Agile, nachhaltige Finanzbildung im Unterricht
Nach der Schule muss sich jeder junge Mensch Gedanken über die Finanzen machen. Wir geben den Anstoß, sich schon frühzeitig damit zu beschäftigen.
Ein Gemeinschaftsprojekt von Scrum4Schools und der GLS Bank
Unser Angebot für dich als Lehrkraft
Was wir dir anbieten:
- Agile Lernmethode Scrum4Schools: Wir unterstützen dich mit Infos und Trainings.
- Themenvorschläge rund um nachhaltige Finanzbildung mit spannenden Leitfragen aus dem Alltag der Jugendlichen: Wir stellen dir einen Beispiel-Erkundungsauftrag zur Verfügung, den du bei Bedarf um relevante Themen aus dem Lehrplan ergänzen kannst.
- Wissen und Kontakte aus der Wirtschaft: Wir vermitteln gerne Kontakte zu Personen mit Fachexpertise, die als Impulsgeber:innen zu dir in die Schule kommen können.
Spannende Leitfragen
Die Leitfragen entstammen dem Alltag der Jugendlichen und können natürlich angepasst werden. Im Folgenden findest du einige Anregungen aus unserem Beispiel-Erkundungsauftrag:
- Erster Job – erstes Gehalt: Was muss ich wissen?
- Meine erste Wohnung: Welche Kosten kommen auf mich zu?
- Wie viel Geld benötige ich im Monat? Wie erstelle ich einen Haushaltsplan?
- Was, wenn am Ende des Geldes noch zu viel Monat übrig ist?
- Muss/kann/will ich jetzt schon sparen?
Wir berücksichtigen dabei immer Aspekte der Nachhaltigkeit. Schüler:innen reflektieren und lernen, die Folgen ihrer finanziellen Handlungen abzuschätzen: Wie auch immer ich entscheide, welche Auswirkungen hat es für mich, mein Umfeld, die Gesellschaft und den Planeten?
Unsere Mission:
Warum machen wir das?
Die GLS Bank und Scrum4Schools machen sich gemeinsam auf den Weg, um junge Menschen zu eigenverantwortlichen Entscheider:innen und Gestalter:innen von nachhaltiger Wirtschaft zu machen. Dabei verstehen wir uns als Unterstützer:innen von Lehrkräften, um diese Themen in einer agilen und selbstbestimmten Form an die Schulen zu bringen.
Fragen & Antworten
S4S Flow - EinFACH ERKLÄRT
„Raus aus der Schule – rein ins Leben“ ist das Motto dieses Projektes. Nach der Schule kommen auf jeden jungen Menschen viele neue Themen rund um die Finanzen zu. Wir geben den Anstoß, sich schon frühzeitig Gedanken zu machen: über den ersten Job, die erste Wohnung, Geld und Einkommen, Sparen und Schulden. Gemeinsam mit Scrum4Schools möchten wir den Schüler:innen die Möglichkeit geben, diesen komplexen Fragen auf den Grund zu gehen und sie mit agilen Methoden im Unterricht für sich persönlich zu erschließen.
Die GLS Bank hat sich hohe und transparente sozial-ökologische Ziele gesteckt. Dieses Nachhaltigkeitsverständnis stellt den Menschen in den Mittelpunkt und ist ebenfalls in den Anlage- und Finanzierungsgrundsätzen der GLS festgehalten. Das Projekt ist keine Werbeveranstaltung der GLS Bank.
Das Angebot richtet sich an Schüler:innen, die vor ihrem Schulabschluss stehen und bald ihr eigenes Einkommen haben werden (Ausbildung, Job).
Die Leitfragen im Beispiel-Erkundungsauftrag richten sich an 16- bis 17-jährige Schüler:innen. Da der Erkundungsauftrag aber angepasst werden kann, ist eine Adaption für jede Altersklasse möglich.
Es gibt 4 große Themenblöcke. Der zeitliche Aufwand kann individuell ausgestaltet werden.
Nein, es entstehen keine Kosten. Sprich uns einfach an, dann erklären wir dir detailliert, wie wir dich unterstützen können.
Nein, die Lernmethode Scrum4Schools eignet sich sowohl für den analogen Unterricht im Klassenzimmer als auch für den Distanzunterricht. Wenn du remote unterrichtest, unterstützen wir gerne mit Tipps zu möglichen Tools.
Das Team von Scrum4Schools hilft dir gerne weiter. Bitte kontaktiere uns einfach per E-Mail oder Telefon (siehe Ansprechpartnerinnen unten) oder über dieses Kontaktformular.
Kontaktformular
Du möchtest ein Projekt zur nachhaltigen Finanzbildung in deinem Unterricht anzubieten? Du hast noch Fragen? Dann nimm Kontakt mit uns auf: