Sharing is caring

Willkommen in der Content-Ecke. Hier sammeln und teilen wir unser Wissen. Viel Spaß beim Entdecken!

Thank you! Your submission has been received!

Blog

Erfrischend praxisnahe Perspektiven zu Trendthemen im Umfeld von Agilität, New Work, Nachhaltigkeit & Co.

FRAGE: Was wäre der konkrete erste Schritt nach einer Kontaktaufnahme mit borisgloger, wenn ich etwas in meinem Unternehmen verändern will?
Boris Gloger

FRAGE: Was wäre der konkrete erste Schritt nach einer Kontaktaufnahme mit borisgloger, wenn ich etwas in meinem Unternehmen verändern will?

The Lie Behind the Parable of the Golf Balls and the Jar
Steffen Bernd

The Lie Behind the Parable of the Golf Balls and the Jar

Conway’s Law to go: Warum passfähige und flexible Strukturen zu mehr Kundenzufriedenheit führen
Birgit

Conway’s Law to go: Warum passfähige und flexible Strukturen zu mehr Kundenzufriedenheit führen

Transformation von Handelsorganisationen auf Basis von Organisationsdimensionen
Conny Dethloff

Transformation von Handelsorganisationen auf Basis von Organisationsdimensionen

Strategie trifft Organisationsdesign: Ein dynamisches Duo für den Unternehmenserfolg!
Eloise Schueller

Strategie trifft Organisationsdesign: Ein dynamisches Duo für den Unternehmenserfolg!

Plattform und Handelsbusiness sollten nicht aus einer Organisation heraus exekutiert werden
Conny Dethloff

Plattform und Handelsbusiness sollten nicht aus einer Organisation heraus exekutiert werden

Fly Up – Scrum - Höhle der Investoren: Scrum4Schools im Fach Wirtschaft und Recht am Gymnasium Trudering (#1)
Laura Vollmann-Popovic

Fly Up – Scrum - Höhle der Investoren: Scrum4Schools im Fach Wirtschaft und Recht am Gymnasium Trudering (#1)

So profitieren neue Geschäftsmodelle von neuem Organisationsdesign
Conny Dethloff

So profitieren neue Geschäftsmodelle von neuem Organisationsdesign

Darum erfordern neue Marktbedingungen im Handel ein neues Organisationsdesign
Conny Dethloff

Darum erfordern neue Marktbedingungen im Handel ein neues Organisationsdesign

Design Thinking ohne Nutzerkontakt ist kein Design Thinking!
Bernhard Eickenberg

Design Thinking ohne Nutzerkontakt ist kein Design Thinking!

Scrum4Schools nachhaltig im Unterricht verankern: Die Deutsche Schule Bilbao zeigt, wie’s geht!
Laura Vollmann-Popovic

Scrum4Schools nachhaltig im Unterricht verankern: Die Deutsche Schule Bilbao zeigt, wie’s geht!

Wirksam agil führen - die Bedeutung des transformativen Führungsstils
Malte Schulz

Wirksam agil führen - die Bedeutung des transformativen Führungsstils

So erhältst du ehrliche Antworten in deinen nutzerzentrierten Interviews
Bernhard Eickenberg

So erhältst du ehrliche Antworten in deinen nutzerzentrierten Interviews

Gebt der (Framework-)Vielfalt eine Chance!
Christoph Schmiedinger

Gebt der (Framework-)Vielfalt eine Chance!

WABI – SABI: the art of imperfection and how it may help closing the gap to your competitors
Steffen Bernd

WABI – SABI: the art of imperfection and how it may help closing the gap to your competitors

Technik im Alltag - Scrum4Schools zu Gast in Langenzersdorf
borisgloger

Technik im Alltag - Scrum4Schools zu Gast in Langenzersdorf

Sprachbarrieren in virtuellen Teams
Malte Schulz

Sprachbarrieren in virtuellen Teams

Was tun, wenn es nicht läuft - Motivation in agilen Teams steigern
Simon Mau

Was tun, wenn es nicht läuft - Motivation in agilen Teams steigern

Be water my friend: Was Bruce Lee Unternehmen von heute im Umgang mit VUCA beibringen kann
Steffen Bernd

Be water my friend: Was Bruce Lee Unternehmen von heute im Umgang mit VUCA beibringen kann

Agilität in der physischen Produktentwicklung - heute mit Ausreden und dem Taskforce Modus
Lena Jessen

Agilität in der physischen Produktentwicklung - heute mit Ausreden und dem Taskforce Modus

Stop starting, Start finishing  - 5 Wege, wie Sie wieder mehr Leichtigkeit in Ihren Alltag bringen
Philipp Seidler

Stop starting, Start finishing  - 5 Wege, wie Sie wieder mehr Leichtigkeit in Ihren Alltag bringen

Das Agile Audit Manifest – Die Grundlage der modernen internen Revision
Julian Rombach

Das Agile Audit Manifest – Die Grundlage der modernen internen Revision

Wie die Entwicklung von autonomem Fahren die Kooperationsfähigkeit der OEMs auf die Probe stellt (und was sie tun können)
Thilo Münz

Wie die Entwicklung von autonomem Fahren die Kooperationsfähigkeit der OEMs auf die Probe stellt (und was sie tun können)

Requirements Engineering in der agilen Produktentwicklung
Simon Mau

Requirements Engineering in der agilen Produktentwicklung

Schattenbanken: Der blinde Fleck der Finanzmarktregulatoren
Lucas Gorlesky

Schattenbanken: Der blinde Fleck der Finanzmarktregulatoren

Whitepaper

Fundierte Einschätzungen unserer Expert:innen zu aktuellen Herausforderungen – und die richtigen Lösungsansätze dafür.

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne!

Beratungsgespräch vereinbaren