myScaled Agile Intro Training

Lernen Sie agile Skalierungsframeworks wie SAFe, LeSS & SoS kennen und entscheiden Sie selbst, welches Werkzeug für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist.

Agile Skalierungsframeworks wie SAFe®, LeSS oder SoS bieten Organisationen Orientierung, wenn mehrere agile Teams zusammenarbeiten sollen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass diese Frameworks aber an die spezifische Situation eines Unternehmens angepasst werden müssen, wenn sie wirklich wirksam sein sollen. Deshalb haben wir aus unserer Beratungspraxis, in der wir verschiedene Elemente dieser Frameworks einsetzen, die myScaled Agile Toolbox entwickelt. Diese Toolbox hilft Ihnen, das richtige Framework für den Kontext Ihrer Organisation zu entwickeln. 

Im eintägigen myScaled Agile Leadership Intro-Training erhalten Sie einen Überblick über die großen Skalierungsframeworks, Sie lernen allgemeingültige Prinzipien zur Skalierung von Agilität kennen und erfahren, wie ein Implementierungsweg für den eigenen organisationsspezifischen Skalierungsansatz aussehen kann.

Zielgruppe

  • Manager:innen & Führungskräfte, die vor der Aufgabe stehen, mehrere agile Teams oder einen gesamten Bereich agil steuern zu müssen. 
  • Agile Coaches, die Skalierungsframeworks für bestimmte Kontexte anpassen oder alternative Frameworks sowie mögliche Wege der Implementierung kennenlernen möchten 
  • Organisationsentwickler:innen, die sich im großen Angebot an agilen Skalierungsframeworks einen Überblick verschaffen und Wege kennenlernen möchten, eine Skalierung strukturiert durchzuführen.

Trainingsinhalte

  • Überblick über die großen Skalierungsframeworks (SAFe®, LeSS, Scrum@Scale, Spotify, SoS, Nexus) und deren Einsatzmöglichkeiten
  • Allgemeingültige Prinzipien für die Skalierung von Organisationen 
  • Grundlagenelemente für die Skalierung von agilen Teams
  • Skalierung in der Praxis
  • Implementierungs-Roadmap für die Einführung eines eigenen Skalierungsansatzes 

Trainingsdauer

  • 1 Tag (9-17 Uhr mit genügend Pausen)
Remote Präsenz

Thilo Münz

Trainer

Thilo Münz hat als Softwareentwickler Agilität hautnah erlebt und bringt dadurch als Berater ein besonderes Verständnis für die Herausforderungen in der Entwicklerrolle mit. Im täglichen Miteinander ist ihm eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe besonders wichtig, weil jeder Standpunkt einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung eines Teams leistet. Außerdem fasziniert ihn, wie Agilität die Kultur verändert: Dank der gelebten Prinzipien Transparenz, Fehlertoleranz und freiwilliges Teilen von Wissen hat Thilo eine Arbeitsweise gefunden, die mit seiner Persönlichkeit im Einklang steht. Dabei helfen ihm seine Wissbegier und sein Tatendrang, passende Lösungen für die individuellen Probleme der Teams, mit denen er arbeitet, zu finden.

Eloise Schüller

Trainer

Eloise Schüller – eine Strategin und Anpackernatur – ist überzeugt, dass die Menschen, die einem Problem am nächsten sind, auch die besten Lösungen dafür finden. Darin bestätigt sie ihre Arbeit mit agilen Teams im skalierten Umfeld: „Selbst, wenn nicht jede:r alleine die Lösung findet, stoßen die Gedanken und Ideen vieler Einzelner eine gemeinschaftliche Lösung an, die am Ende die beste ist.“ Insbesondere ihre Studienjahre in den Niederlanden haben ihre offene und potenzialorientierte Haltung geprägt. Heute designt Eloise mit ihren Kunden Organisationen, in denen Menschen ihre Potenziale entfalten und ihr Knowhow besser nutzen können. Unabhängig von der Branche, dem Unternehmensbereich und den bisherigen Arbeitsstrukturen bahnt sie den Teams den Weg in die Selbstorganisation und effektive Zusammenarbeit. Die Arbeits- und Organisationspsychologin bringt jahrelange Erfahrung aus den Bereichen Digitalisierung, Change, agile Transformation und agiles Lernen mit. Über sich selbst sagt sie: „Meine Kund:innen kriegen von mir Ehrlichkeit, ob sie es wollen oder nicht, aber immer auf dem Fundament einer wertschätzenden und vertrauensvollen Beziehung.“ Kund:innen und Kolleg:innen schätzen ihre humorvolle und reflektierte Art sowie ihr Talent, die Dinge klar zu sehen und klar zu benennen – was sich beim Tennis auch mal etwas lauter äußern kann.

Nicht das Training, das Sie suchen?

Finden Sie Ihr passendes Training. Gerne beraten wir Sie bei Ihrer Auswahl!