Product Owner powered by bg

Werden Sie Product Owner und führen Sie Ihr Team mit Ihrer Vision erfolgreich von der Produktidee bis zur Auslieferung. Bereiten Sie sich auf die Zertifizierung zum PSPO I vor und absolvieren Sie gleichzeitig die Product Owner Zertifizierung powered by bg.

Product Owner powered by bg

Remote Präsenz

20.02. - 22.02.2024

Werden Sie Product Owner und führen Sie Ihr Team mit Ihrer Vision erfolgreich von der Produktidee bis zur Auslieferung. Bereiten Sie sich auf die Zertifizierung zum PSPO I vor und absolvieren Sie gleichzeitig die Product Owner Zertifizierung powered by bg.
DeutschRemoteZertifizierung by borisglogerVorbereitung auf Scrum.org-Zertifizierung
Mehr

€ 1.071,-

statt € 1.190,- inkl. MwSt.

10% Frühbucherrabatt
bis inklusive 09.01.2024 Anmelden

14.05. - 16.05.2024

Birgit Neitzert

Werden Sie Product Owner und führen Sie Ihr Team mit Ihrer Vision erfolgreich von der Produktidee bis zur Auslieferung. Bereiten Sie sich auf die Zertifizierung zum PSPO I vor und absolvieren Sie gleichzeitig die Product Owner Zertifizierung powered by bg.
DeutschRemoteZertifizierung by borisglogerVorbereitung auf Scrum.org-Zertifizierung
Mehr

€ 1.071,-

statt € 1.190,- inkl. MwSt.

10% Frühbucherrabatt
bis inklusive 02.04.2024 Anmelden

03.09. - 05.09.2024

Birgit Neitzert

Werden Sie Product Owner und führen Sie Ihr Team mit Ihrer Vision erfolgreich von der Produktidee bis zur Auslieferung. Bereiten Sie sich auf die Zertifizierung zum PSPO I vor und absolvieren Sie gleichzeitig die Product Owner Zertifizierung powered by bg.
DeutschRemoteZertifizierung by borisglogerVorbereitung auf Scrum.org-Zertifizierung
Weniger

€ 1.071,-

statt € 1.190,- inkl. MwSt.

10% Frühbucherrabatt
bis inklusive 23.07.2024 Anmelden

05.11. - 07.11.2024

Leonie Daut

Werden Sie Product Owner und führen Sie Ihr Team mit Ihrer Vision erfolgreich von der Produktidee bis zur Auslieferung. Bereiten Sie sich auf die Zertifizierung zum PSPO I vor und absolvieren Sie gleichzeitig die Product Owner Zertifizierung powered by bg.
DeutschRemoteZertifizierung by borisglogerVorbereitung auf Scrum.org-Zertifizierung
Mehr

€ 1.071,-

statt € 1.190,- inkl. MwSt.

10% Frühbucherrabatt
bis inklusive 24.09.2024 Anmelden

Allgemeines

Ihr Ziel ist, ein Scrum-Team mit Ihrer Produktidee erfolgreich zu machen. Sie sind bereit, Ihr Team inhaltlich zu führen, es mit einer begeisternden Produktvision zu motivieren und es gegenüber dem Management und den Stakeholdern zu vertreten. Sie können auch konsequent Nein sagen: Denn Sie wissen, wie der Wert für die Organisation entsteht und welche Aktivitäten vergeudete Zeit sind. Dadurch maximieren Sie den Erfolg Ihres Teams, Ihres Produkts und damit den Erfolg Ihres Unternehmens. 

Die Product Owner, die wir ausbilden, verstehen sich als Produktentwickler:innen. Da sie sich bestens mit den verschiedenen agilen Ansätzen auskennen, wissen sie genau, welcher Prozess wann zielführend ist. 

Wir geben Ihnen die Instrumente an die Hand, die Sie für Ihre Arbeit als Product Owner brauchen: Nach diesem Training verstehen Sie unter anderem, wann Schätzungen sinnvoll sind und wann nicht, wie Schätzungen schnell und effizient durchgeführt werden, wie gute User Storys formuliert werden, was es mit Begriffen wie Cost of Delay und WIP auf sich hat und wie Sie Little’s Law und Lean Product Development für sich nutzen können.  

Zielgruppe

  • Zukünftige Product Owner, die aus Ideen Erfolge machen wollen 
  • Produktverantwortliche, die den Entwicklungs- und Entstehungsprozess in Scrum verstehen wollen 
  • Abteilungsleiter:innen, Manager:innen und CEOs, die verstehen wollen, wie sie die Arbeit des Product Owners unterstützen können 

Trainingsinhalte

  • Warum Agilität? Orientierung finden mit der Stacey-Matrix 
  • Die Geschichte: Entstehung von Scrum und die ersten Implementierungen 
  • Das Agile Manifesto – Werte und Prinzipien der agilen Produktentwicklung  
  • Scrum – kundenfokussierte Produktentwicklung durch kontinuierliches Feedback  
  • Das Zusammenspiel von Rollen, Meetings sowie Artefakte in Scrum aus Sicht des Product Owners 
  • Sich als Product Owner weiterentwickeln: Die Archetypen der Product-Owner-Rolle 
  • Die Vision: Was sie leistet und wie man sie findet
  • Die Kraft von Business Modelling für die eigene Produktidee 
  • Den User an den Tisch holen: Mit Personas das Produkt in die richtige Bahn lenken 
  • Priorisieren des Product Backlogs gemäß den internen und externen Anforderungen 
  • Schätzen, Work in Progress Limits und Little‘s Law 
  • Sustainable Pace: Mit Business Value Estimation & Velocity den Entwicklungsfortschritt prognostizieren 
  • Strategische Planung in der agilen Arbeitsweise 
  • Skalieren in Scrum: Wie sich teamübergreifende Entwicklungen koordinieren lassen 

Trainingsdauer

  • Tag 1: 09:00-16:00 Uhr
  • Tag 2: 09:00-16:00 Uhr
  • Tag 3: 09:00-12:30 Uhr

Zertifizierung

Unser Product Owner Training bereitet Sie auf die Prüfung zum "Professional Scrum Product Owner I" nach Scrum.org vor. Als Basis dienen die Inhalte des internationalen Scrum Guides. Nach dem Training können Sie Ihre Prüfung jederzeit bei Scrum.org ablegen. Die Prüfung muss zusätzlich zum Training erworben werden. Wir empfehlen vor der Prüfung zusätzlich den aktuellen Scrum Guide und das Open Assessment zu nutzen.

Details zur scrum.org Zertifizierung:  

  • $150 USD pro Versuch 
  • Bestehende Punktzahl: 85%     
  • Zeitlimit: 60 Minuten
  • Anzahl der Fragen: 80  
  • Format: Multiple Choice, Mehrfachantwort, Richtig/Falsch

borisgloger consulting bietet zudem seit 2010 die eigene Zertifizierung „Product Owner certified by bg" an. Nach dem Training können Sie unsere eigene Zertifizierung durchführen, welche in den Teilnahmegebühren bereits inkludiert ist.

Details zur borisgloger Zertifizierung:

  • Keine zusätzlichen Kosten
  • Bestehende Punktezahl: 70%
  • Zeitlimit: 60 Minuten
  • Anzahl der Fragen: 30
  • Format: Multiple Choice, Eine Antwortmöglichkeit

Uns ist wichtig, dass sich die Inhalte der Prüfungen an den Anforderungen des europäischen – und nicht US-amerikanischen – Marktes orientieren. Die Prüfungsfragen wurden von erfahrenen Scrum-Praktiker:innen, Psycholog:innen und Soziolog:innen ausgearbeitet.

Voraussetzungen für die Teilnahme

Wir setzen Wissen zu Scrum voraus. Sie sollten mit den Begrifflichkeiten vertraut sein und sich bereits damit befasst haben, wie und warum Scrum funktioniert. Idealerweise haben Sie das Buch „Scrum: Produkte zuverlässig und schnell entwickeln“ gelesen. 

Für das Training benötigen wir eine Mindestanzahl von 5 Teilnehmenden. 

Birgit Neitzert

Trainer

Birgit Neitzert hat schon mehrfach bewiesen, dass man auch ambitionierte Ziele erreichen kann – wenn man konsequent und selbstbewusst daran arbeitet. Nach ihrem Studium der Wirtschaftsinformatik arbeitete sie als internationale Projektmanagerin im Automotive-Bereich, wo sie mit ihrem eingespielten Team innovative Lösungen für die digitale Vermarktung von Fahrzeugen entwickelte sowie implementierte. Besonderen Wert legt Birgit auch als Beraterin und Agile Coach auf den Aufbau von vertrauensvollen Beziehungen im Arbeitsumfeld. Denn ihre Erfahrung zeigt, dass diese Beziehungen viel wichtiger für den Projekterfolg sind als die reine Fokussierung auf Leistung, Kosten und Zeit. Darüber hinaus zeichnet sich Birgit durch ihre Empathie und ihr logisches sowie analytisches Denken aus. Dank ihrer pragmatischen Art ist sie auch in herausfordernden Situationen eine echte Stütze. Mit Birgit kann man über alles reden – am besten bei einer Tasse guten Kaffee. Wenn sie etwas verspricht, werden Resultate folgen: Ihr Commitment hält.

Nicht das Training, das Sie suchen?

Finden Sie Ihr passendes Training. Gerne beraten wir Sie bei Ihrer Auswahl!