Future Skills Conference by bg

Die relevantesten Trends und Trainings zur Befähigung Ihrer Talente in der agilen Transformation – kompakt vermittelt an einem Tag von unseren Agilitätsexpert:innen. Damit Sie schon heute wissen, welche Skills Ihre Organisation morgen braucht. Und wie Sie diese schnell und effektiv aufbauen.

Future Skills Conference by bg

Remote Präsenz

18.10.2023

Carsten Rasche, Kathrin Tuchen, Malte Schulz, Kristina Rühr, Conny Dethloff, Christoph Schmiedinger, Boris Gloger, Philip Oepen

Die relevantesten Trends und Trainings zur Befähigung Ihrer Talente in der agilen Transformation – kompakt vermittelt an einem Tag von unseren Agilitätsexpert:innen. Damit Sie schon heute wissen, welche Skills Ihre Organisation morgen braucht. Und wie Sie diese schnell und effektiv aufbauen.
DeutschRemote
Weniger

€ 198,-

statt € 220,- inkl. MwSt.

10% Frühbucherrabatt
bis inklusive 06.09.2023 Anmelden

Future Skills Conference by bg

Die relevantesten Trends und Trainings zur Befähigung Ihrer Talente in der agilen Transformation – kompakt vermittelt an einem Tag von unseren Agilitätsexpert:innen. Damit Sie schon heute wissen, welche Skills Ihre Organisation morgen braucht. Und wie Sie diese schnell und effektiv aufbauen.

Alle Informationen finden Sie auf unserer Landing Page. Hier das Wichtigste auf einen Blick:

Für wen ist diese digitale Konferenz geeignet?

Sie befähigen Ihre Talente in der Transformation und gestalten maßgeschneiderte Programme rund um agiles Arbeiten. Dafür benötigen Sie einen Gesamtüberblick über die aktuellsten Trainingsinhalte sowie -formate und wollen sich in kurzer Zeit Ihr eigenes Bild machen. Bei unseren Expert:innen bekommen Sie wertvolle Impulse für Ihr maßgeschneidertes Ausbildungskonzept.

Was erwartet Sie?

In nur einem Tag erhalten Sie bei unserer Future Skills:


  • exklusive Einblicke in brandaktuelle Themen wie agile Führung, Wertstromanalyse, Skalierung oder das Auflösen mit Widerständen
  • sofort einsetzbares Fachwissen für sich und Ihre Mitarbeitenden
  • erste Ansätze für ein nachhaltiges Programm zur Personalentwicklung
  • die relevantesten Trainingsinhalte und -formate für Remote-Trainings
  • wertvolle Impulse von Agilitätsexpert:innen im jeweiligen Spezialgebiet in kurzen, innovativen und in der Beratungspraxis bewährten Trainings

Ort + Datum

Digitale Konferenz | 18.10.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr

Teilnahmezertifikat

Im Anschluss erhalten alle Trainingsteilnehmer:innen eine Teilnahmebestätigung und per E-Mail ihren Login für das bg Trainingsportal. Dort finden Sie die Fotos der Flipcharts und alle Trainingsunterlagen.

Carsten Rasche

Trainer

Seine ersten Erfahrungen mit userzentrierter Produktentwicklung, mit Scrum und Agile hat Carsten Rasche direkt im Silicon Valley gesammelt. Den Arbeitspsychologen fasziniert natürlich, wie sich die konsequente Ausrichtung an den Bedürfnissen der Kund:innen auf die interne Organisation eines Unternehmens auswirkt. Zukunftsweisende Themen wie Digital HR faszinieren ihn dabei genauso wie der Umgang mit Kommunikation und Konflikten in Veränderungsprozessen und die Gestaltung neuer Arbeitsformen. Als ausgebildeter Mediator bringt Carsten Rasch die Fähigkeit ein, in angespannten und komplexen Situationen die Ruhe zu bewahren, nüchtern zu analysieren und dadurch größere Klarheit zu schaffen. Wichtig ist ihm dabei, offen und wertschätzend auf Menschen zuzugehen und eine tragfähige Vertrauensbasis zu schaffen.

Philip Oepen

Trainer

Philip Oepen hat ein gutes Gespür für Ressourcen und für Menschen: Indem er beide effektiv zusammenbringt, baut er Netzwerke, in denen Teams selbstorganisiert arbeiten können. „Diese Form der Selbstwirksamkeit ist meine Leidenschaft: Ich will nachhaltige Strukturen schaffen, von der die ganze Organisation und sogar die Allgemeinheit profitiert“, sagt er. Bei borisgloger legt er seinen Fokus auf Scrum in der Hardware, Nachhaltigkeit im Bauwesen sowie auf die Mobilität der Zukunft. Wenn Sie sich also fragen, was Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Agilität gemeinsam haben, dann sind Sie bei Philip richtig: Er möchte diese drei in einer Person vereinen und schreckt auch vor ständiger Veränderung nicht zurück – im Gegenteil: Wie andere das Glück, sucht Philip das Abenteuer. Er weiß, dass das Liefern von greifbaren Ergebnissen wichtiger ist als Detailverliebtheit. Bei borisgloger hat er die Menschen und das Umfeld gefunden, mit denen er genau das auf reflektierte und authentische Weise tun kann.

Kathrin Tuchen

Trainer

Für den Kunden bzw. Nutzer:innen Wert und ein positives Erlebnis zu schaffen, ist der Ausgangspunkt aller Überlegungen in der agilen Produktentwicklung. In keinem Bereich steht die „Customer Experience“ stärker im Mittelpunkt als im Tourismus. Kathrin Tuchen hat sich intensiv damit beschäftigt, wie sich diese Sichtweise auf Organisationsstrukturen im Tourismus auswirkt und ist dabei zwangsläufig auf das Thema Agilität gestoßen. Sie sieht agile Managementframeworks wie Scrum nicht ausschließlich als Mittel zur Steigerung der Teamperformance, sondern vor allem als Funke, der die Begeisterung für die Aufgabe und das gemeinsame Ziel wieder entfachen kann. Durch ihre eigene internationale Erfahrung hat Kathrin Tuchen die Arbeit in interkulturellen Teams zu schätzen gelernt. Als offene, kommunikative Persönlichkeit kann sie sich gut in Menschen hineinversetzen und Probleme klar erkennen, die sie direkt und stets lösungsorientiert anspricht.

Boris Gloger

Trainer

Boris Gloger zählt als erster Certified Scrum Trainer weltweit zu den Scrum-Pionieren und ist ein Vordenker für neue Arbeitsformen. Er glaubt nicht nur an Scrum, weil es bessere Produkte in kürzerer Zeit hervorbringt, sondern auch, weil es den Arbeitsplatz in einen humaneren Ort verwandeln kann. Boris ist Autor zahlreicher Fachbücher zu den Themen Agilität und Führung und hat bis heute mehr als 5000 Manager:innen und Teams in Scrum ausbildet. Als Vater zweier Kinder hat Boris ein starkes Bedürfnis, in der Gesellschaft etwas positiv zu verändern. Deshalb engagiert er sich u. a. für eine radikale Umkehr des derzeitigen Bildungssystems, wie etwa mit dem erfolgreichen Pilotprojekt Scrum4Schools. Er ist fest davon überzeugt, dass Selbstorganisation und das Prinzip der Freiwilligkeit die besten Wege sind, um Ziele zu erreichen und ein eigenständiges Leben zu führen.

Christoph Schmiedinger

Trainer

Komplexe Themen und herausfordernde Technologien? Darin fühlt sich Christoph Schmiedinger besonders wohl. Er unterstützt Automobilhersteller und deren Zulieferer dabei, ihre Organisationen auf die Herausforderungen der Mobilitätswende vorzubereiten. Als erfahrener Executive Consultant und Wirtschaftsingenieur begleitet er außerdem hands-on den Wandel vom traditionellen zum agilen Unternehmen. Mit agilen Methoden arbeitet der gebürtige Österreicher seit über zehn Jahren. Dabei hat er insbesondere Expertise in agilen Transformationen und großen skalierten Projekten sowie in der agilen Weiterentwicklung von physischen Produkten und sicherheitskritischen Systemen aufgebaut. Er hat außerdem schon Digitalisierungsstrategien für Großbanken in Deutschland und Österreich entwickelt. Sein Wissen gibt er in Trainings, als Sprecher auf Konferenzen und in regelmäßigen Publikationen weiter. Christoph Schmiedinger ist der beste Beweis, dass sich Zielstrebigkeit, Offenheit und Humor bestens vereinen lassen. Besonders gerne arbeitet er mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammen. „Commitment“ ist für ihn dabei einer der wichtigsten agilen Werte, weil er das Vertrauen schätzt, das in ihn gesetzt wird.

Conny Dethloff

Trainer

Conny Dethloff ist agiler Berater und Organisationsentwickler und liebt es, mit Menschen gemeinsam Probleme zu verstehen und zu lösen. Am liebsten baut er mit ihnen Strukturen von Unternehmen so um, dass Menschen in ihnen sein können und wollen und die Unternehmen ihrer eigentlichen Aufgabe nachgehen können: Wert für die Gesellschaft generieren. In über 20 Jahren sammelte er Branchenerfahrung in Automotive, Handel, Electronics und Banking. Wirtschaft ist in seinen Augen für die Menschen da. An Agilität fasziniert ihn die Möglichkeit, Win-Win-Win-Situationen zu gestalten: für die Menschen, die sich einbringen können, für die Unternehmen, die Wert für Gesellschaft und Markt generieren und für die Kund:innen, die ins Zentrum rücken.

Kristina Rühr

Trainer

Kristina Rühr kennt als langjährige Beraterin im Bereich Banken und Versicherungen die Herausforderungen, wenn klassisches Projektmanagement und agiles Vorgehen aufeinandertreffen. Besonders mit ihrem Blick für die Stärken der Einzelnen und ihrer positiven Einstellung unterstützt Kristina Teams dabei, über sich hinauszuwachsen – denn der Schlüssel zum Erfolg ist immer der Mensch. Als laterale Führungskraft bringt sie Teammitgliedern, Kunden und Stakeholdern den Spaß an der Zusammenarbeit und dem gemeinsamen Liefern zurück.

Malte Schulz

Trainer

Herausfordernde Umfelder sind für Malte Schulz normal. Er arbeitete viele Jahre als Berater in der Unternehmensentwicklung, unterstützte Menschen als Trainer für Persönlichkeitsentwicklung und gestaltete erfolgreich Veränderungsprozesse als Change Manager, Mediator sowie Agile Coach. Dabei bekam er Einblicke in viele Branchen und konnte sich ein tiefgehendes Verständnis dafür aufbauen, wie man mit verschiedenen Charakteren umgeht und sie für ein gemeinsames Ziel zusammenbringt. Den gegenseitigen Respekt versteht Malte als eine Grundvoraussetzung für effektive Zusammenarbeit. Malte ist überzeugt, dass Veränderung nur Erfolg haben kann, wenn wir Betroffene zu aktiven Gestalter:innen machen. Sowohl im Kleinen als auch im Großen. Angesichts der wachsenden Herausforderungen im gegenwärtigen Jahrhundert ist die Transformation für ihn längst mehr als nur ein notwendiger Entwicklungsschritt für Unternehmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Agile und digitale Transformation ist ein Beitrag für die Verbesserung des Arbeitens und unseres Lebens insgesamt. Genau dafür tritt Malte ein.

Nicht das Training, das Sie suchen?

Finden Sie Ihr passendes Training. Gerne beraten wir Sie bei Ihrer Auswahl!