Jetzt 15% Osterrabatt sichern.
Hier
mehr erfahren!
Beratung
Wollen
Transformation
Skalierung
Machen
6D Assessment
Agile Audit
Können
ScrumMaster
Agile Coach
Transformation Expert
Trainings
Agile Leadership Training
Als Agile Leader den Wandel gestalten
ScrumMaster
Rolle des ScrumMasters verstehen und ausüben
OKR Champion
Objectives & Key Results richtig ein- und umsetzen
Product Owner
Als Product Owner agieren und die Rolle wirkungsvoll leben
Agile Leadership Programm
Agile Leadership kennen und einsetzen
Kombi ScrumMaster & Product Owner
Das Zusammenspiel von ScrumMaster und Product Owner erlernen
Agile Coach Ausbildung
Als Agile Coach aktiv agile Organisationen gestalten
Alle Trainings im Überblick
Branchen
Automotive
Zukunftsfähige Lösungen für Fahrzeughersteller und Zulieferer
Finance
Öffentliche und private Finanzorganisationen zukunftsfit machen
Industry
Mehr Resilienz und Innovationsfähigkeit in der Industrie
Retail
Wandel im Handel gestalten und Trends schneller aufgreifen
Über uns
bg Story
Unser Weg zu einer der führenden Agilitätsberatungen im DACH-Raum
Karriere
Gestalten und etwas bewirken mit einer Karriere bei bg
Events
Alle Infos zu unseren nächsten Veranstaltungen
Wissen
Scrum Checkliste
Das kompakte Toolkit für die erfolgreiche Umsetzung von Scrum
Video
Mit Bewegtbild die Welt der Agilität erkunden.
Blog
Praxisnahe Perspektiven zu Agilität, New Work, Nachhaltigkeit & Co.
Case Studies
Konkrete Einblicke in ausgewählte Transformationsprojekte
Bücher
Unser gebündeltes Wissen aus 15 Jahren Beratung
Whitepaper
Hilfreiche Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen
Studien
Spannende, neue Erkenntnisse rund um Bildung & Arbeitswelt
Alle Publikationen im Überblick
Reden wir
Boris Gloger Sitemap
Beratung
Transformation
Skalierung
6D Assessment
Agile Audit
ScrumMaster
Agile Coach
Transformation Expert
Trainings
Alle Trainings im Überblick
Agile Leadership Training
ScrumMaster Training
Objectives & Key Results Training
Product Owner Training
Agile Leadership Programm
ScrumMaster & Product Owner Kombi Training
Agile Coach Ausbildung
Branchen
Automotive
Finance
Industry
Retail
Über uns
bg Story
Karriere
Events
Wissen
Scrum Checkliste
Video
Blog
Case Studies
Bücher
Whitepaper
Alle Publikationen im Überblick
Bücher
Start in die agile Transformation! Das Playbook für die ersten sechs Monate
Agile Entrepreneurship – Zukunftsfähige Unternehmen gründen und aufbauen
SCRUM Think b!g
Erfolgreich mit Scrum – Einflussfaktor Personalmanagement: Finden und Binden von Mitarbeitern in agilen Unternehmen
Der agile Festpreis: Leitfaden für wirklich erfolgreiche IT-Projekt-Verträge
Selbstorganisation braucht Führung: Die einfachen Geheimnisse agilen Managements
Wie schätzt man in agilen Projekten – oder wieso Scrum-Projekte erfolgreicher sind
Scrum: Produkte zuverlässig und schnell entwickeln
Agile Transformation – Der Praxisguide zum Change abseits des Happy Path
Und jetzt das Ganze nachhaltig!
Das Scrum-Prinzip: Agile Organisationen aufbauen und gestalten
Blog
Finde deine Stimme – und nutze KI als Verstärker
Leadership in the AI Era: Reinventing Human-Centered Leadership
KI hier, KI da – was bedeutet das für mich als Führungskraft?
Der kybernetische Teamkollege
Agile Strategie mit OKRs: Vom Denken ins Tun kommen
KI als Teammitglied - Wie Scrum Master von generativer KI profitieren können
Die Bildungskrise und warum einfache Antworten nicht reichen – auch Scrum4Schools ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein
Ist KI der neue Kollege von Scrum Master, Agile Coach und Co?
Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion
Design Thinking - Wirkung auf Organisationen und Menschen neu gedacht
DeepWork für Autoren – Wie du dein Buch effizient schreibst
Scrum ist tot, es lebe Scrum!
Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership
Seth Godin über Strategie als Denkweise
Die Essenz einer Erfolgreichen Geschäftsstrategie – Einsichten von Seth Godin
Agiles Management – Warum es zur wichtigsten Errungenschaft der Moderne wurde
Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion
Scrum Master und Agile Coaches – Ersetzt KI unsere Rolle oder eröffnet sie neue Chancen?
Retrospektiven neu gedacht: 5 kreative Formate, die euer Team wirklich voranbringen
KI und Automatisierung: Die Zukunft der Product Owner-Rolle
Sieben typische Anfängerfehler neuer ScrumMaster – und wie du sie vermeidest
Scrum vs. Kanban: Eine kritische Reflexion jenseits der Methoden
Unterricht gehört abgeschafft!
Scrum im Bau: Wie Agilität die Baubranche revolutioniert
Scrum im Verkauf
Führung und Erziehung – interessante Parallelen
Stop Starting. Start Finishing – oder arbeitet am Widerstand.
Agile Coaching – deine persönliche Variante der Kreativität
Agiles Coaching: Wie es Teams und Organisationen nachhaltig verändert
Was ist ein Agile Coach? - oder wie umfangreich heute das Wissen von agilen Coaches sein muss.
K.O. für klassisches Projektmanagement? Was bringt Scrum wirklich?
Agilität und Scrum – es ging immer darum, die Arbeit schneller zu machen
ScrumMaster vs. Product Owner? Oder beides?
Die Wiederkehr der 80er – Nostalgie als politische Strategie?
Remote-First vs. Präsenztrainings – was ist besser?
Scrum ist wie Klavierspielen – Warum du es nur durchs Tun wirklich lernst
Wer die Zukunft voraussagen will, muss sie gestalten
Die etwas andere agile Bücherliste.
Agile Transformation: Schluss mit dem Theoriedschungel – Fang endlich an!
Scrum organisiert am Produkt entlang
Trainings verändern - oder sie sind wertlos!
Zertifizierung – Das ist hier die Frage
Die größten Missverständnisse über Scrum – und warum sie gefährlich sind
Organisationsentwicklung am Produkt entlang
Scrum im Krankenhaus: Eine Revolution in der Gesundheitsversorgung
Speed kills – oder rettet?
Weniger ist mehr – der Upstream ist zu managen
Die transformative Kraft spielerischer Methoden in agilen Transformationsprozessen
Agile Produktentwicklung und Product Ownership – Warum werden Produkte immer noch klassisch aufgesetzt?
Scrum by the book - Die Power agiler Prinzipien
Organisieren für das Dringliche – oder der Verlust des Wesentlichen
Statt einer Rezension – OKR als Rezept
Agile im Jahr 2025: Die Weiterentwicklung einer bewährten Methode
Strategie als Praxis: Wie Sie Ihre Organisation nachhaltig transformieren
Scrum als Motor für Wissenstransfer und kontinuierliches Lernen
Scrum als Treiber von Diversität und Inklusion: Innovation durch Vielfalt
FRAGE: Warum macht ihr eigentlich kein SAFe®?
FRAGE: Was würdet ihr Kund:innen raten, die mit denselben Herausforderungen, wie BG sie aktuell hat, zu euch kommt?
FRAGE: Wie wird darüber entschieden, welche:n Berater:in wir bekommen? Können wir die Berater:innen vorher kennenlernen?
FRAGE: Was kostet eine agile Transformation?
FRAGE: Welche Rolle spielt Training?
FRAGE: Wer sind die Top 10 agilen Unternehmensberatungen?
FRAGE: Was sind die Hauptunterschiede zwischen klassischen Beratungen und borisgloger?
FRAGE: Wie viel bringt die Investition? Was ist der Business Case dahinter?
FRAGE: Habt ihr Beispiele für konkrete Situationen, in denen ihr Kunden bei einer schwierigen Herausforderung geholfen habt?
FRAGE: Welche Vorteile bietet es uns, wenn wir borisgloger beauftragen, anstatt die Transformation mit Internen voranzutreiben?
FRAGE: Welche sind häufige Herausforderungen, die ihr beim Kunden löst?
FRAGE: Warum sollten wir mit borisgloger arbeiten?
FRAGE: Wie viel kostet eine Beratung und ist es wirklich rentabel bei borisgloger?
FRAGE: Was wäre der konkrete erste Schritt nach einer Kontaktaufnahme mit borisgloger, wenn ich etwas in meinem Unternehmen verändern will?
The Lie Behind the Parable of the Golf Balls and the Jar
4 Mythen über die Automatisierung – und warum Versicherer sie als Chance sehen sollten
Kundenzentrierte Versicherung: Kann ein agiles Projekt die Organisation retten?
Agilität in den Vertrieb bringen – für Versicherer sinnvoll
BizDevOps in der Versicherungsbranche – Wie multidisziplinäre Teams wirklich besetzt sein sollten
Undercover Agile für Versicherer: 5 agile Praktiken für Ihr klassisches IT-Projekt
3 überwindbare Hindernisse für Agilität in Versicherungsunternehmen
IT-Projekte in der Versicherungsbranche – Das Rennen um die Time-to-Market
Umgang mit Fehlern & Diversität – Erfolgreiche agile Teams #2
Das Geheimrezept von High-Performance-Teams
Konsent und offene Wahl: 2 Prinzipien aus der Soziokratie, die jedes agile Team gebrauchen kann
Der agile Adventkalender
Selbstorganisation der Teams fördern: Ask the team!
User Stories: Und am Anfang war die Funktionalität
Scrum Essentials: Was nicht in die User Story gehört
Video: Dev Team
Hilfe, die Koffer sind weg oder ein tolles Beispiel zum Thema Commitment
Der alles entscheidende Unterschied im Commitment
Team-Heterogenität als Chance
Erfolgreiche Scrum-Teams ziehen an einem Strang
Das Ideenkorbprinzip: Schnelle Problemlösungen im Team, die Spaß machen!
Kommunikation im Unternehmen: Aussprache über Pain-Point-Mediation
So führt ihr Scrum4Schools in der Schule ein #3 – die Treffen
Trauen wir unseren Kindern mehr zu – auch in der Schule!
Retrospektive zum „Global Goals“-Projekt: Scrum4Schools an der IGS Süd #3
Ein Unternehmer-Netzwerk entsteht #2: Erste Erkenntnisse aus Corona
Unser erstes skaliertes Schulprojekt: Scrum4Schools an der IGS Süd #1
Eine Scrum4Schools-Projekt-Rückschau mit Physiklehrer Ivan Topic
Mit Scrum4Schools dem Weltraum auf der Spur
Die Zeugnisse stehen vor der Tür – Zeit zu feiern?
Sind agile Führungskräfte geeignete Konfliktmoderatoren?
Agile Leadership - vom Helden zum Gärtner
Video: Wer etwas verändern will, fängt bei sich selber an
Video: Wertediskussionen schließen aus
Die "Last" der lateralen Führung bei Konflikten
Servant Leader: Agile Führungskraft oder ein Kleinstbeitrag zu einer besseren Welt?
Feedback geben können oder warum auch ein alter Hut gut aussehen kann
Selbstorganisation braucht Führung: Sich selbst und andere begeistern
Führung - die eigene Linie finden
Mit Ikigai zu mehr Sinnstiftung im Arbeitsleben
Vorbild!? Ein Begriff ohne Wertung
Neues Arbeiten: Weniger Theater, mehr arbeiten
Von heiligen Herrschaften, Makaken und Erfolgsfaktoren einer Transition
Bleiben Sie erstklassig!
Video: Doing less delivers more!
Der Qualitätsmanager - ein Relikt aus alten Zeiten?
Gibt es ein Leben nach dem Jobtitel?
Gute Entwickler sind schwer zu finden!
Pfingsten - alle verstehen sich
Lebst du schon oder arbeitest du noch?
Was wäre, wenn wir auf Augenhöhe arbeiten?
Was kann die Generation Y von Scrum lernen?
Die Ypsiloner
Taxonomie und Agilität: Warum im Bankensektor große Chancen schlummern
Die nächste große Transformationswelle (3/3): Aus 3 typischen Transformationsfehlern lernen
(Klima-)Ziele handhabbar machen – wie Sie Ihr Unternehmen vom Reden ins Tun bringen
Die nächste große Transformationswelle: Was bedeutet Nachhaltigkeit für mein Geschäftsmodell? (1/3)
Klimaneutralität bei borisgloger: Kompensieren ist nur der erste Schritt
Nachhaltigkeit, ein Thema für alle: die borisgloger Sustainability Gilde
Warum Verantwortungseigentum Unternehmen nachhaltig erfolgreich macht
Warum ist Biodiversität so wichtig?
Nachhaltigkeit bei borisgloger: Franziska Link engagiert sich als Foodsaver
Nachhaltigkeit bei borisgloger: Nina Laenen setzt auf umfassende Mülltrennung
Kein Corona-Effekt für unseren Rohstoffverbrauch
Nachhaltigkeit bei borisgloger: UN-Simulation mit Moritz Müller
Warum Biodiversität uns alle angeht – 3 Fakten
#thankyouteam
In drei Schritten zur Streuobstwiese – unser erstes Biodiversitätsprojekt
Geburtstagsbrunch remote – Eine praktische Anleitung
Pair und Mob Programming – der kleine, aber feine Unterschied
Remote-Zeiten: Team Spirit ade? Nicht mit uns!
Schätzen durch Schießen ... echt jetzt?
12 Weisheiten, Tipps und Links eines Scrum Masters
3 effektive Energizer für eure Scrum Meetings
Wie der Teamgeist der New England Patriots in Scrum-Teams getragen werden kann
ScrumMaster Checkliste
Den geeigneten Rahmen für Feedback schaffen – Retrospektiven wirkungsvoll gestalten #1
Feedback richtig entschlüsseln – Retrospektiven wirkungsvoll gestalten #2
Lean Coffee – der Koffeinkick für Ihre Meetings
Pliiing, Gong &; TickTack: Timeboxen beenden
"Und täglich grüßt das Murmeltier" - eine Retrospektive
Grundwerte und Teamentwicklung in Scrum Teams
Was die Position des Scrum-Teams vor dem Taskboard über das Team aussagt
Impediment Management - vom Opfer zum Täter @Startup Weekend Berlin
Das Impediment Board aus Sicht des Managers
Flighty Estimation - "schwereloses" Schätzen
Der Agile Check - wie agil sind Sie?
Was agiles Testen nicht ist und was es ist
Das geheime Leben der Checklisten
Magic System Mapping oder "How to make toast"
Das Burndownchart: Erfolgsmesser und Analysewerkzeug
5 Top-Gründe fürs Visualisieren
Wohnung putzen mit dem Minimum Viable Product
Nutzen vor Ästhetik – Arbeit sichtbar machen
Agile Sketching Hacks für Meeting-Pros
Das richtige Werkzeug für Visualisierungen
Soziokratie für Scrummies
Agilität in der industriellen Automatisierung: Die digitale Transformation von Yokogawa (Englisch)
Zeichnen für Scrummies
Scrum, Design Thinking, OKR, Lean Startup, Kanban
Wie starte ich ein Business?
Die Produktivität des Scrum-Teams steigern - so geht's
Video: BizDevOps – Was Versicherungen von Banken lernen können
Customer Centricity ist eine Farce
Das Geheimnis des guten Schreibens
Agiler Coach oder ScrumMaster?
Nucor – das humanokratische Unternehmen
Plötzlich Product Owner: mit dem inneren Team Führungskräfte in ihre neue Rolle begleiten
Freewriting – der agile Zugang zum Schreiben
Blog schreiben: Was interessante Texte ausmacht.
Making of "Scrum - Think b!g" - Teil 3
Was Banken von Start-ups lernen können
Interview mit Damla Nalbant
Video: Skills - und wir können es doch
Scrum Think b!g - skalierte Hardware Projekte
Video: Scrum 3.0 - Der Framework der Skalierung
Video: Skalieren – Grundideen
Interview mit Jürgen Margetich
Video: Skalieren - Infrastruktur - Verteilt euch!
Interview mit Hélène Valadon
Scrum Think b!g - Leserstimme von Anton Jessner
Making of "Scrum - Think b!g" - Teil 2
Scrum Think b!g - Leserstimme von Jürgen Margetich
Die Rolle von DevOps in der Skalierung - Interview mit Andreas de Pretis
Making of "Scrum - Think b!g" - Teil 1
Lesen & Lernen – unsere Empfehlungen zum Welttag des Buches
Making of "Scrum - Think b!g"
"Scrum - Think b!g": Ab 13. Februar 2017 im Handel
Agiles Testen: Mehr Effizienz durch die Testpyramide
Transparenz und Synchronisation mit ETEO und eteoBoard
Mein persönliches Taskboard: Rettungsleine in komplexen Umfeldern
Buchrezension: The Second Machine Age
Inspiration
Clubhouse – Verpasst Deutschland gerade die neueste Social-Media-App?
Was regt dich auf? Kultur beginnt bei dir!
Visualisierung in Projekten: Braucht Skalierung Tools?
Das Taskboard als Hilfsmittel bei Demenz - ein Erfahrungsbericht
Wer ist eigentlich ... Damla Koc?
Wie trainiere ich meinen Fokus-Muskel? Agilität & Achtsamkeit #1
Schreibtipp: 3 Fragen, um deine Gedanken zu sortieren
"Du nervst!" - Wie man mit Menschen umgeht, die einen in den Wahnsinn treiben
Der ganz andere MBA
Es liegt an dir, was du aus der Arbeitswelt machst
Tipps zum Schreiben: Ein Sonntagserlebnis
Mir fällt nichts ein - ein Tipp zur Produktivität
Video: Was wir von Babys lernen können - Kooperation
Wer ist eigentlich ... Christoph Schmiedinger?
Der Grundpfeiler meines Lebens: Dankeschön!
Tun Sie, was Sie lieben?
Einer von uns beiden spinnt - ich bin mir nur nicht sicher, ob du oder ich
Persönliches geht vor Fachlichem
Inspired &; Required - Wooga: Ansporn mit Feelgood-Spirit und Schlafkojen
Der Fels in der Brandung aka ScrumMaster
Unbewusst ausgeliefert oder wie eine Handbewegung emotionale Bände spricht
Der Plan war ein anderer
Stand up - it might be worth it!
Agile Hardwareentwicklung mit Scrum
5 minutes on regulations - wie gute Prozesse in der Medizintechnik Innovation verhindern
5 spielerische Kreativitäts-Booster
Ich bin aus jenem Holze
Einladung zum Meetup in Frankfurt: Auf Wiedersehen IAA – Cheers To new Beginnings
Stage Gate und Scrum?
Alles beginnt mit einem Problem: Ideation im Rahmen des Design Thinking
Innovation & Bau? Das Potential von Agile, Lean und BIM
Fragen und Antworten zum Innovation Lab
Wer erkennt die wirklich guten Ideen?
Warum viele jetzt Plattformen bauen – Unternehmen NEU denken #3
Fünf Voraussetzungen für nachhaltige Innovationsfähigkeit
Wettbewerbsvorteil User Experience
Der Weg zur Enterprise 2.0 oder die Stärke schwacher Beziehungen
Krankenhaus neu denken: Agile Arbeitsweisen beflügeln die Digitalisierung
Kreativitäts-Fitnessplan
Agilität ist kein Wundermittel – sondern Arbeit
Warum borisgloger Krankenhäuser transformiert
Krankenhaus neu denken: Wettbewerb um bessere Arbeitsbedingungen
Interview mit Christoph Schmiedinger
Warum Banken von Agilität enttäuscht sind – und wie sie ihre Transformation erneut beleben
Agile Banking - das Minimum Viable Digitalization Product II
Nur wer Kund:innen in Geldangelegenheiten versteht, kann sie beraten
Digitalisierungsinitiative in einer Bank? Eine Checkliste!
Agile Banking - die Zukunft?
Adaptiv oder agil? Einblicke in die Unternehmenskultur von ING Deutschland und easyCredit/Teambank
Agile Banking - das Minimum Viable Digitalization Product I
Agile Banking &; die Prozesse
Agile Digital Banking: Praktische Tipps für das Miteinander von klassischen und agilen Teams
Video: Banken werden zu Tech Companies
Aus dem Schock ins Tun kommen – mit 12 Inspirationen den IPCC Report verarbeiten
Die drei Säulen des Digital Bankings
Wie Banken ihrer Verantwortung im Bereich Nachhaltigkeit gerecht werden können - 5 Tipps für den Einstieg in eine nachhaltigere Organisation
Der Regulatorik vorauslaufen: 5 Anstöße, wie Banken den Green Deal schon heute umsetzen können
Sie arbeiten für eine Bank? Machen Sie ‘was (Besseres) draus
Nachhaltige Banken: 6 Fokuspunkte für die Transformation
Warum die EU-Taxonomie eine einmalige Chance für Banken ist
Jakob Etzel im Interview über Banken &; FinTechs
Agile Banking &; Backend Systeme
Webinar: Agile Banking
Agile Banking &; Customer Experience
Agile Banking: Ein Prototyp in 30 Stunden
Video: Fintechs und Elon Musk
Agile Banking - Die Zukunft?
Warum Wind und Sonne die Energie der Zukunft sind
Interview: Digital Banking - Strategien für den Wandel
Video: Agile Banking - die Zukunft
Digital Banking: Die drei Säulen des Erfolgs
“Das IT-Management spielt die zentrale Rolle in einer Bank” - Interview mit Ellen Thonfeld
Interview: Aus dem Alltag der Digitalisierung
Erneuerbare Energien ausbauen: Wie Unternehmen die Energiewende aktiv beschleunigen können
Wie die Unternehmenskultur beflügeln kann
Disruptives Potential der Blockchain, Beweis des Eigentums
Klimaziel 1,5 Grad – nachhaltige Entwicklung mit agilen Prinzipien fördern
Progress not perfection
Wenn Messehallen leer bleiben – Ein Gedankenexperiment
Vom Glauben und sich Einlassen
Quergedacht für die Energiewirtschaft
Das Haar in der Suppe oder was ScrumMaster gegen negative Denkmuster tun können
Veränderungen - eine Frage von dürfen, wollen und können
Wenn ich einmal groß bin ...
Inseln der Agilität
Warum Obama nur graue und blaue Anzüge trägt: Von Stabilität in Veränderungsprozessen
ScrumMaster aufgepasst! Wie Veränderung mit Popcorn funktionieren kann
Der Unternehmenskultur den Spiegel vorhalten
Entschuldigen Sie bitte, wie lösen Sie Ihre Probleme?
Agile Take-off
ScrumMaster, Product Owner, Scrum ChangeManager - neue Rollen brauchen Profil und Kompetenz
Agilität für Gesellschafter: 7 Schritte, den Unternehmenswert nachhaltig zu steigern (Teil 1)
Can't get there from here: Stolpersteine in Transition Teams
Warum fallen uns Veränderungen so schwer?
Agil im Konzern: Was habt ihr mit den CIOs gemacht?
Die Scrum-Implementierung - zwischen absoluter Planung und Intuition
Status des Agilen Festpreises
Mr. Change, könnten Sie meine Gefühle bitte etwas weniger aufwirbeln?!
Warum wir Ziele brauchen
"Was ich weiß, macht mich heiß" oder worauf Change Manager schauen, hören, achten sollten
Transformationsberatung im Remote-Modus #5: der perfekte Auftritt
Die 7 Erfolgsfaktoren für Digital Labs
So gelingt die agile Transition #1: das Transition Team
So gelingt die agile Transition #3: Scrum Teams
So gelingt die agile Transition #2: die Pilotgruppe
Agilität im Unternehmen: Die Veränderung planen mit Objectives and Key Results (OKR)
Kommunikation im Unternehmen: Wir haben Effektivität gegen Effizienz getauscht
Über Dinosaurier, elektrische Zäune und agile Transformation
How to Socially Impact
Arbeitnehmermitbestimmung in Zeiten der Digitalisierung – die Gründung von Betriebsräten bei Vice und Buzzfeed
Die agile Versicherung: Mit dem Innovation Lab zu neuen Produkten
Die Blockchain-Technologie – eine Maschine, die Vertrauen generiert
Lean Start-up – warum Sie nicht zu früh an Lösungen arbeiten sollten
BAPO für Versicherer: Zeit, die Denkrichtung zu wechseln
Arten der Blockchain
Wettbewerbsvorteil „Skills und Expertise“ – Mobilität digital denken #4
Interview zum Thema Blockchain
DLT: Die Lösung von Dilemmas
ICOs
Smart Contracts
Future Banking - Was Banken von FinTechs lernen können
Der Block
Kundenorientierung & Produktentwicklung – Mobilität digital denken #5
Entwicklungs- & Kommunikations-Infrastruktur – Mobilität digital denken #3
Impact Score – Mehrwert aus Product-Owner-Sicht
Video: Digital Avengers - So stellen Sie Ihr schlagkräftiges Superhelden-Team zusammen
User Storys im ERP-Umfeld
Agile in Healthcare – die Diskussion kommt ins Rollen
Video: 6 Erfolgsfaktoren der Digitalisierung
Video: Agilität und Digitalisierung gehören zusammen
SAP classic - agil
Video: Wie es mit Digital Labs &; Hubs klappt
Das Taskboard in der Eltern-Kind-Beziehung: Wie Post-its und ein einfaches Board die Selbstorganisation von Kindern fördern
Remote-Meetup zu Scrum4Schools: Agile Prinzipien unterstützen das Lernen
In der Welt des SAP Customizings
Scrum und ERP-Systeme - das passt zusammen!
Das 1x1 von Scrum4Schools: Die Arbeitstafel als visueller Helfer
Scrum4Schools im Projektunterricht: Ein Praxisbericht aus Schülersicht
Scrum4Schools: Agile Studienarbeiten an der Hochschule München
Die agile Toolbox fürs Klassenzimmer zu Hause
Scrum4Schools: Eine andere Form von Gruppenarbeit oder doch etwas mehr?
Scrum4Schools - IMS Maria Lanzendorf: Wo Jugendliche die Geschichte selbstorganisiert erforschen
Scrum4Schools: für ein zukunftsfähiges Schulsystem
8 Fakten zu Scrum4Schools
Agile Game Experience: die Fearless Journey
Mut zum Spiel - im Unternehmen!
Technik, Raum und Haltung: Die wichtigen Rahmenbedingungen für nachhaltiges Lernen zuhause
Homeschooling: Den Lehrplan in Lernzielen denken
Back to nature: borisgloger consulting unterstützt Kindergarten “Waldleos” in Mödling
New Learning für das Leadership von morgen - mit Angelika Weis, Anna Czerny & Laura Vollmann-Popovic
Working Out Loud – ein Hype, der bleibt?
„Waldleos” in Mödling: Große Pläne für 2022 – Interview mit Julia Dorner
Scrum4Schools: Wie führt man Scrum in der Schule ein?
Scrum4Schools: Agiles Arbeiten im verteilten Hochschulprojekt
Scrum4Schools an der Hochschule München: Im Review und in der Retrospektive voneinander lernen
Das 1x1 von Scrum4Schools: Das Daily als strukturgebendes Element
Agilität muss man aushalten können – Szenen aus der Praxis
Die agile Beratung: Von der klassischen Hierarchie zur flexiblen Organisation
Agile Game Experience: Keep Talking and Nobody Explodes
Scrum4Schools an der Hochschule München: Auch Professoren lernen immer wieder dazu
Herbstidylle & Post-its: Agil & kooperativ lernen auf dem Agile Coach Camp
Adaptive Licensing - Zulassung medizintechnischer Produkte als Lernprozess
Tausche „altes Normal“ gegen neuen Spirit
Video: Change Management - Virgina Satir
Video: Change Management - Es ist nicht der Prozess
Agilität für Gesellschafter: 7 Schritte, den Unternehmenswert nachhaltig zu steigern (Teil 2)
Agilität für Gesellschafter - das Video zum Vortrag
Video: Scrum und Kulturwandel
Warum Executives den Plastikmüll raustragen sollten
First, let's fire all agile coaches
Scrum funktioniert bei uns nicht
Teamgeist beim Münchner Staffelmarathon oder was gute Zielsetzungen bewirken können
Erste! Ein Interview mit Scrum ChangeManagerin Franzi Manko
Komfort-, Stress- und Panikzone im Change Prozess
Der kleine Feigling oder wie sprachliche Musterunterbrechungen Veränderungen möglich machen
Kollegiales Lernen mit Peer Method Coaching
Wie die Entwicklung von autonomem Fahren die Kooperationsfähigkeit der OEMs auf die Probe stellt (und was sie tun können)
Whatever people say I am - that's what I'm not
Stefan, wie war das mit dem Scheitern?
Produkt- statt Prozessarchitektur – Mobilität digital denken #2
6 Gründe für Stuttgarts Untergang – eine Dystopie
Innovationen passieren über Nacht
Agile im PEP – Wie geht das genau?
Die Autobranche muss agil werden – Mobilität digital denken #1
Die Kehrseite der Informationsflut
Wie Autobauer technologisch anschlussfähig bleiben
Zukunft der Automobilindustrie: eine Aufgabe für agile Mindsets
Führung und Werte – Mobilität digital denken #7
Agile Transformationen im Automotive-Sektor: Was sich jetzt ändert
Das agile Backoffice: Mein Wechsel in ein agiles Team
Audit für Nachhaltigkeit: Wie die interne Revision Banken auf Kurs bringt
Agil im Audit – Wann ist es sinnvoll und wann nicht?
Agilität in der internen Revision: Wie gehe ich es an?
Das Agile Audit Manifest – Die Grundlage der modernen internen Revision
„A leader in every chair” – Kreisarbeit ist mehr als nur eine Methode
4 große Herausforderungen der internen Revision – gelöst durch agiles Auditing
In 15 Monaten einmal quer durch mein Homeoffice
Interview über borisgloger
Was wir tun können, um diese Krise zu überleben
Agiles Recruiting bei borisgloger consulting
Von der Idee zum Unternehmertum: Wie man autonome Teams im Unternehmen gründet
Interview: Wie sieht die Arbeit eines Consultants bei borisgloger aus?
Achtsames Zuhören und Wahrnehmen – Agilität & Achtsamkeit #2
Nachhaltigkeit: Es liegt in unseren Händen
Mentoring bei borisgloger – Highlights und Challenges
5 Punkte, auf die Sie im Remote-Recruiting & -Onboarding achten sollten
Die Un-Gleichung
Feedforward – denn Feedback war gestern
Wir wachsen - borisgloger consulting 50+
Das agile Backoffice: Abstimmung und Transparenz
Wir sind für den New Work Award nominiert!
Warum sind wir hier? Unsere Visionen für borisgloger
Paradigmenwechsel: Die 11 Fixpunkte für agileres Bauen
Best of Boris Gloger und wie man ihn interpretiert
Vergabe im agilen Bauen: Workshop statt Ausschreibung
Endlich produktivere Baubesprechungen: 7 wirksame Moderationstipps für Bauleiter:innen
Komm mit uns auf Reisen
Video: Warum?
Corona-Situation: Priorisieren in (teil-)skalierten Organisationen
Fassadenbegrünung für Bürogebäude – so unterstützen digitale Geschäftsmodelle
Die neuen Rollen in der partnerschaftlichen Realisierung von Bauprojekten
7 Thesen für die Integrierte Projektabwicklung als Chance für die Bauwirtschaft
Agiles Bauen: Ein Team für die Immobilienentwicklung
Mit Tests die Kostenkurve kriegen
Scrum Spaces oder Agilität braucht Raum
Endlich produktivere Baubesprechungen: Gemeinsame Entscheidungen & sinnvolle Lösungen herbeiführen
Cross-funktionales Arbeiten - wie geht das?
Versunkene Betrachtung von Pädagogik durch einen Laien und sein Weg zurück zu Scrum
Brainstorming: Können wir ja alle ... Wirklich?
Communities of Practice
Vom Suchen und Finden eines Projektplans
Large Scale Scrum (LeSS) – myScaled Agile Podcast
Transformationskrisen überwinden: Erfolgstipps der Consultants
Meetings: Vorbereitung ist alles!
Circle Way - eine zeitgemäße Form von Führung
Steuern mit dem Taskboard
Visualisieren mit dem passenden Tool
#wirbleibenzuhause: Quarantäne-Fitness planen mit dem Taskboard
5 minutes on scaling: Hangout &; Co
Aufgaben machen statt managen!
Schattenbanken: Der blinde Fleck der Finanzmarktregulatoren
Agile Prinzipien unter der Lupe: Pull-Prinzip & Timeboxing
Feedback: Der feine Grat zwischen Offenheit und Überforderung
Was Boxen und Agilität verbindet - ein Selbstversuch von Anja und Lena
Mitarbeiter:innengespräch mit Appreciative-Inquiry-Ansatz
Getting things done with Scrum: Agil die eigenen Ziele erreichen
"Ja, aber ..."; oder woran ich erkenne, dass ich agil bin
Wie man einen Wal in die Freiheit springen lässt - der Free Willy Ride in Agile Organizations
Wirksam agil führen - die Bedeutung des transformativen Führungsstils
Wir machen Scrum und wann werden wir agil?
Von User Experience Design, Agilität und Personas
Unternehmen entlang von Wertströmen denken – Unternehmen NEU denken #4
WABI – SABI: the art of imperfection and how it may help closing the gap to your competitors
Agil ist nicht alles: Welche Methode in welchen Projekten hilft
Agile Führungskräfte-Entwicklung bei thyssenkrupp Materials Services
Dynamic Facilitation funktioniert, wenn Kooperation keine Option ist
Wie klassisches Projektmanagement und Agilität mit der Unvorhersehbarkeit zukünftiger Umstände umgehen
4 Gründe warum auch Agilität standardisierte Prozesse braucht
Haltung im agilen Kontext oder wie sich jeder mal gerade machen sollte
Mats Hummels darf keine Tore schießen
Warum sitzt David Alaba auf der Bank?
Der Testmanager in Scrum
Skalierung: Modelle oder Führung?
Enttäuschte Erwartungen
Scrum in der Medizintechnik: Wie stelle ich ein erfolgreiches Team zusammen?
Teamcooking - ein funktionaler Event zur Teamentwicklung
Scrum - wider die Methodenfixierung
Commitment und Verbindlichkeit
Die Weisheit der Vielen
Sind Taskforces die besseren Scrum-Teams?
Ich habe keine Lust auf fade Flipcharts!
Der Tag an dem das Wort verblasste
Wie kann man Selbstorganisation steuern?
Agile Architektur ist änderbar!
Agil in stark regulierten Bereichen - Wie soll das gehen?
Video: Agilität und Software Engineering – oder Conways Law und DevOps
Agile Senioren? Auf jeden Fall!
Die 3 Säulen der Teamarbeit - zentrale Elemente der Selbstorganisation in Teams
Video: Der Open Space – eine Grundlage
Wir sind Überzeugungstäter
In den Lagerhallen meines Egos
Was die Pharmaindustrie von der Erfolgsgeschichte agiler Methoden lernen kann
Video: Das Transition Team I
Video: Führen mit Appreciative Inquiry
Erklärvideo: Wie schreibe ich gute User Stories?
„Das ist ja nur für intern“ – Der vernachlässigte Nutzer
User Storys in der Entwicklung medizintechnischer Produkte
User Stories schreiben - trau dich!
Hochperformante Teams: Wie ein ScrumMaster die Avengers in Form gebracht hätte
Die User Story als Einladung zu einer Diskussion
Neues Team, neues Glück: Wie der Start als ScrumMaster gelingt
Von Löwen und dem Mut, sich auf Scrum einzulassen
Das andere Ende der Leitung: Scrum in verteilten Teams
Das andere Ende der Leitung: Kommunikation in verteilten Teams
Wann ist ein ScrumMaster erfolgreich?
Egal, was es ist: Ich war's nicht!
Vertrauen macht produktiv
Der ScrumMaster als Identitätsstifter
Lass dich überzeugen
Der Sin Obelisk oder die Tücken der Teamdynamik
Produktivität mal anders
Mit dem Computer Code bessere Teamarbeit erreichen
Hut auf reicht nicht!
Interview mit einem ScrumMaster oder die Reise zu einem fremden Planeten
ScrumMaster sind Meister der Effekte und Illusionen (Teil 2) - der Halo-Effekt
Limitiere deinen Work in Progress (WIP)
Führung selbstorganisierter Teams - alte Theorie vs. Scrum
ScrumMaster und gleichzeitig Teammitglied - ein Oxymoron
Der Führungsanspruch des ScrumMasters
Konfliktlösung - eine Kurzanleitung
Die Frage nach der Kompetenz
Verrückt verrückt
Streiten, lernen, wachsen
Spiel und Spaß - Produktivitätsfaktoren für Teams
Verteilt, aber nicht verloren: Führung von Scrum-Teams in der Zeit der Krise
Schneller entwickeln mit Mob-Programming: die 3 größten Vorteile
Laterale Führung oder: die (Ohn)Macht des ScrumMasters
5 Tipps, wie Sie mit Vielredner:innen umgehen können
Visualisierung: Behübschung oder Mehrwert für den Scrum Flow?
Selbstorganisation – Sei dein eigener ScrumMaster
Double-loop learning: Wie Lernen zum Kulturwandel führt
Meine Top-3-Performance-Prinzipien
Alle gegen einen – oder 4 Tipps, wie der ScrumMaster-Wechsel gelingt
Die Rolle des ScrumMasters und seine Fähigkeiten – ein Eisbergmodell
4 Daily-Tipps gegen Unsicherheiten
So bringen ScrumMaster lahme Dailys auf Zack
Soziokratie: Offene Wahl des ScrumMasters
Was Fahrradfahren mit Scrum zu tun hat
Plötzlich Scrum: über Verbündete, Skeptiker:innen und Rainer
Woran ScrumMaster ihre Effektivität erkennen
Skalierte agile Organisation: Das übergreifende Arbeitsmodell als Führungsinstrument
Einzelkämpfer ScrumMaster? Herausforderungen als ScrumMaster-Team gemeinsam meistern / Teil 1 / Dieter Rösner
Funktioniert Agile auch im IT-Helpdesk? Teil 1: Die 6 Fokuspunkte fürs Team
Praktische Tools für den ScrumMaster vor dem 1. Sprint – ein Beispiel
Die Führung der ScrumMaster: Kathrin Tuchen ist Chief ScrumMaster
5 Tipps für deinen Start als Scrum Master
Weniger ist mehr und schwer
ScrumMaster: Wie setze ich ein gutes Scrum-Team auf?
Wer committet sich in Scrum eigentlich?
Authentische Kommunikation: beobachten, ohne zu werten
Wie man als ScrumMaster besser mit Widersprüchen umgehen kann
Video: Der ScrumMaster
Video: Der ScrumMaster II
Auch ScrumMaster machen mal Urlaub
Wie sieht der Arbeitsplatz eines ScrumMasters aus?
Was braucht eigentlich ein ScrumMaster?
Selbstorganisierte Teams müssen lernen dürfen
Was macht eigentlich ein ScrumMaster - Leader, Trainer, Change Agent und Facilitator
Warum ScrumMaster eskalieren müssen
Muss ich, soll ich, will ich meine ScrumMaster loben?
Der ScrumMaster als Coach im Heimatsystem
Cäsars Entscheidung oder wie aus Wünschen erfolgreiche Handlungen werden
Wie viel fachliches Know-how braucht ein ScrumMaster?
Führung selbstorganisierter Teams: alte Theorie vs. Scrum (Teil 2)
Führung und Management in Spannungsfeldern (Teil 2)
Führung und Management in Spannungsfeldern (Teil 1)
Der ScrumMaster, der besser keiner sein sollte
The good, the bad and the ...
Die besten ScrumMaster sind gute Zuhörer
Scrum Essentials: Ich habe keine Zeit
Kommunikation 2.0
Scrum Essentials - Scrum (k)eine Religion?!
Einzelkämpfer ScrumMaster? Herausforderungen als ScrumMaster Team gemeinsam meistern / Teil 2
Scrum Essentials: Output vs. Outcome - Velocity verstehen
First things first
In der Kürze liegt die Würze
Die Bedeutung von "erledigt"
Spielerisch agil: Remote Wordpoint-Game
Teams - co-located, distributed, dispersed
Vom Los- und in die Freiheit lassen
Video: Was ist eine User Story?
Scrum Essentials: Die sieben Fragen der User Story
Das Minimum Viable Product als Experiment
Scrum Essentials: Schätzen in agilen Projekten – Tools
Der ScrumMaster - Wirklich ein Weichei?
Die Top 3 Fehler bei der Einführung von Scrum und agilen Arbeitsweisen
WSJF-Methode: Wer viel misst, misst Mist!
Scrum Essentials: Warum Scrum?
Video: Der Scrum Flow
Wenn Scrum draufsteht, ist auch Scrum drin. Oder?
Shu-Ha-Ri oder Scrum by the book ☺
Auch wenn's mal wieder länger dauert: Pull die wichtigsten Themen zuerst
Video: Schätzmethoden - Was ist Magic Estimation?
Erfolgreiches Nichtwollen
Wieso stehen Sie eigentlich auf der Lohnliste Ihrer Firma?
Agiles Arbeiten: Fokus entsteht durch Vertrauen
Kopfstandkino Risiko
Selbstorganisation in Scrum: stets gefordert - selten klar!
Diversität als Qualitätskriterium oder warum sich Scrum-Teams mit Locktänzen beschäftigen sollten
Fokus – der Erfolgsfaktor beim Unternehmensaufbau
Mit den Scrum-Werten durch die Woche – ein Selbstversuch
Der ScrumMaster als Dienstleister
A hole in my sidewalk - ein Muss für jeden ScrumMaster
Never give up your own claim!
Gute ScrumMaster können bis 10 zählen
Widerstand ist ... Feedback
Tun ist seliger denn nicht tun
Video: Werte und Scrum!
Worum es bei Agile wirklich geht – und was ihr vergessen könnt
Konzentration - der Weg zum Erfolg
Video: Commitment
Von einer vertanen Chance, einem Tor, das keines war und dem Gefühl, dass ein bisschen agil sein schon richtig viel ist
Quitting is no option oder Commitments gibt man nicht für andere
Glauben, erklären, überzeugen? Erleben!
Die Interpretation eines Commitments
Was haben Manager und Immobilienmakler gemeinsam?
Mut - just do it!
Warum wir eigentlich alle Freelancer sind
Emotionen als Wegweiser
Die wertvolle Meetingzeit sinnvoll nutzen, effektiv kommunizieren (Teil 2)
"Worum geht's hier eigentlich?" - Mit der inneren Landkarte erfolgreich kommunizieren
Das Eis brechen - mit Stift, Papier und Visual Scrum
Von einem Häuptling, der sein Land verteidigte
Die vier Spielfelder der Teamkommunikation
Stürmische Zeiten – über den Umgang mit den eigenen Emotionen in Konflikten
Ein Tag in der Modellfabrik
In kleinen Schritten Feedback fördern
What´s S.C.R.U.M. ?
Die ideale Sprintlänge – Ein Drama in 3 Akten
S wie Scrum
Scrum Essentials: Backlog Refinement vs. Sprint Planning 1
Die Retro- als Introspektive
Remote Sprint Planning: Ein digitales Backlog ohne JIRA bauen
Der Blick hinter die Fassade: die Retrospektive
Verbessern ohne Schuldzuweisungen – Checkliste für erfolgreiche Retrospektiven
Der ScrumMaster im Sprint Review oder warum Ja-Aber-Sager ein Impediment sind
Zählen ist doch ganz einfach, oder?
Team Spirit stärken - "Magic Moments" gezielt nutzen
Die Sicherheitsfrage in der Retrospektive oder der Wert eines klaren Neins
Die Sprint Retrospektive - es kann noch viel verbessert werden (Teil 1)
Die Herausforderung und das Daily Scrum
Die Sprint Retrospektive - es kann noch viel verbessert werden (Teil 2)
S.O.S! Was tun, wenn Teammitglieder keine Tasks schreiben wollen? (Teil 1)
Willkommen zum Candle Light Dinner: Sprint Planning 1
Phänomenologie des Impediments
Die wertvolle Meetingzeit sinnvoll nutzen, effektiv kommunizieren (Teil 1)
Erfolgreiche Meetings in drei Minuten
Moral hat in der Retrospektive nichts verloren!
Ich, Du, Wir - von Austausch, Feedback und Weiterentwicklung in Teams
Was hat Fußball mit Zielen zu tun - und das alles mit Scrum?
Scrum Essentials: Das Ende der Meetings
Scrum Lollipops
Der Moderator, eine oft unterschätze Rolle in selbstorganisierten Prozessen
Scrum4Schools an der Hochschule München: Die Agilität erwacht
Retrospektive Remote: Damit das Scrum Team auch im Home Office vorankommt
Feedback umsetzen in 3 Schritten – Retrospektiven wirkungsvoll gestalten #3
Spieglein, Spieglein – Die etwas andere Retrospektive
Produktentwicklung am Beispiel des Scrum Flows in 25 Schritten erklärt
Die Retrospektive: Maßnahmen einfach tracken
Wie die Retrospektive auch asynchron stattfinden kann
Wie du verhinderst, dass die Retrospektive zur Purge wird
Scrum Essentials: Der Aufbau einer Persona – Erklärvideo
Scrum Guide 2011: Jeden Tag ein Event
Valentinstag 4.0 – Retrospektive statt Rendezvous
Bildwelten – wie Sie eine Retrospektive zur visuellen Reise machen
Brauchen wir noch Daily Standups?
5 Punkte für ein effektives Daily
Das Daily Scrum - ein How-To für das kürzeste Scrum Meeting
4 Tipps, mit denen Sie Ihr Team aus dem Daily-Trott holen
Video: Das Daily Scrum - reinvented
Video: Retrospektiven
Video: Sprint Planning # 2
Vorweihnachtsretro
Video: Sprint Planning
Kreativitätstechniken
Wie schreibe ich eine User Story oder anders gefragt: Was nützt mir der Nebel?
Agiles Visualisieren – Das Hidden Feature von Papier
Definition of Done: Die harte Schule
User Stories: Sprint Planning 1 - von der Analyse zum Test
Das Burndown-Chart - 10 Gründe dafür
Von der Story Map ins Backlog – eine Wegbeschreibung
Mut zur Wahrheit: Der erste Releaseplan
Erklärvideo: Wie schneide ich User Stories?
User Stories: Das INVEST-Modell
Das Burndown-Chart: Ein Anreizsystem
Scrum Essentials: Backlog und User Stories (Struktur)
Video: Product Backlog II
Reporting built in!
Video: Product Backlog I
Durch Dissens zur Team-Intelligenz
Warum in der klassischen Software-Entwicklung italienische Gerichtsurteile an der Tagesordnung sind
Nach dem Start erkennt man das Wichtigste
Vom Maß der Dinge - Bugs und Velocity
Story Points stellen weder Zeit noch Menge noch Wert dar
Agile Metriken – Velocity
Dynamic Magic Estimation – Funktionalität schätzen 3.0
Video: No Estimates - Durchfluss schlägt alles
Sag mir, wie du schätzt und ich sage dir, wer du bist
Schätzt du noch oder baust du schon?
Was Unternehmen die Zukunft kostet
Von Zahlenfetischismus und anderen Angewohnheiten
Wie Microservices und die Two-Pizza-Rule das Entwicklungsteam optimal unterstützen
Agiles Risikomanagement mit Scrum - empört euch!
Transformationsberatung im Remote-Modus #1: neue Rollen & Verantwortlichkeiten vermitteln
Quadratisch. Praktisch. Gut. Über den Schnitt eines Scrum-Teams
Warum die Rollenfindung Teamsache sein sollte
Die Macht der 48-Stunden-Regel
Vom Umgang mit sozialer (Un)Ordnung und Struktur in agilen Systemen
Teambuilding: Retrospektive ist nicht gleich Retrospektive
Helfen Incentives beim Teambuilding?
Team oder nicht Team
Der Kunde
Die KITA-Bewohner spielen wieder!
Des ScrumMasters Dasein
Interview: Was macht ein ScrumMaster?
Brief an einen jungen Projektmanager
Führungskraft an ScrumMaster "..."
ScrumMaster - Karriereknick oder Chance?
15 Minuten sind 15 Minuten
Teamgeist, immer und überall
Video: Die Rollen in Scrum
Führung als Team: Frommer Wunsch oder realistische Perspektive?
Unsere Ängste, unsere Kräfte
Berater-Identität oder wo stehe ich im Spannungsfeld zwischen Rolle, Auftrag und Kunde?
Ein Product Owner für zwei Teams, oder?
ScrumStart(-Up)
Product Ownership: Der Unterschied zwischen guten und großartigen Teams
Remote Magic Prioritization für Product Owner
Der Product Designer als rechte Hand des Product Owner?
Scrum oder die Kunst, mit Komplexität umzugehen
Wie wird geschätzt, wenn alle remote vor ihrem Notebook sitzen?
Was will ich wirklich? Ein Sechs-Wochen-Plan für den inneren Product Owner
Scrum ist wie Zähneputzen – man muss es täglich tun
Der Sprint - ein Zeitplan für Macher
ScrumMaster in Aktion: Das Feiern von Erfolgen
3 Argumente gegen User Stories und wie ihr ihnen begegnen könnt
Scrum Essentials: Release Planning
Am Ende eines langen Tages
Trau, schau, wem - vom Umgang mit Vertrauen in Teams
Wenn's wichtig ist, kommt's wieder: über das "Nein" des Product Owners
ScrumMaster vs. ScrumMasterin
Der ScrumMaster - zwischen Stühlen und Fronten
Practice what you preach - warum es so wichtig ist, das scheinbar Offensichtliche auszusprechen
Mit dem Inneren Team Probleme lösen
Scrum Essentials: Meetings – Backlog Refinement
Am Ende wird alles gut oder warum Lieferungen ständig mit heißer Nadel gestrickt sind
Scrum Essentials: Backlog und User Stories (Eisbergmodell)
3 Gründe wieso „Liefern“ das Backlog-Management schlägt
Sie können abschalten, wir haben die Vision
Warum überhaupt schätzen?
Scrum Essentials: Backlog und User Stories (Hierarchie)
Das Review als Nicht-Meeting
Wir leiden an Selbstüberschätzung - und das ist auch gut so!
Ich schätze was, das du nicht schätzt ...
Hey PO, estimate your roadmap!
Wie viel bin ich wert? Die Geschichte einer User Story
Schätztauchen
Profil gewinnen - Selbstcoaching für eine souveräne Ausstrahlung
Gedanken eines frisch gebackenen Product Owners
Der Product Owner und das Team: Anatomie einer Beziehung
Scrum ist überall ... sogar in einer katholischen Messe
Führung, Selbstorganisation und Legitimation
Auch Zahnärzte haben Visionen
Das macht dich als Product Owner erfolgreich
Die Suche nach dem Warum – und wie Sie Ihre Vision finden
Design Thinking für Product Owner - Teil 1: Was ist eigentlich Design Thinking?
Video: Der Product Owner
Agiles Anforderungsmanagement mit dem Poke-Prinzip
Wie pitche ich als Product Owner meine brillante Idee?
Embrace perfectionism by using trial and error
You can't be everything to everybody - 4 Strategien für ein Minimum Viable Product
Warnhinweis: Produkte entstehen nicht von selbst
Halbgare Visionen
Von der Projektkultur zur Produktkultur
Akute Visionslosigkeit
It's the product, stupid!
Kreativität und Intuition
Der größte Product Owner aller Zeiten
Scrum in allen Unternehmensbereichen - warum eigentlich nicht?
Sed quis custodiet ipsos custodes oder braucht es einen Company ScrumMaster?
ScrumMaster schützen den Prozess oder warum klein(st)e Veränderungen Applaus bekommen
Management - ein Reminder
Was macht Scrum Teams eigentlich hyperproduktiv?
5 min on Scaling - Vorsicht vor standardisierenden Modellen
Wir haben zu wenig gute Product Owner
Agiles Demand Management im skalierten Umfeld
Mein Scrum ist kaputt
Video: Große Projekte mit Scrum?
Zwei Jahre Scrum bei EWE
Bitte geben Sie Ihr Ziel ein! Tipps für das Transition Team
Einen Schritt aus dem Moloch heraus
Was ist Scrum 3.0?
Jetzt ist es raus: Unser Buch zu Scrum &; Personalmanagement
Die Tücken des Freizeit-Scrum
Zu Gast beim 3. Handelsblatt Industriegipfel: Was macht eine gute Führungskraft aus?
Transition Teams - ein Praxisbericht
Scrum: Einfach nur die nächste Sau?
Video: Agile Projekte im feindlichen Umfeld – Was das Management dazu wissen muss
Video: Story Maps für Dummys – äh...Manager
Video: Management oder Entrepreneurship
Video: Der Manager als Facilitator – Leadership Design
Video: Sprintlängen werden immer kürzer, warum eigentlich?
Video: Der agile Festpreis
Video: Management in der VUCA Welt
Video: Der Marktplatz – Wie ordnet sich eine Organisation?
Video: Der Manager als Facilitator - Die Kreisarbeit
Video: Einladen zum Mitmachen
Spirit of Agility
Scrum oder die Kraft des Scheiterns
Video: Das Scrum Bild
Österreichische Scrummies aufgepasst: Umfrage zu Scrum-Zertifizierungen
High five: Die 5. Auflage von "Scrum" ist da!
Video: Was ist Scrum?
Erste Schritte einer Scrum-Implementierung
Taskboard Basics
In eigener Sache: Ich bin auf der Suche
Agil sein, agil werden ... aber wo fange ich an?
Mit agilen Prinzipien große Integrationstests einfach managen
Der Mob sieht mehr
Wie ist es, ScrumMaster zu sein?
Von Scrum 1.0 zu Scrum 3.0
Wissen ist ein Raum
Stressfreier arbeiten: 15 Minuten Konzentration
Umfrage: Best Agers und ihr berufliches Umfeld
Single Tasking und positive Verstärkung - ein Selbstexperiment
Schweigen ist Gold - vom Wert des passiven Zuhörens
Drei Wegweiser durch den Dschungel der täglichen Arbeit
Eine Buchpräsentation der agilen Art
Wie man mit Transparenz ein Produkt zum Fliegen bringt - das Projekt-Cockpit
Next round please!
Selbstorganisation braucht Führung
Timeboxing: Zeitdruck tut gut
Die Frage nach dem Warum
Testautomatisierung - die Versicherung für Ihre Software!
Der Lebenszyklus medizinischer Software
"Wir müssen nur noch unsere ScrumMaster überzeugen"
Köstlichkeiten und Kostenloses im Alltag eines Unternehmensberaters
Medizintechnik - im Dickicht der Normen
Kurzgeschichten
Die Kraft der Begeisterung
Mit Agil richtig dokumentieren
Was treibt dich an?
Von "verscrumpelt" zu "verscrummed": Agilen Frust iterativ beseitigen
Manage Agile 2013 - die Agilität ist irgendwo
Führen heißt, Fehler zu feiern oder was Manager von Pinguinen lernen können
Kommunikation ist nichts für Feiglinge
10 Jahre ScrumMaster - Rückschau und Ausblick
Anatomie eines Problems
Think big, start small - das Minimum Viable Product
Raus aus der Wasser-Falle
Ken Konfuzius Schwaber: Der Weg ist das Ziel
RAUS aus der Komfortzone
Piep, piep, piep, ich hab Euch alle lieb oder ein klares Wort zur rechten Zeit!
Die 7 Fähigkeiten eines wirksamen ScrumMasters
Die Führungsverantwortung des Managers
Scheitern und der Umgang damit
ScrumMaster aufgepasst! Klarheit kommt nicht von allein
Unsere inneren Antreiber - und welche hast du?
Scrum und das Aber
Warum Scrum und BI so gut zusammenpassen
In Form
Frohe Weihnachten!
Scrum-Error
Couchgespräche - User Acceptance Test vs. User Acceptance Criteria
Lob der freien Zeit - warum es gut ist, wenn Menschen nicht voll ausgelastet sind
GUTEN RUTSCH ins Jahr 2013!
The Art of Non Conformity - FUCK IT!
Nein! Es gibt keine BI-Projekte!
Eine Erleuchtung: Scrum als Coaching-Tool!
Wenn es keine Fragen mehr gibt ...
Wann ist ein Scrum ein Scrum?
Entscheidungshilfen aus dem Alltag
Konsequenz und Flexibilität: Die zweieiigen Zwillinge der agilen Führung
Die Bücher für den Rest des Jahres
Das letzte Wort hat unser Hirn
Kreativität schafft Raum, wo kein Platz ist
Mit Kanban kann man alles machen – auch vieles falsch
Scrum &; Personalmanagement: Wo ist die Personalabteilung?
We are short on good Product Owners
Schätzen - lassen wir es einfach.
Starte nur dann ein IT-Projekt, wenn du dir den Verlust auch leisten kannst
Aus dem Certified ScrumMaster wird ScrumMaster Advanced certified by bor!sgloger
Scrum Breakfast -- Nachlese
Scrum Guide 2011: Forecasten wir das Ende des Commitments?
Scrum Essentials - Haltet Eure Meetings kurz
Chinesen essen doch Reis :)
Der ScrumMaster - Führung
Scrum und Personalmanagement
Scrum Alliance mal wieder führungslos - Donna Farmer geht
Die "Cone of Uncertainty" oder Schätzen war immer unmöglich
Bin ich am Arbeitsplatz zufrieden?
Einzelkämpfer ScrumMaster? Herausforderungen als ScrumMaster Team gemeinsam meistern Teil 4
Good Bye OOP! 107 Teilnehmer / Nachlese
We love Post-it's
Definition of Done / Level of Done / Constraints
Design eines großen Systems - Tom DeMarco
Requirements Engineering in der agilen Produktentwicklung
Scrum &; Stage-Gate-Prozess kombiniert
Viele Produkte, ein Team - Stiefkind der Skalierung
Der Faktor Mensch in der Produktentwicklung
Scrum vs. Wasserfall: Auch Agilität braucht Planung
Scrum bei alpha-board (Teil 3): Produkte entwickeln, an die vorher niemand gedacht hat
Scrum in der Hardware: Wie starte ich?
Inkremente und Iterationen in der Hardwareentwicklung
Drei Argumente für Scrum in der Hardware
Agile Hardware-Entwicklung: Schluss mit den Ausreden!
Skalierte Hardware-Entwicklung - Interview mit Matthias Wolf
Scrum in der Hardware: Praxisbeispiele von Fronius International, AVL List und Siemens
Scrum in der Hardware: Agile Hochleistungsflugzeuge
(K)ein Kochrezept für die agile Hardwareentwicklung
Scrum in der Hardwareentwicklung: Legen wir los
Warum auch die Hardware einen Paradigmenwechsel braucht
Scrum bei alpha-board (Teil 2): Scheitern spart Geld
Video: Scrum in der Hardware
Scrum in der Hardware - eine Zwischenbilanz
So erhältst du ehrliche Antworten in deinen nutzerzentrierten Interviews
OKRs und SAFe: das Zielsystem zum Skalierungs-Framework
Der krumme Ski oder wie Scrum in die Hardware zurückkam
Wer hat Angst vorm ersten Wurf?
Wir bauen einen Backlog-Rechner
Kann Zielmanagement mit OKR das Projektportfoliomanagement ersetzen?
ModernRE 2017 - Interview mit Boris Gloger über agiles Requirements Engineering
Staffelübergabe der borisgloger-OKR-Champions
Persönliche OKRs: Neujahrsvorsätze sicher nicht mehr liegen lassen
Warum ist das Denken in Auslastung - blödsinnig!
Scrum und Kanban als Betriebssysteme für Planungsabteilungen
OKR einfach und klar auf den Punkt – die OKR Goal Setting Masterclass von borisgloger consulting & Workpath
Objectives &; Key Results: Worauf arbeiten wir eigentlich hin?
Backlog schreiben – eine Aufgabe für das Entwicklungsteam
Scrum ist KANBAN - aber spielt das eine Rolle?
Lean Startup: die Sicherheitsleine für jedes Unternehmen
Kanban for Dummies - äh Scrummies
8 typische Fehler beim Einstieg in Kanban
Innovation fördern, wenn noch alles gut funktioniert
5 Design Sprints, die sich auszahlen – auch in Remote-Zeiten
Design Thinking für Product Owner - Teil 3: Der Design-Thinking-Raum
Story Mapping - die Geschichte aus Sicht des Kunden
Design Thinking ohne Nutzerkontakt ist kein Design Thinking!
Design Sprint oder lockerer Prozess - welcher Ansatz des Design Thinkings passt wann?
Die Persona ist tot. Es lebe das Persona-Spektrum.
Design Thinking aus der Praxis
Tool versus Mindset: Warum bei Agilität die Haltung entscheidet
Design Thinking für Product Owner - Teil 5: Wie entstehen eigentlich gute Ideen?
Design Thinking für Product Owner: Der Design-Thinking-Prozess
Video: Design Thinking - oder Produkt Entwicklung leicht(er)
Design Thinking für Product Owner - Teil 2: Das Design-Thinking-Team
Sprachbarrieren in virtuellen Teams
Was tun, wenn es nicht läuft - Motivation in agilen Teams steigern
Be water my friend: Was Bruce Lee Unternehmen von heute im Umgang mit VUCA beibringen kann
Agilität in der physischen Produktentwicklung - heute mit Ausreden und dem Taskforce Modus
Stop starting, Start finishing - 5 Wege, wie Sie wieder mehr Leichtigkeit in Ihren Alltag bringen
Agile in Automotive Meet-up
Lasst doch bitte den Herrn Stacey in Ruhe
Video: Level of Done
Synchronitis - eine unheilbare Krankheit?
Agile Projektsteuerung mit Artefakten und KPIs
Zeit für eine neue Meeting-Kultur
Ist "done" wirklich "better than perfect"?
Alles Gute hat Grenzen
Definition of Socks
Was würden Yoda, Dschingis Khan und Goethe zu Agile sagen?
Sichtbarkeit ist der erste Schritt - das Taskboard auf Management-Ebene
Die Operation am offenen Herzen
Tut Feedback eigentlich weh?
Eine persönliche Corona-Retrospektive
Dumm gelaufen, wenn wichtige Gespräche misslingen!
Dan Pink über Business
Geheimnisse einer wirklich guten Vision
Was ist so cool an Timeboxing?
Timeboxing – Die “Weapon of Choice” für kreatives Liefern
Bitte nicht stören: Tipps für höhere Team-Produktivität
Scrum4Schools
Die Sache mit der Freiwilligkeit
Sunk-Cost-Effect – Vermeiden Sie die Entscheidungsfalle
Endlich Konsent: Beenden Sie die langwierige Suche nach der perfekten Lösung
Kontrolle und Selbstorganisation - zwei Seiten einer Medaille
Selbstorganisation braucht Führung: Die glorreichen Sechs - Entwicklung
Es muss schnell gehen, heute machen wir kein Scrum
Selbstorganisation gleich Selbstorganisation?
Selbstorganisation braucht Führung: Die glorreichen Sechs - Know-how
Selbstorganisation braucht Führung: Die glorreichen Sechs - Synchronisation
Der reflektierte Umgang mit sich selbst: Führung und Grundhaltung
Wie erstellt man eine Persona?
Organisier dich oder geh!
Aus den Regeln wächst die Selbstorganisation
Die (Über-)Lieferung von Vertrauen
User Stories, eine Übung in Demut
Durchstarten mit Marketing, Brand und Logo
Der Sinn des Dilettantismus in der agilen Produktentwicklungswelt
Scrum baut keine Fertighäuser
Die User-Rolle ist tot, es lebe die Persona
Was der Berliner Flughafen mit agilen Werten zu tun hat
Was stört, ist der Kunde
Schleppst du noch oder surfst du schon?
Scrum - eigentlich so einfach wie kochen
Der Kunde ist König, der Product Owner Kaiser
Scrum bei alpha-board (Teil 1): Wir bauen uns einen Kunden
Exploratives Testen: Finden wir raus, was wir nicht wissen!
Was bringt Scrum eigentlich dem Fachbereich?
... you can't have those people to work on the most important thing!!!
Don't blame the User: Gebrauchstauglichkeit bei Medizinprodukten
Meine Reise von klassischem zu agilem Sales
Selbstorganisation braucht Führung: Die glorreichen Sechs - Freiwilligkeit
Agil trotz Überlastung: Wie man die Freiwilligkeit rettet
Video: Autonomie oder Führen mit Freiwilligkeit
7 Erfolgsfaktoren der Digitalisierung- Rahmenbedingungen
Video: Die Organisation 4.0
5 Tipps für erfolgreiche Retrospektiven im virtuellen Raum
Erfolgreich durch agile Portfolioplanung
Scrum Essentials: Vom Unsinn des Schätzens in agilen Projekten
Kann Teamarbeit aus dem Homeoffice funktionieren?
5 Gründe, warum auch du agil arbeiten solltest
HR – dekorierst du noch oder machst du schon?
Monetäre Anreizsysteme: 7 Thesen zur agilen Verzielung
Corona: Eine Leadership-Retrospektive
Scrum Essentials: Die Stacey-Matrix
So profitieren neue Geschäftsmodelle von neuem Organisationsdesign
Der Ready-for-Take-off-Check für Objectives and Key Results (OKR)
Co-Creation: Warum es der Idee egal ist, wer sie hatte
#fintech: KYC Prozesse kundenorientiert gestalten
Wie Verhaltensforschung helfen kann, um nachhaltiger zu wirtschaften
Agile Transformation: Mit dem Transition Team Canvas durch die Veränderung navigieren
Vorbild Spotify – die Herausforderungen einer Transformation
Wer das Alte ganz wegwirft, wird das Neue nicht lange haben
7 Erfolgsfaktoren der Digitalisierung - Zusammenarbeit mit Start-ups
7 Erfolgsfaktoren der Digitalisierung - Gesamttransformation
7 Erfolgsfaktoren der Digitalisierung - Herausforderungen
7 Erfolgsfaktoren der Digitalisierung - Governance
7 Erfolgsfaktoren der Digitalisierung - Leadership
7 Erfolgsfaktoren der Digitalisierung - Customer Centricity
7 Erfolgsfaktoren der Digitalisierung - Know-How
Der Gehaltsprozess bei borisgloger: das Beurteilungssystem in einem agilen Unternehmen
Remote & agil durch die Krise: Ein Überblick
HR Remote: Personalarbeit auf Distanz
"Agile - What?" oder doch besser Why?
Der agile Ingenieur
Emotionale Belastung im remote Office vermeiden – Tipps der ScrumMaster
In jedem steckt ein Genie. Man muss es nur wecken können.
Agilität leben – Regeln abschaffen
Multidisziplinäre Teams: Braucht es einen Business-Analysten im Scrum-Team?
Holacracy bei borisgloger consulting: Wie wir die Gehälter für Executives bestimmen
Scrum Essentials – Product Vision vs. Team Vision
Scrum Essentials – Das SCARF-Modell
Scrum Essentials - von Dailys und Synchronisierung
Vorsicht vor dem Anforderungsstau – auf dem Weg zur kundenzentrierten Versicherung
Das Potenzial von Scrum außerhalb der Software-Entwicklung
Smarte Zielsetzung mit OKR hilft Ihrem Team, den Fokus zu halten
Automotive Software - Wie wir die Car-IT endlich in den Griff bekommen
Social Impact Lab 2.0 – Lean im Startup
Darum erfordern neue Marktbedingungen im Handel ein neues Organisationsdesign
Transformation, warum gerade jetzt? Unternehmen NEU denken #1
Will ich lernen, muss ich handeln
Sustainable-Finance-Taxonomie: 5 Aspekte zur Reflexion
Warum agile Skalierung mit einer guten Architektur steht und fällt
Abhängigkeiten managen – myScaled Agile Podcast
Das individuelle Framework myScaled Agile – myScaled Agile Podcast
Soziokratie – myScaled Agile Podcast
Spotify-Modell – myScaled Agile Podcast
Scrum@Scale – myScaled Agile Podcast
SAFe® – myScaled Agile Podcast
Nexus – myScaled Agile Podcast
Gebt der (Framework-)Vielfalt eine Chance!
Scrum of Scrums (SoS) – myScaled Agile Podcast
Personas im skalierten Umfeld: Den User wieder ins (Team-) Gedächtnis rufen
Chapter-Modell: Willkommen in der crossfunktionalen Matrix
Video: Skalieren - Die Architektur
Eine Checkliste für skaliertes agiles Arbeiten
Interview mit Boris Gloger: „Die großen agilen Transitionen haben immer nur dann funktioniert, wenn das Management verzweifelt war.“
Die Lego-Story oder das Geheimnis gelungener Skalierung
borisgloger Meetup: Skalierung! Skalierung! Skalierung!
Video: Das Transition Team II
Die Skalierung von Scrum ist doch gar nicht das Thema!
Transformation von Handelsorganisationen auf Basis von Organisationsdimensionen
Manager, entscheidet euch oder entscheidet euch!
10 Tipps zum Skalieren
Strategie trifft Organisationsdesign: Ein dynamisches Duo für den Unternehmenserfolg!
Wider die unsinnige Teamisierung von Leistung
Plattform und Handelsbusiness sollten nicht aus einer Organisation heraus exekutiert werden
Mitarbeiter bewerten
Generation Y: Wir wollen unser Leben genießen
Viele Meetings? Keine Meetings? - Meetings richtig führen
Wer ist schuld am Transformationsstau?
Zuckerbrot oder Peitsche: Wie Führung wirklich funktioniert
Video: Agilität – das Managen von Unsicherheiten
Video: Führen mit Verstärkung
Video: Führungsgrundsatz # 1 – Stärken stärken
Selbstbetrug im Topmanagement von Konzernen
Fridays for Future – was Führungskräfte von einer 16-jährigen Schwedin lernen können
Neues Führen – die Basis des Erfolgs in Plattformökonomien
Wo bleibt die Hierarchie, wenn die Agilität kommt?
Best in Class: Was echte agile Manager und Leader ausmacht
Übler Cocktail: Agilität und Werkverträge
Betriebsrat 2.0 – Arbeitermitbestimmung im agilen Kontext
Die Work-Life-Balance ist tot - es lebe die Vielfalt!
Der Weg zu agilen Betriebsvereinbarungen
Wie man Objectives and Key Results zum Abheben bringt – ein Praxisbeispiel aus einem unserer OKR-Workshops
Wie man Innovationen tötet - die Top 5 der Killerphrasen
Agile Banking - Impediments
Mal eben schnell Selbstorganisation?
Split the Difference: Kreative Vertragslösungen für agile Projekte
3 Modelle für die vernachlässigte Koordinationsebene zwischen strategischem Management und operativen Teams
Automobil und agil gehören zusammen
Management-Frameworks – Mobilität digital denken #6
Agile in Automotive: Ob ihr wirklich richtig steht, ...
Mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen: Erfolgsfaktoren aus dem agilen Management
Regeln und Prozesse im agilen Umfeld? Nein! Doch! Oh!
Feedback oder die Kunst der Anerkennung
Multikulti - vom Umgang mit Internationalität in Projekten
Durchhaltevermögen – die unterschätze Kraft in Scrum
Entscheidungsgremien: Erfolgsfaktor in agilen Projekten?
Erfolgsfaktoren auf dem Weg zur lernenden Organisation
Strategie und Wettervorhersage: der Wunsch nach der Einschränkung von Möglichkeiten
Die Kalinić-Lektion – Grundwerte sind unverhandelbar
Skalierung aus der falschen Richtung
Objectives and Key Results einfach erklärt
Vertrauen - der Beitrag des Management zur Leistungssteigerung
Video: Der Manager als Facilitator - Grundlagen
Warum ich Engpässe liebe! Unternehmen NEU denken #2
Das Vieraugengespräch ist der Feind des agilen Arbeitens
Die Grauzone zwischen klassischem und agilem Projektmanagement
Selbstorganisation: Freiheitsgrade = Freiheitsstrafe?
Strategie-Tool Taskboard
Video: Der Manager als Host
Video: Die Organisation ist kein Uhrwerk – Systemdenken für Manager
Video: Die agile Organisation vs. Scrum auf Teamebene – die Managementsicht
Video: Die Rolle des Managers
Video: Die Rolle des Managers in agilen Umfeldern
In 6 Schritten von der agilen Theorie in die Praxis
Making-of "Erklärvideos: Agiles Management – Was ist das?"
Greift der Management-Hype Agilität zu kurz?
Das agile Backoffice: Wie alles begann
Den richtigen Rahmen wählen!
Das mittlere Management ist tot, es lebe das mittlere Management!
Post aus Südafrika: Keynote zu „Scrum for Managers - Management by Constraints“
Funktioniert Agile auch im IT-Helpdesk? Teil 2: Zusammenspiel mit der IT-Organisation
Das agile Backoffice: 5 Versuche, das Lektorat zu dezentralisieren
Forum Agile Verwaltung: Austausch und kollegiale Beratung
Agiles Manifest: 12 Prinzipien für eine agile Verwaltung
Scrum als Managementrahmen für bürgerschaftliches Engagement
Warum E-Government in Deutschland nicht vom Fleck kommt
Die Begeisterung für Agilität in der Verwaltung
Agile Coach Ausbildung powered by bg - Feedback von unseren Teilnehmenden
Das agile Manifest als Handlungsleitlinie für eine agile Verwaltung
The Ultimate Energizer Guide - How to get your teams going again
Scrum: Und täglich grüßt das Murmeltier
Wissenschaftlich belegt: wie sich agiles Arbeiten auf Mitarbeitende und Teamprozesse auswirkt