S4S – Schulen & Projekte
Wer sind die Schulen und Personen hinter den Scrum4Schools-Projekten? Erfahre hier, wer mit Scrum4Schools arbeitet und welche Erfahrungen Lehrkräfte und Schulleiter:innen mit Agilität gemacht haben.
„Funktioniert Scrum4Schools auch im Distanzunterricht?“ war eine wichtige Frage während der pandemiebedingten Schulschließungen. „Na klar!“ ist unsere Antwort.
Ivan Topic, er unterrichtet Mathematik und Physik am Gymnasium Haizingergasse im 18. Wiener Gemeindebezirk, sah die Rahmenbedingungen des virtuellen Unterrichts nicht als Hindernis, sondern als Chance. Gemeinsam setzen wir das erste Scrum4Schools-Projekt im Distanzunterricht um.
Wir haben Scrum4Schools für die besonderen Herausforderungen des Distanzlernens adaptiert und an die Bedürfnisse der Klasse angepasst. Die Schüler:innen lernten, in selbstorganisierten Teams virtuell, selbst im Wechselmodell, zusammenzuarbeiten. Dabei eigneten sie sich selbständig die Lerninhalte an und bereiteten sie für ihre Mitschüler:innen in unterhaltsamen und lehrreichen Präsentationen auf. Mehr dazu im Blog.
Case Study
Die besonderen Herausforderungen
des Distanzlernens wurden adaptiert und an die Bedürfnisse der Klasse angepasst. Mehr lesen.

Kinder und Jugendliche erlernen hier eine neue Denkweise, die ihnen hilft, sich nicht nur heute, sondern auch in Zukunft, zum Beispiel in der Wirtschaftswelt, besser zu orientieren und klarzukommen.
Ivan Topic | Physiklehrer, Gymnasium Haizingergasse
Scrum4Schools Coaching in der höheren Handelsschule

Die IMS Lanzendorf ist eine in Niederösterreich ansässige Mittelschule und für ihre fortschrittlichen Lehrmethoden bekannt. Seit rund 10 Jahren bietet die Schule interessen- und gesellschaftsorientierten Unterricht für rund 200 junge Menschen von 10 bis 15 Jahren an. Ab der 3. Klasse wählen die Schüler:innen zwischen den Fachspektren Technik (MINT), Ökologie oder Ökonomie und fördern so individuell ihre Stärken. Eingebettet ist das schulische Setup in ein Gesamtkonzept aus persönlichem Freiraum, Versorgung und Freizeit.

Selbstbestimmtes Arbeiten steht bei der IMS Lanzendorf im Zentrum der Schulerziehung. Ein Baustein ist dabei Scrum4Schools – wir wenden es bereits seit über 1,5 Jahren in unterschiedlicher Dosierung an. Persönlich bin ich sehr stark von Scrum4Schools als Methodik überzeugt, da sie dem Zeitgeist Rechnung trägt. Scrum4Schools ist effizient und erlaubt Schülern ein unglaublich hohes Maß an Selbststeuerung – eine Fähigkeit, die sie optimal auf das spätere (Arbeits-)leben vorbereitet.
Mag. Reinhard Ransböck | Direktor der IMS Lanzendorf
Mehr Informationen gibt es in unserem Blog:








Die Hochschule München ist eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften Deutschlands. Rund 18.400 Studierende wählen gegenwärtig aus einem Studienangebot der Bereiche Technik, Wirtschaft, Soziales und Design aus. Der Fokus der Hochschule liegt auf angewandter Forschung und Praxisorientierung mit Partnern aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Neben akademischen Qualifizierungen für Expert:innen und Führungskräfte bietet ein Studium an der Hochschule München auch wissenschaftliche Vertiefungen, die auf eine Promotion vorbereiten.
Ich setze Scrum4Schools in meinen Betriebswirtschaftsvorlesungen ein und stelle den Bezug zu sehr praxisnahen Themen her. In einer Veranstaltung konzipierten die Studierenden beispielsweise die Einführung agiler Prinzipien in einem großen Unternehmen. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit half Scrum4Schools den Studierenden enorm dabei, ihre Arbeit zu strukturieren, zu koordinieren und zu gestalten. Besonders positiv hervorheben möchte ich den kontinuierlichen Feedback-Prozess bei Scrum4Schools und die Vorbereitung und Anleitung durch borisgloger consulting.
Prof. Holger Günzel | Hochschule München

Mehr Informationen gibt es in unserem Blog:
- Mit Scrum4Schools die Hochschullehre revolutionieren
- Scrum4Schools an der Hochschule München: Die Agilität erwacht
- Scrum4Schools an der Hochschule München: Auch Professoren lernen immer wieder dazu
- Scrum4Schools an der Hochschule München: Im Review und in der Retrospektive voneinander lernen
- Scrum4Schools an der Hochschule München: Wie es den Studierenden gefallen hat – ein erstes Feedback
- Scrum4Schools: Lernen für die Zukunft

Interview mit Schüler:innen der Evangelischen Schule Berlin Zentrum und Carsten Rasche von borisgloger consulting auf der Agile Beyond IT 2019 in München
Mehr Informationen gibt es in unserem Blog: