Große Teile der Organisation arbeiten bereits agil, die Koordination funktioniert – und trotzdem ist die Reaktion auf den Markt schwerfällig. Wenn in Ihrer Organisation noch immer Jahresbudgets verteilt werden, haben Sie eine der Hauptursachen für schwächelnde Agilität gefunden: Zu viele Projekte laufen parallel, deshalb kämpfen Expert:innen und Teams an mehreren Fronten gleichzeitig. Wo der Fokus fehlt, wird zu spät geliefert, die Koordination wird immer schwieriger und die schnelle Antwort auf Veränderungen unmöglich. Eine schnellere Time-to-Market erreicht eine Organisation dann, wenn sie von der strategischen Planung bis zur operativen Umsetzung nach agilen Regeln spielt.
Agiles Portfoliomanagement tut genau das: Es etabliert Planungs- und Koordinationsprozesse, die Wandel und Innovation nicht nur ermöglichen, sondern regelrecht forcieren. Das zugrunde liegende Konzept ist einfach und stammt aus dem Lean Management. Die Herausforderung besteht darin, mit Topmanagement, Portfolio- und Strategieverantwortlichen die bestehenden Planungs- und Budgetierungsprozesse so zu verändern, dass mehr markt- und kundenorientierte Flexibilität und Selbstorganisation entstehen kann.
In diesem eintägigen Training werden Sie
- den Zusammenhang zwischen strategischer Planung und operativer Agilität untersuchen,
- die Grundkonzepte des agilen Portfoliomanagements kennenlernen und
- erfahren, welche ersten Schritte Sie für eine Veränderung setzen können.
Dieses Training ist ein Vertiefungstraining der myScaled Agile Practitioner powered by bg Trainingsreihe.
Zielgruppe
- Portfolio- & Projektmanager:innen, die nach Alternativen zu klassischen Konzepten suchen und das Zusammenspiel von agilen Teams und dem übergreifenden Portfoliomanagement verbessern wollen
- Führungskräfte, die mehrere agil arbeitende Teams oder ganze Bereiche koordinieren und steuern wollen
- Agile Coaches, die agile Portfoliomanagement- und Budgetierungsprozesse aufsetzen wollen
Inhalte
- „Partizipatorische“ Budget-Planungsprozesse: Beyond Budgeting & Investment Horizons
- Formate zur Priorisierung sowie Nachfrage- und Kapazitätsplanung: Magic Portfolio Prioritization u. a.
- Leichtgewichtiges Portfoliomanagement: Lean Portfoliomanagement, Portfolio Kanban
- Leichtgewichtige Elemente zur kontinuierlichen Steuerung: Quarterly Business Reviews & Obeya-Rooms
- Erste Schritte und Strategien zur Veränderung des eigenen Portfoliomanagement-Ansatzes in der Organisation
Dauer
- 1 Tag (9-17 Uhr mit genügend Pausen)