
So führt ihr Scrum4Schools in der Schule ein #3 – die Treffen
Ein Aspekt, der Scrum so erfolgreich macht, sind die wiederkehrenden Meetings bzw. Treffen. Anwender von Scrum kennen das Daily Scrum, das Review oder die Retro….
Wer wir sind. Was wir tun. Wofür wir stehen. Und wie wir arbeiten. Erfahren Sie hier, was borisgloger consulting ausmacht.
Sie wollen sich agil weiterentwickeln? Ihre Organisation neu und zukunftsfähig ausrichten? Dann sind Sie bei uns richtig. Entdecken Sie unser vielfältiges Leistungsangebot und profitieren Sie von unserer Expertise.
Agile Frameworks bieten eine gute Orientierung, sind aber kein Universalrezept für Ihre erfolgreiche Transition. Wir unterstützen Sie dabei, die richtige Strategie für Ihre Organisation zu entwickeln.
Eignen Sie sich in unseren Trainings fundiertes Know-how an und lernen Sie, agile Methoden effektiv in der Praxis einzusetzen.
Bücher, Whitepapers, Blogs und Video-Tutorials – wir teilen unser Wissen in regelmäßigen Abständen. Holen Sie sich wertvolle Einblicke und fundiertes Know-how – von Spezialisten aus der Praxis.
Ob Vorträge oder Meetups – hier finden Sie alle Termine und bleiben immer up-to-date. Besuchen Sie uns bei einem Event in Ihrer Nähe und nehmen Sie an der Diskussion teil.
Agiles Arbeiten im Team klappt selbst dann, wenn alle Teammitglieder im Homeoffice sitzen. Natürlich: Die physische Entfernung muss mit Mitteln der Technik und vor allem der Führung überbrückt werden – denn Kommunikation und Beziehung sind die Kraft jedes agilen Teams. Wir unterstützen Sie gerne dabei, alle Herausforderungen des agilen Wandels auch remote zu managen.
Natürlich steht auch 2020 ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit – und das nicht nur im ökologischen Sinne.
Es geht auch um gutes Arbeiten, um nachhaltige Bildung und Wertschöpfung. Wir haben uns gefragt: Wie können wir selbst dazu beitragen?
Eine unserer Missionen: Wir wollen gemeinsam mit Ihnen an Ihren nachhaltigen Projekten arbeiten!
Didaktisch, menschlich und inhaltlich top.
borisgloger consulting ist uneingeschränkt empfehlenswert.
In unseren öffentlichen Trainings lernen Sie aus erster Hand, mit agilen Methoden umzugehen – von erfahrenen Praktikern, die jeden Tag damit arbeiten. Holen Sie sich jetzt Ihr Zertifikat.
Sie wollen agile Methoden in Ihrem Unternehmen einsetzen? Wir kommen gerne zu Ihnen und schulen Führungskräfte und Mitarbeiter individuell im agilen Denken und Handeln.
Schnipp, schnapp, Abhängigkeiten ab! Wie entkommen agile Teams der Abhängigkeitsfalle in skalierten Strukturen?|Podiumsdiskussion
Dass EIN Team allein ein komplettes Produkt liefern kann, gibt es in unserer komplexen Welt nur noch in sehr wenigen Kontexten. Wir brauchen fast immer MEHRERE Teams, die gut miteinander abgestimmt arbeiten müssen. Was wir aber besonders oft gerade in Organisationen beobachten, die erst begonnen haben, agil zu arbeiten, ist diese wiederkehrende Schwierigkeit: Damit ein Team einen Schritt vorankommt oder eine User Story liefern kann, muss es nicht selten bis zu 5 Abstimmungsschleifen mit unterschiedlichen Teams oder Stakeholdern durchlaufen.
Wie entkommen agile Teams der Abhängigkeitsfalle in skalierten Strukturen? Welche Ansätze und Praktiken helfen uns dabei? Genau darüber wollen wir mit Euch in der Paneldiskussion ins Gespräch kommen. Für unser Meetup nutzen wir ein interaktives Format mit kurzen Inputs unsererseits und viel Raum zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch und für die Diskussion.
09.03. um 17 Uhr: Vortrag “BizDevOps: Warum multidisziplinäre Teams für deutsche Versicherer unausweichlich sind” (Stefan Nagel).
10.03 um 13:45 Uhr: Vortrag “Agilität – Keimzelle für den nachhaltigen sozialen & ökonomischen Wandel?” (Christoph Schmiedinger)
Was Sie bei Open Space erwarten können, ist eine entspannte, persönliche Runde. Wir arbeiten nach den Prinzipien des Open Space: Nach einer Vorstellungsrunde stellen wir den Ablauf vor. Dann können Sie Ihr Anliegen, Ihr Thema oder Ihre Frage vorstellen und eine Sitzung starten. In den Sessions tauschen wir uns zunächst in Kleingruppen und dann in der Großgruppe aus: Kennenlernen, Ideen austauschen, sich gegenseitig inspirieren, Fragen stellen, Wissen teilen…
Organisation & Moderation durch unseren Kollegen Arved Weidemüller
“Unternehmen NEU denken, um den digitalen Wandel erfolgreich zu gestalten” mit Conny Dethloff am 24.03. um 13:45
Christoph Schmiedinger beleuchtet in seinem Vortrag “Humanocracy – die Weiterentwicklung von Agilität?” (am 27.04. um 10:45) die aus seiner Perspektive größten Schwierigkeiten in der Transformation hin zu einer agileren Organisation und diskutiert dabei die Möglichkeiten des nächsten Schritts in Richtung Humanokratie.
Carsten Rasche und Konstantin Engeler stellen Ihnen sechs Erfolgsfaktoren agiler Skalierung vor und zeigen, wie Sie mittels einer Framework-übergreifenden Toolbox ein Framework zusammenstellen, das auf die individuellen Ziele und Probleme Ihrer Organisation zugeschnitten ist.
Ein Aspekt, der Scrum so erfolgreich macht, sind die wiederkehrenden Meetings bzw. Treffen. Anwender von Scrum kennen das Daily Scrum, das Review oder die Retro….
Wir bringen Agilität in die Schule! Mit der schülerzentrierten Lernmethode Scrum4Schools haben wir Scrum auf die Unterrichtsgestaltung und den Lernprozess übertragen. Agile Prinzipien und Praktiken…
Viele Unternehmen suchen gerade Unterstützung dabei, ihre Arbeitsmodelle zu modernisieren und leiten agile Transformationen mit Unterstützung von externen oder internen Beraterinnen und Beratern ein. Was…