass sich die Inhalte der Prüfungen an den Anforderungen des europäischen – und nicht US-amerikanischen – Marktes orientieren. Die Prüfungsfragen wurden von erfahrenen Scrum-Praktiker:innen, Psycholog:innen und Soziolog:innen ausgearbeitet.
Für das Training benötigen wir eine Mindestanzahl von 5 Teilnehmenden.
Video
Mit diesem Video wollen wir einen Einblick geben, wie wir bei borisgloger Trainings geben und was Sie als Teilnehmer:in erwartet. Viel Spaß beim Anschauen!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mit Scrum fand Arved Weidemüller einen Rahmen für das, was ihm in Projekten wichtig ist: ein menschliches Miteinander, Kommunikation und eine klare, kundenorientierte Vision. Ein deutlich definiertes „Warum?“ bringt aus seiner Sicht mehr Erfolg als die reflexartige Frage nach Terminen und Kosten.
Als Champion für OKR (Objectives & Key Results) berät er Großkonzerne und Mittelständler. Durch seine umfangreiche Erfahrung im Baumanagement – er ist Architekt, zertifizierter Projektsteuerer und Mitglied im German Lean Construction Institute – findet Arved leicht den Draht zu Menschen auf allen Hierarchiestufen. Er sieht seine Aufgabe darin, einen gemeinsamen Willen zu schaffen, mit dem echte Veränderung möglich wird. Im Zusammenhang mit Digitalisierungsprojekten und Building Information Modeling begann er bereits 2015, agile Arbeitsweisen in der Bauprojektplanung einzusetzen und bringt als agiler Berater bei borisgloger consulting sowohl Bau- als auch Softwareentwicklungsprojekte voran.
Nicht das Training, das Sie suchen?
Finden Sie Ihr passendes Training. Gerne beraten wir Sie bei Ihrer Auswahl!