Change und Kommunikation – Strategie ist iterativ

Kommunikation ist die DNA jeder Kommunikation

Hier teile ich die Tipps und Tricks aus 25 Jahren Führungserfahrung

Wie Sie den Flurfunk in ihrer Organisation zu ihrem Vorteil nutzen. Strukturen befördern gelingende Kommunikation.

Veränderung erzeugt Angst – Wie gelingt der Optimismus.

Strategie trifft auf Kultur – Wertschätzung für das was ist.

Führung in Veränderung ist anders – Regeln brechen um neue zu finden.

Strategie ist vor allem Machen.

Doch Machen heisst für Führung – Kommunikation und Entscheiden. Wie kommunizieren wir den Optimismus im Wandel und führen unsere Kollg:innen erfolgreich durch diesen Wandel.

  • Strategische Führung heisst Strukturen und Kommunikationen verändern.
  • Wandel braucht auch neue Kommunikation.
  • Vertrauen muss zu den neuen Strukturen erwachsen.

Masterclass 2

Change und Kommunikation – Strategie ist iterativ

Empfehlungen oder was andere sagen...

„Boris stellt klar heraus, dass erfolgreiche Strategiearbeit nicht in isolierten Konzeptpapieren entsteht, sondern in der aktiven Gestaltung von Unternehmensrealitäten.“

Eric-Jan Kaak, CIO Impact Award 2021&2022

„Besonders gelungen: die fundierte, kurzweilige Darstellung der Evolution von Strategiearbeit und die kritische Würdigung moderner Change-Management-Methoden.“

Ssonja Peter

„Boris Gloger erläutert, warum Strategiearbeit in unserer zunehmend VUCA-artige Welt dem Grundsatz „Doing as a way of thinking!“ folgen sollte und liefert Ansätze sowie konkrete Tools für den Ausbruch aus einem mechanistischen Weltbild. Absolut lesenswert!“

Prof. Dr. Thorsten Petry, Lehrstuhl für Unternehmensführung

Deine Lernreise

Vorher

Strategie wird oft mit dem Plan verwechselt. Oft bedeutet Strategie die Ansage von Oben. Es wird oft die Organisation in Unsicherheit geworfen.

  • Die Strategien werden unzureichend kommuniziert.
  • Die neuen Strukturen werden nicht lange genug erprobt.
  • Keine Zeit für neues Verhalten gegeben.

Nachher

Strategie ist Führung im Wandel. Die kulturelle DNA der Organisation wird berücksichtigt, um mit – nicht gegen – ihre kulturelle Identität zu handeln.

  • Du verstehst deine Rolle in der gelingenden Führung.
  • Wir entwickeln das Bewusstsein für klare Kommunikationsstrukturen.
  • Strategisches Handeln bedeutet Unsicherheit und Risiko aktiv zu gestalten.

Download Material

Veränderung gelingt im Dialog.

Jetzt Platz in Masterclass 2 sicher.