In großen Produktenwicklungen ist ein gutes Organisationsdesign, das die Ziele des Unternehmens unterstützt, der Schlüssel zum Erfolg. In diesem 5-tägigen Online-Training mit insgesamt 10 Modulen lernen Sie Large Scale Scrum (LeSS) kennen, das Framework zur Anwendung von Scrum in großen Organisationen.
Large Scale Scrum (LeSS):
- ist ein Minimal-Framework, um eine agile Arbeitsweise über mehrere Entwicklungsteams hinweg zu etablieren
- basiert auf den Scrum-Prinzipien wie z. B. Empirie, crossfunktionale und selbstorganisierte Teams
- bietet leichtgewichtige, strukturelle Regeln und Richtlinien für die Einführung von Scrum in großen Produktentwicklungen.
Die Teilnehmer:innen erarbeiten in kleinen Gruppen, wie sie lokale Optimierung in unterschiedlichsten Bereichen erkennen, vermeiden und stattdessen das Gesamtsystem optimieren können. In vielen praktischen System-Modellierungs-Sessions beantworten die Teilnehmer:innen die Frage nach dem Warum und entwickeln so ein tiefes Verständnis für erfolgreiches Organisationsdesign und Large Scale Scrum.
Der Trainer wird die Theorie mit praxisrelevanten Beispielen aus seiner langjährigen Erfahrung in großen internationalen Unternehmen mit Leben füllen. Neben Erfahrungsberichten zu LeSS-Einführungen beinhaltet das Training Übungen zu konkreten Fragestellungen der Teilnehmer:innen und ausführliche Q&A-Sessions, sodass die Interessen der Teilnehmer:innen umfassend berücksichtigt werden können.
Trainingsinhalte
- Why LeSS
- LeSS Overview
- LeSS Principles
- Sprint
- Lean Thinking
- Systems Thinking
- Global vs. Local Optimization
- Queuing Theory
- Product Definition
- Feature Teams
- Requirement Areas
- Product Owner
- LeSS Huge
- ScrumMaster
- Coordination
- Definition of Done
- Technical excellence
- Adoption
- Management
- LeSS Organization
- Project vs. Product
- Case Study: German big Insurance company
Trainingsdauer
5 Tage (Mo-Fr), jeweils von 9-12 Uhr und 13-16 Uhr
Voraussetzungen
Das Training ist geeignet für alle, die mit oder für große, agile Softwareentwicklungs-Organisationen arbeiten oder sich für die Frage interessieren: „Wie kann ich in großen Organisationen wirklich agil arbeiten?“
Grundlagenwissen über Scrum wird vorausgesetzt. Idealerweise haben Sie praktische Erfahrung mit Scrum oder sind als ScrumMaster oder Product Owner zertifiziert. Alternativ können Sie sich mit Scrum-Literatur vorbereiten.
Die Kurssprache ist deutsch, die Kursunterlagen werden in englischer Sprache bereitgestellt.
Technische Voraussetzungen:
Zoom: Hier ist eine einmalige Anmeldung notwendig, um ein kostenfreies Konto zu erhalten. Eine Teilnahme per Video ist erwünscht.
Miro: Kein Konto und keine Anmeldung sind notwendig. Alle Arbeiten können als Gast bearbeitet werden.
Google Docs: Kein Konto und keine Anmeldung sind notwendig. Alle Arbeiten können als Gast bearbeitet werden.
Zertifizierung
Voraussetzung für die Zertifizierung „Provisional Certified LeSS Practitioner“ ist die vollständige und erfolgreiche Teilnahme an allen 10 Modulen.
Alle Teilnehmenden erhalten einen "Provisional Certified LeSS Practitioner"-Badge und Login-Zugangsdaten für die Webseite der LeSS Company. Hier finden Sie
- (kostenlose) digitale Versionen des ersten, zweiten und dritten LeSS-Buches
- weiteres LeSS-Lernmaterial (Videos u. a.)
- Kursunterlagen als PDF und Screenshots von allem, was online auf elektronischen Boards erstellt wurde
- Kontakte aller Kursteilnehmer:innen
- Teilnahmezertifikat