In diesem 3-tägigen Seminar lernen Sie Large Scale Scrum (LeSS) kennen, das Framework zur Anwendung von Scrum in großen Organisationen.
Large-Scale Scrum (LeSS) ist ein Minimal-Framework um eine agile Arbeitsweise über mehrere Entwicklungsteams hinweg zu etablieren. LeSS basiert auf den Scrum Prinzipien wie z.B. Empirik, Cross-Funktionalen und selbst gemanagten Teams. LeSS bietet leichtgewichtige, strukturelle Regeln und Richtlinien für die Einführung von Scrum in großen Produkt Entwicklungen an.
In diesem „Certified LeSS Practitioner“ Kurs erarbeiten die Teilnehmenden in kleinen Gruppen, wie sie lokale Optimierung in unterschiedlichsten Bereichen erkennen, vermeiden und stattdessen das Gesamtsystem optimieren können. Ein gutes Organisationsdesign, das die Ziele des Unternehmens unterstützt, ist in großen Produktenwicklungen der wichtigste Schlüssel zum Erfolg. In vielen praktischen "systems modelling" Sessions bekommen die Teilnehmenden die Antwort auf die Frage: Warum? und entwickeln so ein tiefes Verständnis für erfolgreiches Organisationsdesign und Large-Scale Scrum.
Der Kurs beinhaltet Erfahrungsberichte einiger LeSS Einführungen, viele Übungen zu konkreten Fragestellungen der Teilnehmenden und ausführliche Q&A Sessions um sicherzustellen, dass die Interessen der Teilnehmenden umfassend berücksichtigt werden. Wolfgang wird darüber hinaus seine langjährige Erfahrung aus großen internationalen Unternehmen mit den Kursteilnehmenden teilen und so die Theorie mit praxisrelevanten Beispielen belegen.
Zielgruppe
Der „Certified LeSS Practitioner“ Kurs ist für jeden, der sich gerade in einer großen, agilen Software Entwicklung Organisation befindet oder sich für das Thema: „Wie kann ich in großen Organisationen wirklich agil Arbeiten“ interessiert. Das Grundlagenwissen über Scrum wird vorausgesetzt. Dieses Wissen kann mit einem Certified ScrumMaster oder einem Professional ScrumMaster Kurs oder durch lesen der Scrum Literatur wie z.B. des Scrum Primer erlangt werden. Praktische Erfahrung mit Scrum ist natürlich hilfreich.
Trainingsdauer
- 3 Tage, jeweils von 09:00-18:00 Uhr
Trainingsinhalte
Innerhalb der drei Kurstage gehen wir folgende Themen durch:
Why LeSS?
- Intro
- Theory “X” and “Y”
- VUCA
- Empirical Process Control
- Shu-Ha-Ri
Understanding LeSS Essentials
- Lean Thinking
- Systems Thinking
- Global vs. local optimization
- Queuing Theory
- Product Definition
Discovering LeSS responsibilities
- LeSS roles overview
- Team & Feature Team
- Product Owner
- Scrum Master
- Coordination between teams
Working with the Product Backlog
- Product Backlog structure
- Product Backlog Refinement
- Specification by Example
Exploring LeSS Sprint
- Scrum re-visited
- LeSS
- LeSS Huge
- Requirement Areas
- Area Product Owner
Applying LeSS
- LeSS Adoption
- Definition of Done
- Feature Team Adoption Map
- LeSS Organization
- Management
- Technical Excellence
- Project or Product
- Case study: German big Insurance company
- Q&A
Zertifizierung
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses (Vollzeitteilnahme usw.) ...
Alle Teilnehmer erhalten das LeSS Practitioner Zertifikat und erhalten ein Login Account auf Webseite der LeSS Company http://less.works. Hier finden Sie
- (kostenlose) digitale Versionen des ersten, zweiten und dritten LeSS-Buches
- weitere LeSS Lernmaterial (videos, usw.)
- Kursunterlagen als PDF und Fotos von allem, was in dem Kurs an den Wänden erstellt wurde
- Kontakte aller Kursteilnehmer
- LeSS Practitioner Zertifikat
- eine Kursbescheinigung
Die Kurssprache ist deutsch, die Kursunterlagen werden in englischer Sprache bereitgestellt.