
Lean Startup: the safety line for every company
Harvard– experts have found that 75 percent of newly founded start-ups go bankrupt. That’s three out of four! But how do you get the right…
Who are we. What do we do. What do we stand for. And how do we work. Learn more about borisgloger consulting.
You want to become more agile? Realign your company to be prepared for the future? Then you are in the right place. Discover our diverse service offerings and profit from our expertise.
Agile frameworks are a good way to orient your company, but they are not a universal recipe for successful transitions. We help you develop the right strategy for your organization.
In our training, you gain established know-how and learn how to effectively implement agile methods in practice.
Books, white papers, blog and video tutorials – we share our knowledge in regular intervals. Get valuable insights and established know-how – from working specialists.
Whether a presentation or meetup – here you can find all events and always stay up-to-date. Visit us at an event near you and take part in the discussion.
Agile teamwork works even when all team members are sitting in home offices. Of course: The physical distance has to be bridged by means of technology and, above all, leadership – because communication and relationship are the power of every agile team. We are happy to support you in managing all challenges of agile change remotely.
Of course, 2020 is also a year of sustainability – and not only in the ecological sense.
It is also about good work, sustainable education and value creation. We asked ourselves: How can we ourselves contribute to this?
One of our missions: We want to work together with you on your sustainable projects!
Taking part in a public training means you learn firsthand how to use agile methods – from experienced practitioners who work with these methods every day. Get your certificate now.
You want to implement agile methods in your company? We will gladly come to you and individually train management and employees on agile thinking and acting.
Schnipp, schnapp, Abhängigkeiten ab! Wie entkommen agile Teams der Abhängigkeitsfalle in skalierten Strukturen?|Podiumsdiskussion
Dass EIN Team allein ein komplettes Produkt liefern kann, gibt es in unserer komplexen Welt nur noch in sehr wenigen Kontexten. Wir brauchen fast immer MEHRERE Teams, die gut miteinander abgestimmt arbeiten müssen. Was wir aber besonders oft gerade in Organisationen beobachten, die erst begonnen haben, agil zu arbeiten, ist diese wiederkehrende Schwierigkeit: Damit ein Team einen Schritt vorankommt oder eine User Story liefern kann, muss es nicht selten bis zu 5 Abstimmungsschleifen mit unterschiedlichen Teams oder Stakeholdern durchlaufen.
Wie entkommen agile Teams der Abhängigkeitsfalle in skalierten Strukturen? Welche Ansätze und Praktiken helfen uns dabei? Genau darüber wollen wir mit Euch in der Paneldiskussion ins Gespräch kommen. Für unser Meetup nutzen wir ein interaktives Format mit kurzen Inputs unsererseits und viel Raum zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch und für die Diskussion.
09.03. um 17 Uhr: Vortrag “BizDevOps: Warum multidisziplinäre Teams für deutsche Versicherer unausweichlich sind” (Stefan Nagel).
10.03 um 13:45 Uhr: Vortrag “Agilität – Keimzelle für den nachhaltigen sozialen & ökonomischen Wandel?” (Christoph Schmiedinger)
Was Sie bei Open Space erwarten können, ist eine entspannte, persönliche Runde. Wir arbeiten nach den Prinzipien des Open Space: Nach einer Vorstellungsrunde stellen wir den Ablauf vor. Dann können Sie Ihr Anliegen, Ihr Thema oder Ihre Frage vorstellen und eine Sitzung starten. In den Sessions tauschen wir uns zunächst in Kleingruppen und dann in der Großgruppe aus: Kennenlernen, Ideen austauschen, sich gegenseitig inspirieren, Fragen stellen, Wissen teilen…
Organisation & Moderation durch unseren Kollegen Arved Weidemüller
“Unternehmen NEU denken, um den digitalen Wandel erfolgreich zu gestalten” mit Conny Dethloff am 24.03. um 13:45
Christoph Schmiedinger beleuchtet in seinem Vortrag “Humanocracy – die Weiterentwicklung von Agilität?” (am 27.04. um 10:45) die aus seiner Perspektive größten Schwierigkeiten in der Transformation hin zu einer agileren Organisation und diskutiert dabei die Möglichkeiten des nächsten Schritts in Richtung Humanokratie.
Carsten Rasche und Konstantin Engeler stellen Ihnen sechs Erfolgsfaktoren agiler Skalierung vor und zeigen, wie Sie mittels einer Framework-übergreifenden Toolbox ein Framework zusammenstellen, das auf die individuellen Ziele und Probleme Ihrer Organisation zugeschnitten ist.
Harvard– experts have found that 75 percent of newly founded start-ups go bankrupt. That’s three out of four! But how do you get the right…
Is it in the human nature to reject novel ideas and look for reasons why they won’t work? The following situation is not uncommon in…
In large organisations you might find yourself confronted with a common challenge – the illusive meeting timeslot. As a ScrumMaster, one of the first steps…