ScrumMaster powered by bg

Werden Sie jetzt ScrumMaster und bringen Sie den Kundenfokus in die Produktentwicklung. Bereiten Sie sich auf die Zertifizierung zum PSM I vor und absolvieren Sie gleichzeitig die ScrumMaster Zertifizierung powered by bg.

Allgemeines

Der ScrumMaster führt das Scrum-Team zum Erfolg. Dazu muss er oder sie mehrere Rollen in einer Person vereinen:

  • Als Manager:in sorgt er oder sie dafür, dass das Scrum-Managementframework von allen Beteiligten korrekt gelebt wird und das Team in seiner Arbeit nicht beeinträchtigt wird. 
  • Als Teamcoach unterstützt sie oder er die Teammitglieder dabei, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und Konflikte zu lösen.  
  • Als Facilitator moderiert er oder sie jedes Scrum-Event effektiv.  
  • Als Trainer:in sorgt sie oder er dafür, dass das Team beständig neue Skills aufbaut und sicher mit verschiedenen agilen Praktiken umgehen kann. 
  • Als Change Agent fördert er oder sie das agile Mindset auf Team- und Unternehmensebene.  

Was einen ScrumMaster besonders auszeichnet: die Fähigkeit zur Kooperation, gepaart mit dem Mut zur Meinung. Gemeinsam mit dem Product Owner arbeitet sie oder er laufend an der Produktivität des Teams und sorgt bei großen Projekten als Agile Coach mit anderen ScrumMastern für ein funktionierendes Team-Netzwerk.

Welche Instrumente dem ScrumMaster dafür zur Verfügung stehen und wie die wirksame Umsetzung in der Praxis funktioniert, erfahren Sie in "ScrumMaster powered by bg". Sie lernen, welche Aufgaben und Verantwortungen der ScrumMaster hat, wie er sie im Laufe des Sprints umsetzt und welche Bedeutung der ScrumMaster für die Veränderungsprozesse in einem Unternehmen hat. Mit dem Wissen aus diesem Training können Sie Ihr Team selbstständig und tatkräftig als ScrumMaster unterstützen.

Zielgruppe

  • Zukünftige ScrumMaster, die ihr Handwerk gründlich erlernen wollen
  • Team-Facilitator, die ihre Fähigkeiten in der agilen Arbeitsweise erweitern möchten

Trainingsinhalt

  • Warum Agilität? Orientierung finden mit der Stacey-Matrix
  • Einordnung: Scrum, Kanban, Design Thinking, Lean Startup, OKRs
  • Die Geschichte: Entstehung von Scrum und die ersten Implementierungen
  • Das Agile Manifesto: Werte und Prinzipien der agilen Produktentwicklung
  • Scrum: kundenfokussierte Produktentwicklung durch kontinuierliches Feedback
  • Die Rollen und ihr Zusammenspiel, Meetings, Artefakte
  • Der ScrumMaster als laterale Führungskraft, Trainer:in, Change Agent und Facilitator
  • Von der Vision zum Backlog-Item: methodisches Coaching des Product Owners
  • Identifikation der wichtigsten Stakeholder und User-Gruppen durch Personas
  • Fokus auf Mehrwert für den Kunden durch das Formulieren von User Storys
  • Mehr Qualität durch übergreifende Akzeptanzkriterien (Definition of Ready/Done)
  • Scrum auf Team- und Organisationsebene klären
  • Das SCARF-Modell als Führungsinstrument

Trainingsdauer

  • Tag 1: 09:00-16:00 Uhr
  • Tag 2: 09:00-16:00 Uhr
  • Tag 3: 09:00-12:30 Uhr

Zertifizierung

Unser ScrumMaster Training bereitet Sie auf die Prüfung zum "Professional Scrum Master I" nach Scrum.org vor. Als Basis dienen die Inhalte des internationalen Scrum Guides. Nach dem Training können Sie Ihre Prüfung jederzeit bei Scrum.org ablegen. Die Prüfung muss zusätzlich zum Training erworben werden. Wir empfehlen vor der Prüfung zusätzlich den aktuellen Scrum Guide und das Open Assessment zu nutzen.

Details zur scrum.org Zertifizierung:  

  • $150 USD pro Versuch 
  • Bestehende Punktzahl: 85%     
  • Zeitlimit: 60 Minuten
  • Anzahl der Fragen: 80  
  • Format: Multiple Choice, Mehrfachantwort, Richtig/Falsch

borisgloger consulting bietet zudem seit 2010 die eigene Zertifizierung „ScrumMaster certified by bg" an. Nach dem Training können Sie unsere eigene Zertifizierung durchführen, welche in den Teilnahmegebühren bereits inkludiert ist.

Details zur borisgloger Zertifizierung:

  • Keine zusätzlichen Kosten
  • Bestehende Punktezahl: 70%
  • Zeitlimit: 60 Minuten
  • Anzahl der Fragen: 30
  • Format: Multiple Choice, Eine Antwortmöglichkeit

Uns ist wichtig, dass sich die Inhalte der Prüfungen an den Anforderungen des europäischen – und nicht US-amerikanischen – Marktes orientieren. Die Prüfungsfragen wurden von erfahrenen Scrum-Praktiker:innen, Psycholog:innen und Soziolog:innen ausgearbeitet.

 Voraussetzungen

  • Sie sollten mit den Grundbegriffen von Scrum vertraut sein

Für das Training benötigen wir eine Mindestanzahl von 5 Teilnehmenden. 

Remote Präsenz

06.09. - 08.09.2023

Kathrin Tuchen

Werden Sie jetzt ScrumMaster und bringen Sie den Kundenfokus in die Produktentwicklung. Bereiten Sie sich auf die Zertifizierung zum PSM I vor und absolvieren Sie gleichzeitig die ScrumMaster Zertifizierung powered by bg.
DeutschRemoteZertifizierung by borisglogerVorbereitung auf Scrum.org-Zertifizierung
Weniger

€ 1.071,-

statt € 1.190,- inkl. MwSt.

10% Frühbucherrabatt
bis inklusive 26.07.2023 Anmelden

Kathrin Tuchen

Trainer

Für den Kunden bzw. Nutzer:innen Wert und ein positives Erlebnis zu schaffen, ist der Ausgangspunkt aller Überlegungen in der agilen Produktentwicklung. In keinem Bereich steht die „Customer Experience“ stärker im Mittelpunkt als im Tourismus. Kathrin Tuchen hat sich intensiv damit beschäftigt, wie sich diese Sichtweise auf Organisationsstrukturen im Tourismus auswirkt und ist dabei zwangsläufig auf das Thema Agilität gestoßen. Sie sieht agile Managementframeworks wie Scrum nicht ausschließlich als Mittel zur Steigerung der Teamperformance, sondern vor allem als Funke, der die Begeisterung für die Aufgabe und das gemeinsame Ziel wieder entfachen kann. Durch ihre eigene internationale Erfahrung hat Kathrin Tuchen die Arbeit in interkulturellen Teams zu schätzen gelernt. Als offene, kommunikative Persönlichkeit kann sie sich gut in Menschen hineinversetzen und Probleme klar erkennen, die sie direkt und stets lösungsorientiert anspricht.

Nicht das Training, das Sie suchen?

Finden Sie Ihr passendes Training. Gerne beraten wir Sie bei Ihrer Auswahl!